Inhaltsverzeichnis

Version 2.7.4 (11.12.2017)

4171237: Überlieferung von Aufträgen

Im Assistenten "Auftrag in Lieferschein" wird bei Überlieferung die richtige Menge im Lagerabgangsdialog vom Lager abgebucht.

4171282: Drucken in eigenem Prozess

Der Etikettendruck wurde in einen eigenen Prozess ausgelagert, sodass eventuelle Speicherprobleme umgangen werden.

4171629: Automatikbereitstellungen mit FIFO

Ein Fehler bei der Priorisierung von Chargen nach Verfallsdatum wurde behoben.

4171649: Lagerzugang buchen

Es können keine negativen Lagerzugänge gebucht werden.
Negative Mengen können auch nicht eingetragen werden in Wareneingängen, Kunden-Wareneingängen, Betriebsaufträge und Betriebsauftrag-Fertigmeldungen.

4171678: Prüfmittelerfassung

Im Artikelstamm auf dem Reiter Prüfmittel gibt es zwei neue Textfelder:
Hersteller Freitext und Prüfer Freitext. Hier kann ein beliebiger, 50 Zeichen langer Text eingetragen werden, um Hersteller und Prüfer zu erfassen, die nicht im Lieferanten- oder Mitarbeiterstamm hinterlegt sind.
In der Maske Artikeldruck kann über " VON - BIS nächstes Prüfdatum " selektiert werden.

4171693: Speichern von neuen Feldern

Wird im Betriebsauftrag gespeichert, werden nun keine neuen Positionen mehr aus den Tabellen entfernt.

Version 2.7.5 (14.12.2017)

4171636: Auftrag Endbetrag

Es konnte vorkommen, dass beim Excel-Import von Auftragspositionen der Kopfendbetrags des Auftrags nicht korrekt war.

4171658: Inaktive Ansprechpartner

In den Masken Kundenstamm und Lieferantenstamm in den Reitern Ansprechpartnern besteht die Möglichkeit inaktive Ansprechpartner ein- und ausblenden.

4171699: Bereitstellung bei Auftragserfassung

Die Ja/Nein Frage beim Speichern einer Auftragsposition ("Wollen Sie eine Bereitstellung durchführen?") kommt nur, wenn auch verfügbarer Lagerbestand für den Artikel vorhanden ist.

4171700: Lieferschein in Rechnung einlesen

In der Rechnung kann man über das Link-Menü einen Lieferschein in die Rechnung übernehmen. Bei diesem Vorgang kommt es nun nicht mehr zum Fehler.

Version 2.7.7 (19.12.2017)

4171729: Fehlermeldung bei Gutschrifterzeugung

Bei der Erfassung von Gutschriften aus Rechnungen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

4171750: ATLAS Ausfuhrerklärung

Beim Erstellen der Ausfuhrerklärung konnte es zu einem Fehler kommen, wenn keine Zolltarifnummer oder kein Text für die Zolltarifnummer hinterlegt ist.

Version 2.7.15 (21.12.2017)

4171749: Unterbetriebsaufträge aus Betriebsauftrag erzeugen

Beim Erzeugen von Unterbetriebsaufträge aus einem Betriebsauftrag wurden die Stückliste und der Arbeitsplan nicht korrekt übernommen.

4171694: Fehler in Tabellenansicht

Werden in einer Tabelle mehrere Filter gesetzt, so kommt nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

4171701: Vorgänger Version im Report lässt sich nicht wiederherstellen

In der Reportverwaltung > "Änderungen anzeigen" konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn man auf einen der 3 Buttons "Version anzeigen", "Ausgangszustand anzeigen" oder "Version wiederherstellen" klickt.

4171723: Bestellschnellbearbeitung

Beim Zoomen der Maske Bestell-Schnellbearbeitung vergrößert sich die Tabelle mit.

4171747: Ausfuhr aus Rechnung

Rechnungserfassung
Beim Erzeugen von Ausfuhrerklärungen kann es bei nicht gefüllter Zolltarifnummer nicht mehr zu einer Fehlermeldung kommen.

4180015: Anpassung BOB Schnittstelle

Die BOB Schnittstelle weist pro Position den rabattierten Warenwert aus, nicht den unrabattierten. Eventuelle Rundungsdifferenzen werden bei der Position mit dem höchsten Warenwert berücksichtigt.
Damit entspricht die Summe der Positionswerte in der Bob-Export-Datei genau dem rabattierten Kopfwarenwert.

4180007: Preiserhöhung

Wenn man im Modul der Preiserhöhung die Preise erhöht und ein neues "gültig ab"-Datum angibt, wird das "Gültig bis"-Datum der alten Preise nun korrekt angepasst. Ebenfalls funktioniert dies nun für alle Preise und nicht nur für den ersten Preis.

Version 2.7.17 (16.01.2018)

4171668: Datumsbasis für Preisfindung

Wird in den Belegen Auftrag, Lieferschein oder Rechnung ein Kundenbestelldatum hinterlegt, so wird dieses Datum als Basis für die Preisfindung genommen. Ist kein Kundenbestelldatum eingetragen, so gilt weiterhin das Belegdatum.

Version 2.7.20 (17.01.2018)

4171695: Lagerbewertungsgruppe

Die Lagerbewertungsgruppe lässt sich wieder zuverlässig als Standardregel anhaken.

4171704: F12-Suche in Artikelstamm

Die Suche z.B. im Artikelstamm wird jetzt korrekt ausgeführt, wenn man bei der Nummerneingabe die F12 Taste drückt.

4171728: Fehler in Lagerbestandsliste

Ein Fehler beim Versand der Lagerbestandsliste via Mail wurde behoben.

4171740: Preiserhöhung EK

Bei der Preiserhöhung für Einkaufspreise ist neben dem neuen und alten Preis auch ein neuer und alter (Basis-)Rabatt eingebbar.
Der Export und Import, als auch die Tabellarische Pflege hinter "Änderung durchführen" zeigt diese Felder mit an.

4171743: neue Sidebars

Folgende neue Sidebars können ausgewählt werden:
Artikel-Infos:
- Lagerbestände (analog zu 2. Reiter im Sachkonto)
- Preiskonditionen

Kunden-Infos:
- letzte Lieferungen
- offene Kundenanfragen
- Preiskonditionen

Lieferanten-Infos:
- Die Sidebar für die Wareneingänge stellt Wareneingangspositionen dar, keine Wareneingangs-Köpfe.

4171744: Eingabe von Lieferterminen

Die Eingabe von Liefertermin-Daten wurde verbessert. Es wird nun bei unvollständigen Daten das korrekte Jahr verwendet.

4171755: Artikel SmartSearch

Wird ein Artikel mit einer Referenz zu einem anderen Kunden eingelesen, kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

4180008: Fehlermeldung bei Etikettendruck

Wird die Etikettendruck-Maske aus Auftrag oder Wareneingang aufgerufen, so erscheint nun keine Fehlermeldung mehr.
Wird ein Auftrag oder ein Wareneingang direkt in der Etikettendruck-Maske aufgerufen, so erscheint auch hier keine Fehlermeldung mehr.

4180028: Wareneingang löschen

Beim Löschen eines Wareneingangs / einer Wareneingangposition wurde die Restmenge in der Bestellung nicht wieder erhöht.

4180058: BDE

Pro Arbeitsgang können sich mehrere Mitarbeiter unabhängig voneinander an- und abmelden.

Version 2.7.21 (17.01.2018)

4171727: Zulassungs-Nummer kann Zeilenumbrüche enthalten

Es können nun in einzeiligen Felder keine Zeilenumbrüchen mehr eingefügt werden.

4171754: Adresse mit Abteilung des Ansprechpartners

Es gibt nun die Möglichkeit in der Ländertabelle für jedes Land eine formatierte Adresse einzutragen. Diese wird dann in allen Belege ausgedruckt.

4171757: Angebot duplizieren

Wird ein Angebot dupliziert, wird der Rohertrag immer neu ermittelt. So wird sichergestellt, dass die richtigen EK-Preise ermittelt werden und immer der aktuelle Lieferant mit der besten Priorität ausgewählt wird.

4171775: Eingangsrechnungsprüfung

Auf dem letzten Reiter gibt es nun ein Häkchen "nächste Rechnungsprüfung erfassen". So kann direkt der nächste Datensatz bearbeitet werden.

4180037: Packlistendruck mit falschem Lagerplatz

Wird eine Packliste für einen Konsignationslieferschein gedruckt, wird nun der Lagerplatz aus der Buchung angedruckt, die auch in der Lieferscheinposition angezeigt wird und nicht mehr der Konsignation Lagerplatz.

4171692: temporäre Artikel

Wenn man in der Maske Anfrageerfassung im Reiter Positionen einen temporären Artikel anlegt, wurde dieser nicht korrekt gespeichert.

4180102: Chargen in Gutschriften

Bei Gutschriften werden im Report die Chargen der Position angedruckt.

4171742: "neue Abfrage" geht nicht

Ein Fehler wurde behoben, durch den der Quicklink "neue Abfrage" nicht zuverlässig funktioniert hat.

4180020: Rabatt auf Positionen umlegen

In dem Tab Preisfindung auf den Masken Rechnungserfassung und Lieferschein-Erfassung wurde ein Button hinzugefügt, der den Hausrabatt als Positionsrabatt übernimmt. Die Funktion ist gleich, wie die bereits vorhandene in der Auftragserfassung.

4180063: automatische Datenaktualisierung

Ein Fehler, der beim Start der Anwendung auftreten konnte, wurde behoben.

4180064: Link Menü klappt bei STRG+Q auf

Das Linkmenü wird nun nicht mehr automatisch geöffnet und der Quickstart wird nun auch aus maximierten Masken korrekt geöffnet.

4180101: Betriebsaufträge fertigmelden

Ein Fehler beim Fertigmelden von Betriebsaufträgen wurde behoben. Durch den Fehler konnte bei direktem Start der Fertigmeldung aus dem Menü nicht korrekt fertiggemeldet werden.

4180103: Preiskonditionen

Bei der Preisfindung über Preiskonditionen wird das Belegdatum berücksichtigt.

4180114: Lagerbewertung

Eine Lagerbewertung wird nun in jeder Form in der Hauswährung ermittelt.

4180115: Disposition

Beim Aufruf der Dispo konnte es zu einem Fehler kommen.

4170400: Umsatzauskunft

Die Umsatzauskunft wurde komplett überarbeitet.
Auf einer Seite werden Umsätze und Werte der letzten 5 Jahre dargestellt.
Beim Klick auf eine Monatszahl erscheint eine Tabelle mit den Datensätzen, die zu dieser Zahl geführt haben.
Bei gesetztem Parameter "Allgemein->Umsatzstatistik->automatisches Blättern" werden beim Blättern in den Auswahlboxen Datensätze ohne Inhalt übersprungen.

4171741: Wiedervorlage bei Artikelanlage

Auf dem Reiter "Benachrichtigungen" der Mitarbeiter-Maske gibt es jetzt einen zusätzlichen Punkt "Artikel speichern". Mitarbeiter, die diesen Punkt abonnieren erhalten eine Benachrichtigung, wenn ein Artikel neu angelegt wird. In der Benachrichtigung steht der Mitarbeiter, der den Artikel angelegt hat und der Artikel selbst.

4171758: Mengeneinheiten löschen

Eine Mengeneinheit kann nicht gelöscht werden, wenn sie in einem Artikel oder in Belegen benutzt wird. Falls die Einheit gelöscht werden soll, müssen alle Verlinkungen gelöscht werden. Die betreffenden Tabellen, in der die Einheit verlinkt ist, werden in einem Dialog angezeigt.

4171771: Rechteverwaltung: Löschrecht einschränken

In der Benutzergruppen-Maske befindet sich jetzt ein neues Spezialrecht: "Kann Stammdaten trotz Abhängigkeit löschen". Wenn dieses Recht gesetzt ist, können Benutzer dieser Gruppe Stammdaten auch löschen, wenn diese in Belegen verwendet werden. Wenn das Recht nicht gesetzt ist, ist der "Trotzdem löschen" Button nicht anklickbar. Falls das Recht verändert wird, muss die Anwendung neu gestartet werden, damit die Funktion aktualisiert werden kann.

4171779: VK-Preislistendruck

Auf den Masken "Verkaufs-Preislistendruck" und "Einkaufs-Preislistendruck" werden rekursiv alle Artikel, die zu einer angegebenen Artikelgruppe und derer Untergruppen gehören, gedruckt.

4180018: Artikelstammdruck

In der Artikeldruck Maske wird bei keiner genaueren Selektion alle Artikel gedruckt, die nicht ausgemustert sind. Mit einer CheckBox kann man auswählen, ob diese trotzdem gedruckt werden sollen. Falls das Prüfdatum genauer angegeben wird, werden nur die Artikel mit entsprechendem Prüfdatum angezeigt.

4180094: Cursorpositionierung in Tabellen

Ein neuer Parameter Allgemein -> "Position des Cursors beim Öffnen einer Tabelle" wurde erstellt, über den die Position des Cursors bei Suchergebnissen konfiguriert werden kann.

4180105: Lagerzugang

Wurde beim Lagerzugang bei gesetztem Parameter WE_AutomatischeVorbelegungBekannterCharge die Frage "Sollen die vorbelegten Felder aktualisiert werden?" verneint, blieb Majesty hängen und musste über Task-Manager beendet werden.

4180117: Mengeneinheiten

Die Mengeneinheit Produktion im Artikelstamm wird vom System mit der Lager-Mengeneinheit vorbelegt.

Beim Schreiben der Auftragstatistik beim Speichern einer Auftragposition konnten Datensätze mit Wert=0 geschrieben werden.

Die Preiseinheit eines ArtikelKundePreises wird, falls diese 0 ist, auf die Preiseinheit des Artikels gesetzt

4180129: Lagerbewertung rückgerechnet

Wird eine Lagerbestandsliste zu einem früheren Stichtag als heute gedruckt, so wird die Lagerbewertung auch die Werte aus dem Stichtag ermitteln.

Version 2.7.22 (29.01.2018)

4180022: Vorrauszahlungen

Der Button "Vorgang auf erledigt setzen" in der Maske Vorauszahlung funktioniert jetzt.
Noch nicht mit einem Beleg verrechnete Buchungen können gelöscht werden.

4180078: Artikelbemerkung

Die Bemerkungen für AH-Artikel werden in dem Wizard "AH-Bestellung für Lieferant erzeugen" angezeigt.

4180010: Leihset

Leihset Bestückungspositionen werden nun im Sachkonto so angezeigt, dass man sieht das die Teile für das Leihset reserviert sind.

4180086: DATEV / Primanota

Wird ein Datevexport durchgeführt, so wird nun die Primanota richtig mit allen exportierten Positionen erstellt. die Abrechnungsnummer wird nun ebenfalls richtig gesetzt.

4180148: VK Preise erfassen

Im Artikelstamm ist es nicht mehr möglich, mehrere identische VK-Preis-Sätze anzulegen.

4180161: Korrekturen neue Umsatzauskunft

Beim Klick auf die Mengen und Umsätze des aktuellen Monats wurden die Datensätze ohne Liefertermin nicht angezeigt.

Beim Klick auf die Mengen und Umsätze werden die Datensätze nach Belegnummer sortiert angezeigt.
Bei der Selektion Auftrags-/Lieferbestand (LT und Rest) werden beim Klick auf die Mengenfelder die Datensätze sortiert nach Lieferdatum, dann nach Restmenge, dann nach Belegnummer, dann nach Positionsnummer angezeigt.

Es wurden kleinere Design-Anpassungen vorgenommen, z.B. werden die Jahres-Mengen und Jahres-Umsätze nun in fetter Schrift angezeigt.

4180125: Anpassung Kunden- und Lieferantenliste

Auf der Kunden- und Lieferantenliste kann nun auch der Umsatz des aktuellen und des Vorjahres ausgewiesen werden.

4180126: Erweiterung der Adressausweisung

Neu kann pro Land auch konfiguriert werden, ob und wie die Angaben "Gebäude" und "Raum" aus dem zugehörigen Ansprechpartnerstamm ausgewiesen wird. Hierbei kann Gebäude und Raum einzeln, oder in einer Zeile komma-getrennt dargestellt werden.

Version 2.7.24 (02.02.2018)

4180077: Preisermittlung

Beim Starten von Majesty werden Preiseinheiten mit 0 oder Null korrigiert.

4180019: Lieferantenrechnung - Steuersatz ändern

Lieferantenrechnungsprüfung
Bei Änderung des Mehrwertsteuer-Schlüssels auf dem Reiter Preisfindung, werden die Fußdaten jetzt wieder korrekt berechnet.

4180181: Fehler in Kunden-Artikel-Preisen

Ein Fehler, durch den trotz Eingabe alles Schlüsselfelder kein bestehender Datensatz aufgerufen wurde, wurde behoben.

4180145: Selektierten Zeitraum auf Lieferantenbewertung andrucken

In dem Report für frmLieferantenbewertung gibt es neue Parameter:

DatumVon
DatumBis
WEvon
WEbis

4180154: Lagerbewertung von Wareneingängen und Eingangsrechnungen

Wird ein Wareneingang mit einem früherem Datum als das heutige Datum erfasst, so wird in die Lagerbewertung das Wareneingangsdatum geschrieben.

4180169: Belastungsanzeige / Gutschrift erzeugen

Wählt man nun ein Lieferant in dem Wizard für Lieferanten-Lieferschein in Belastung aus, so kommt es zu keiner Fehlermeldung wenn man auf Weiter klickt.

4180067: Lagerbewertung Inventur

Für neu erfasste Positionen in der Inventurerfassung wird die Lagerbewertung durchgeführt.

4180095: Handelsstücklisten / Unterpositionen

In der Disposition wurden Auftrags-Unterpositionen nicht richtig erfasst und damit im Sachkonto nicht richtig angezeigt.

4180240: Fehler beim Löschen eines Artikels

Falls ohne Rechteverwaltung gearbeitet wird, konnte es beim Löschen eines Artikels zu einer Fehlermeldung kommen.

4180242: Auftrag in Lieferschein: nicht lagerbestandsgeführte Artikel

Lieferschein erstellen (Stapel):
Nicht-lagerbestandsgeführte Artikel werden nun mit der Restmenge der jeweiligen Position vorgeschlagen.

Version 2.7.25 (14.02.2018)

4180188: Rechnungen zusammenfassen

Über den Parameter "Verkauf->Rechnung->Lieferscheine gruppieren->Lieferscheinart" kann festgelegt werden, ob Lieferscheine mit unterschiedlicher Lieferscheinart zusammengefasst werden sollen.

4180237: EK ändern in Artst

Das Layout der "EK-Preis Duplizieren" - Maske wurde angepasst

4180260: Bestellschnellbearbeitung

In der Bestellschnellbearbeitung ließen sich teilweise keine Termine ändern und speichern.

Version 2.7.26 (15.02.2018)

4180177: Neue Sidebars

Die Sidebars bzw. weiteren Zusatzinformationen wurden erweitert.
Bei der Artikel-Info "Lagerbestände" ist es nun möglich per Doppelklick sich die Tabelle vergrößert in einer eigenständigen Tabelle anzeigen zu lassen, um so eine Ansicht für weitere interessante Tabellenspalten zu haben.
Ebenfalls gibt es unter dem Reiter "Artikel-Info" die neuen Bereiche "Nach Kunde gefiltert" und "Nach Lieferant gefiltert". Bei diesen ist es nun möglich die Artikel-Module Preiskonditionen, offene Aufträge, letzte 10 Lieferungen und letzte 10 Bestellungen für den aktuellen Kunden bzw. Lieferanten bezogen zu verwenden.

4180233: QS Prüfung: Ware freigeben

Auf der Maske "QS-Prüfung Ware umlagern" wurde ein Fehler behoben, der ausgelöst wurde, wenn die Mengeneinheit kein Kuerzel hat. Zudem wird auf der Maske nun die Beschreibung der Mengeneinheit angezeigt nicht das Kürzel.

4180241: Fehlermeldung Umrechnung

Ist nun eine Mengenumrechnung nicht richtig gepflegt, so ist nun auch der betroffene Artikel ersichtlich.

4180246: Sage 50 Extra Schnittstelle

Die Textdateien werden jetzt als ASCII-Codierte Textdatei ausgegeben.

Version 2.7.28 (15.02.2018)

4171671: manuelle Lagerbuchung

Auf der Maske "Manuelle Lagerumbuchung" befindet sich ein neues Textfeld, das die Mengeneinheit des ausgewählten Artikels anzeigt.

4171639: Parameter-Hilfe

Der Tooltip des Parameters "Kontoumkehr aktiv" wurde angepasst.

4171672: Betriebsauftrag-Fehler Erfassung

Das Löschen eines Betriebsauftragsfehlers ist nur noch möglich, wenn es keine Folgebelege gibt. Dazu kann ausgewählt werden, ob beim Löschen der Nummernkreis zurückgesetzt werden soll.

4171676: Unternehmens-Erfassung

Die Maske "Unternehmen", zur Erfassung von Unternehmen, wurde überarbeitet und funktioniert jetzt nach Majesty Standard.

4180023: Lagerplatz ohne Lagerplatzart

Um einen neuen Lagerplatz anzulegen, muss eine gültige Lagerplatzart angegeben werden. Falls dies nicht der Fall ist, erscheint eine Fehlermeldung und der Lagerplatz wird nicht gespeichert.

4180301: Fehler bei Auswertung der OP-Liste

Ein Fehler, durch den Rechnungen beim Druck den Status "Gemahnt" bekommen konnten, wurde behoben.

4180093: Tabellenerfassung nach Filterung

Das Speichern von Daten über die Suchergebnis-Maske ist jetzt wieder möglich.

4180179: Tastatursteuerung in Lagerchargenauswahl

In der Lagerauswahl eines Auftrages, kann nun mit STRG+U die automatische Umbuchung und mit STRG+R die Rückbuchung ausgeführt werden.

4180247: Lieferantenbewertung

Die Mengennote wurde wieder in die Lieferantenbewertung aufgenommen. Über den Parameter "QS/QM->Lieferantenbewertung->Menge-> LIEFERANTENBEWERTUNG_MENGENNOTE_SPLITTEN" wird entschieden, ob mit der bisherigen Mengennote gearbeitet werden soll oder diese in Mengenüberlieferungs- und Mengenunterlieferungsnote gesplittet werden soll.

4180262: Multiselektion bei Lieferantenrechnung erzeugen (Stapel)

Bei der Übernahme von Wareneingängen in Lieferantenrechnungen wird die Selektion von Wareneingang-Lieferscheinnummern nur auf gültige Lieferscheinnummern vorgenommen. Damit wird die Filterung auf leere Lieferscheinnummern ausgeschlossen, was zur Folge hatte, dass viel zu viele Positionen zur Auswahl angezeigt wurden.

4180336: Sage 50 Extra - Fibuschnittstelle

Beim Adress-Export werden auch die Kreditoren-Adressen mit exportiert.

Version 2.7.29 (26.02.2018)

4171733: Sperrverwaltung

Beim Laden eines Artikel, Kunden oder Lieferanten wird jetzt im Titel der Maske "gesperrt" angehängt, wenn eine Sperre vorhanden ist. Dazu gibt es eine neue Maske unter Stammdaten -> Sperre -> Sperre-Druck. Mit dieser Maske lassen sich gesperrte Artikel, Kunden oder Lieferanten drucken.

Version 2.7.30 (27.02.2018)

4171476: Verkaufsseitige EDI Anbindung über EDI-Grid

Neu gibt es in Majesty.net eine Schnittstelle zu EDIGrid. Über diese Schnittstelle können Daten wie Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen und Bestellungen nach EDIGrid exportiert werden und Kunden-Bestellungen importiert werden.

Version 2.7.32 (01.03.2018)

4180287: Gültigkeitsregeln für WE-Qualität

Neu kann auch für Auswahlfelder wie die Wareneingangs-Qualitätsnote eine Gültigkeitsregel erfasst werden.

4180353: Gesamtpreise & Restmenge Schreibgeschützt darstellen

In allen Verkaufs- und Einkaufsbelegen wurden auf den Seiten Artikeldaten und Rabatte die Felder für Positionseinzelpreis und Positionsgesamtpreis schreibgeschützt gesetzt.
Im Auftrag und der Bestellung wurde zusätzlich auf der Seite Artikeldaten das Feld Restmenge schreibgeschützt gesetzt.

4180360: Automatikbereitstellung

Teilweise wurden falsche Aufträge bei der Automatikbereitstellung zugeteilt. Die ältesten Aufträge haben hier Priorität vor neueren Aufträgen.

4180372: Gleichzeitiges Bearbeiten des gleichen Datensatzes

Es werden nun auch beim Speichern von benutzerdefinierten Feldern Konflikte angezeigt.

Version 2.7.33 (07.03.2018)

4180401: Sage 50 Extra

Das Feld IBAN wird nun an der richtigen Stelle übergeben.

Version 2.7.34 (08.03.2018)

4180449: Disposition dauert sehr lange

Ein Fehler in der Disposition wurde behoben, durch den die benötigte Dauer für die Disposition deutlich gestiegen war.

4180468: Mehrfachauswahl bei Lieferschein-Nummern

Die Mehrfachselektion aus der Maske "Wareneingang in Lieferantenrechnung übernehmen" wurde korrigiert. Es wurden irrtümlich auch Wareneingangs-Nummern akzeptiert.

Version 2.7.35 (09.03.2018)

4180476: Seriennummern werden in WE Kunde nicht abgefragt

Beim Erfassen eines Wareneinganges zu einem Lieferschein mit seriennummergeführtem Artikel wird nun der Seriennummer-Dialog angezeigt, wenn die Seriennummer nicht eindeutig ermittelt werden kann.

Version 2.7.36 (12.03.2018)

4180480: Verkaufspreis über EK und Rabatt

Bei der Preisfindung eines Verkaufsbelegs wird der EK-Basispreis und der EK-Basisrabatt berücksichtigt.

Version 2.7.39 (14.03.2018)

4180374: Arbeitsgang anpassen

Ein Fehler, der beim Aktualisieren von Arbeitsgängen aufegetreten ist, wurde behoben.

4180402: P-Stücklisten mit unterschiedlichen Einheiten

Die Berechnung der Mengeneinheiten wurde angepasst.

4180448: Auswahl eines Ansprechpartners ohne Kunden

In allen Verkaufs- und Einkaufsbelegen ist es möglich, einen Ansprechpartner auszuwählen, ohne einen Kunde eingetragen zu haben. Nach Auswahl eines Ansprechpartners wird der Kunde / Lieferant automatisch gesetzt.

4180497: Manuelle Buchung Seriennummer

Wenn eine Seriennummer für einen Artikel schon am Lager liegt, kann die gleiche Seriennummer für einen anderen Artikel ans Lager gebucht werden.

Version 2.7.40 (21.03.2018)

4180446: Verkaufspreis bleibt bei Artikeländerung stehen

Beim Löschen des Artikels aus dem Artikel-Feld wird der Verkaufspreis geleert.

4180447: SB-Auskunft öffnet sich doppelt

Die Sachbearbeiterauskunft (über Strg+F1 in Angebotposition) wird nur einmal geöffnet.

4180451: Speichern einer Bestellanforderung

Bestellanforderungen können wieder wie gewohnt gespeichert werden.

4180523: Cursorsprung in Vertreterfeldern

Die Reihenfolge des Cursorsprungs auf der Maske "Auftrag" wurde bei der Eingabe der Vertreter angepasst.

4180531: Oberflächen-Probleme

In der Sachbearbeiterauskunft werden sowohl der EK-Preis als auch der VK-Preis geleert, wenn der Artikel entfernt wird.
Bei Datums-Eingabefeldern wird die Jahreszahl automatisch auf 4 Stellen aufgefüllt, wenn nur 2 Stellen eingegeben werden.
In der Maske "Lieferanten-Preise aktualisieren" kann mit F2 gespeichert werden.

4180533: Disposition / Menge in Rechnung

1. Disposition
Hat ein Artikel einen Einkaufspreis mit einer Preiseinheit <>1 wurde der Positionswert in der Bestellvorschlagsliste falsch angezeigt (Preiseinheit wurde nicht berücksichtigt).
2. Rechnung:
Wurde eine Rechnung aus einem Lieferschein erzeugt, und nachträglich in dieser Rechnung die Menge erhöht, reagierte Majesty nicht mehr.

Version 2.7.43 (27.03.2018)

4180368: UBSF12Select bei abweichendem Lagerartikel

Wurde in einem Artikelfeld ein Artikel mit abweichendem Lagerartikel ausgewählt und dieser wieder über das Kreuz aus dem Artikelfeld gelöscht, blieb das Info-Icon mit abweichendem Lagerartikel stehen.

4180466: Hilfetext bei Optionsgruppen

Bei Optionsgruppen im Artikelstamm, z.B. auf dem Reiter Dispo, wird die Möglichkeit der Feldhilfe nicht mehr angezeigt, da an den Stellen aus technischen Gründen keine hinterlegt werden kann.

Version 2.7.44 (27.03.2018)

4180367: Lagerumbuchungsmengen

Wurde im Lagerumbuchungsdialog für BA-Stücklisten eine Charge öfter mit verschiedenen Mengen hin-und hergebucht (ohne zu speichern), dann konnte es vorkommen, dass die umgebuchte Menge nicht erhöht wurde, obwohl diese Menge bei den verfügbaren Chargen abgezogen wurde.

4180528: Sortierung nach Kundennummer

In der Kunden-Artikel-Statistik wurde ein Mehrfachselektionsfeld für Kunden eingebaut.

4180539: Konsibestände in Zusatzinfo

In der Zusatzinfo "Bestände" wird nun auch die Summe der Konsibestände ausgewiesen.

4180547: Angebotsauswahl bei Auftragserfassung

Beim Erfassen von Auftragspositionen werden nun alle offenen Angebotspositionen angezeigt, die noch gültig sind. Außerdem werden Reparatur-Angebote nur noch angezeigt, wenn auch der Auftrag als Reparatur erfasst wird.

4180565: Nur Kunden-Artikelpreise drucken

Beim Druck von Preislisten gibt es eine zusätzliche Selektion "nur Kunden-Artikelpreise drucken".

Version 2.7.45 (29.03.2018)

4180519: Vorbelegung des Verfallsdatums

Beim Zubuchen der Gutmenge aus einer Fertigmeldung wird das Verfallsdatum gemäß der Haltbarkeit des Artikels vorgeschlagen.

Version 2.7.46 (03.04.2018)

4180631: Preisänderung VK durch Excelimport

Die Preiserhöhung VK über Excel-Import wird für Mengen >= 0 durchgeführt.

Version 2.7.47 (04.04.2018)

4180509: Datumsformat wird nicht berücksichtigt

Wird das Datum über +/- geändert, so kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

4180540: Lieferanten-Preise aktualisieren auch bei Rabattänderung

Wird in einer Einkaufsbelegposition bei einem Einzelpreis der Rabatt geändert, so wird die Maske zur Aktualisierung des Preises angezeigt.

Version 2.7.48 (09.04.2018)

4180530: Cursorsprung in Wareneingang erzeugen

Im Wizard "Bestellung in Wareneingang" auf der Seite Zugänge wird das im Parameter vorgegebene Feld zuerst angesprungen.

4180619: Eingangsrechnungsprüfung

Im Assistenten "Wareneingang in Lieferantenrechnung" wurde auf der letzten Seite ein neuer Haken aufgenommen: "nächste Rechnungsprüfung erfassen".

4180635: Lieferschein direkt erzeugen

Wird eine Position nicht vom Auftrag in den Lieferschein übernommen, erscheint der konkrete Grund dafür auf der letzten Seite des Wizards.

Version 2.7.51 (18.04.2018)

4180432: Rechtsklick auf Maskentitel funktioniert nicht überall

Der Rechtsklick auf den Maskentitel funktioniert nun in noch mehr Masken.

4180772: Fehler beim Fertigmelden von Betriebsaufträgen

Ein Fehler beim Fertigmelden von Betriebsaufträgen wurde behoben.

4180634: Keine Rückmeldung bei Excelexport aus Artikelstamm

Beim Excel-Eport wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.

Version 2.7.52 (24.04.2018)

4180804: Probleme mit Bereitstellung

1. Beim Bereitstellen einer Auftragsposition mit Unterpositionen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, dass die Umrechnung nicht gepflegt ist.
2. Beim Erzeugen eines Lieferscheins aus einem Auftrag wird bei gesetztem Parameter "Auftrags-Bereitstellung" die bereitgestellte Menge vorgeschlagen. Ist nichts bereitgestellt, wird die Restmenge der Auftragposition vorgeschlagen.

Version 2.7.61 (26.04.2018)

4180809: Ausfuhrerklärung Summierung

Ausfuhrerklärung:
Es erfolgt jetzt eine Gruppierung nach Zolltarifnummern, sodass bei gleichen Chargen aber unterschiedlichen Artikeln die Summierung wieder stimmt.

4170407: Chargenrückverfolgung

Die neue Chargenrückverfolgung kann über Lager -> Chargenrückverfolgung geöffnet werden.

Im oberen Teil der Maske kann eine Top-Down, im unteren Teil eine Bottom-Up Analyse durchgeführt werden.
Die Stückliste wird bei jeder Analyse vollständig aufgelöst.
Belege können direkt aus der Baumansicht über Rechts-Klick -> "Beleg öffnen" geöffnet werden.

Top-Down

Mit der Top-Down Analyse können Fertigteile und Handelswaren auf ihre Herkunft hin untersucht werden.
Wird eine Suche gestartet, so wird nach den folgenden Belegen mit Bezug zum Artikel + Charge/SN gesucht.
    Betriebsauftrag
    Wareneingang Lieferant
    Manuelle Lagerbuchung (Zugang)
    Wareneingang Kunde
        
Wird ein Betriebsauftrag aufgeklappt, so erhält man alle Chargenabgänge.     
Wird ein Chargenabgang (blau markiert) aufgeklappt so erhält man das Ergebnis einer Top-Down Analyse für diesen Artikel + Charge / SN.
    
Ist ein bestimmer Artikel in der Sückliste nur bestandsgeführt, so erhält man alle "Zugangs-Belege" zu diesem Artikel.
    
Über Rechts-Klick -> "Bottom-Up-Suche starten" kann für einen Chargenabgang bequem eine Bottom-Up Analyse gestartet werden.
    
Bottom-Up

Mit der Bottom-Up Analyse können Rohwaren und Handelswaren auf ihre Verwendung hin untersucht werden.
Wird eine Suche gestartet, so wird nach den folgenden Belegen mit Bezug zum Artikel + Charge/SN gesucht.
    Betriebsauftrag
    Lieferschein
    Lieferantenlieferschein
    Manuelle Lagerbuchung (Abgang)
    
Wird ein Betriebsauftrag aufgeklappt, so erhält man alle Chargenzugänge.
Wird ein Chargenzugang(blau markiert) aufgeklappt so erhält man das Ergebnis einer Bottom-Up Analyse für diesen Artikel + Charge / SN.
    
Über Rechts-Klick -> "Top-Down-Suche starten" kann für einen Chargenzugang bequem eine Top-Down Analyse gestartet werden.

4180780: Wareneingangsetikett

Der Etikettendruck wurde korrigiert. Es werden nun nur noch Etiketten zur Auswahl angezeigt, die für den aktuellen Belegtyp gültig sind. Zudem hatte der Druck von Wareneingangsetiketten leere Etiketten zur Folge. Zu guter Letzt wurde eine Meldung eingebaut, die auf eine fehlende Etikettenanzahl hinweist.

4180351: Vertreterstamm

Bei der Eingabe eines Vertreters muss jetzt ein Suchbegriff angegeben werden. Nach diesem kann ein Vertreter in den einzelnen Belegen gesucht werden. Zusätzlich wird er statt dem Namen in den Masken angezeigt.

4180803: Zusatzinfo: Offene Bestellungen

Unter "? -> Weitere Zusatzinfos" gibt es einen neuen Button: "Offene Bestellungen". Dieser öffnet eine neue Sidebar, auf der alle offenen Bestellungen angezeigt werden. Mit Doppel-Klick in der Tabelle, öffnet sich der entsprechende Datensatz.

4180802: Zusatzinfo: Mindestbestände

Unter "? -> Weitere Zusatzinfos" gibt es jetzt einen neuen Button: "Mindestbestände". Dieser öffnet eine Sidebar, auf der die Mindestbestände des aktuellen Artikels angezeigt werden.

4180939: Chargenrückverfolgung

Die Meldung, dass kein Artikel ausgewählt wurde, erscheint jetzt nur noch einmalig.

4181136: Bereitstellung

Bei Artikeln mit Handelsstücklisten konnte es bei der Bereitstellung zu einer Fehlermeldung bezüglich der Einheiten kommen.

4181167: Artikelgruppen-Preise gelöscht

Beim Löschen von Artikeln werden dazugehörige Artikelgruppen-Kunden-Preise und Artikelgruppen-Kundengruppen-Preise nicht mehr mitgelöscht.

4181252: 8D Report: Fehler beim Auswählen einer Lieferscheinposition

Eine Fehlermeldung beim Auswählen eines Lieferscheins im 8D Report wurde behoben.

Version 2.7.62 (08.08.2018)

4181373: Fertigmeldung: Verfallsdatum

Ein BA mit Artikel mit Verfallsdatum konnte ohne Eingabe des Verfallsdatums fertiggemeldet werden, wenn der Parameter EinkaufMitSterilisationsverwaltungAktiv gesetzt war

4181378: Restmenge ändern: Fehler

Ein Fehler, der beim Nullsetzen der Restmenge auftreten konnte, wurde behoben.

Version 2.7.64 (05.09.2018)

4181478: Druck: Erster Ausdruck langsam

Der erste Ausdruck in Majesty wurde beschleunigt.

Version 2.7.65 (18.09.2018)

4181346: Fenster-Vorbelegungen: Layout

Das Design der Maske "Fenster-Vorbelegung" wurde überarbeitet und angepasst.

Version 2.7.69 (26.10.2018)

4181680: Preisfindung: Multiplikator wird nicht berücksichtigt

In allen Belegen wird für die Preisfindung die Gesamtmenge der Position, also Menge * Multiplikator, verwendet. Damit werden die richtigen Staffelpreise gefunden.

Version 2.7.70 (05.11.2018)

4180429: Konsignationsabwicklung

Wird mit Auftragsbereitstellung gearbeitet, wurde die Lagerbuchung für einen Konsi-Lieferschein nicht korrekt erstellt.

Version 2.7.71 (19.12.2018)

4181990: Gültigkeitsregeln: Länger als 7

Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gültigkeitsregeln mit Zahlenwert 7 ignoriert wurden.

Version 2.7.75 (06.02.2019)

4190130: Vertreter-Kunden-Statistik: Selektion zurücksetzen

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Selektion auf Druckmasken nicht korrekt gesetzt wurde.