Inhaltsverzeichnis

Version 2.35.2 (07.01.2025)

4250003: MarshalCode ausführen wenn es keine Skripte gibt

Der MARSHAL_CODE_LAGERZUGANG_LAGERBUCHUNG wird ausgeführt, wenn es keine Skripte mit dem Trigger "LagerzugangLagerbuchung" gibt.

Version 2.35.3 (08.01.2025)

4200647: Lizenzen: Benutzer-Sitzungen pro Produkt zählen

In den angemeldeten Benutzern wird nun auch das Produkt angezeigt. Dieses wird beim Login geschrieben.
Des Weiteren sieht man die Anzahl der Lizenzen für Majesty.NET, Majesty.Leitstand sowie Majesty.Webterminal.

4250004: Fertigmeldung mit AH-Bestellung

Beim Stapelfertigmelden von BAs, erscheint keine Fehlermeldung mehr , wenn man nur nach der AH-Bestellung filtert.

Version 2.35.4 (08.01.2025)

4241242: Skript: Ausführung mit Zugriff auf Masken funktioniert nicht

- Eine der Sperre-Meldungen korrigiert, sodass diese generell unterdrückt werden kann.
- ProductName immer setzen, damit Lizenzprüfung funktioniert
- Bemerkungen immer initialisieren, damit Ermittlung funktioniert
- Über die Zeile "Testing.IgnoreGridSettings = true;" kann im Skript die Initialisierung von Tabelleneinstellungen unterdrückt werden.

Version 2.35.5 (09.01.2025)

4250008: BA erzeugen aus AB nicht möglich

Es ist wieder möglich aus einem Auftrag einen Betriebsauftrag zu erzeugen.

Version 2.35.8 (15.01.2025)

4241194: Verkauf: Rechnungsdruck nicht automatisch öffnen

Beim Erstellen einer Rechnung aus einem Lieferschein über den Wizard wird nicht automatisch die Maske "Rechnungsdruck" geöffnet.

4250001: Vertrag: Felder sind verschoben

Fehlerhaft positionierte Datumsfelder auf der Vertragsmaske werden nun wieder korrekt positioniert.

4250030: Packages Update

Packages wurden geupdated.

Version 2.35.9 (17.01.2025)

4250041: Allgemein: Verzerrte Ansicht von Majesty i.V. Windows Zoom

Ein Fehler beim Berechnen der Windows-Skalierung wurde behoben.

Version 2.35.11 (21.01.2025)

4250043: Tabellen: Fehler beim Öffnen eines leeren Resultats

Es wurde ein Fehler beim Aufruf von einem Datengrid ohne Daten behoben.

Version 2.35.12 (21.01.2025)

4241072: Abfrage bei Änderung der Artikel Nr. für Arbeitsplan im Artikelstamm

Wenn im Artikelstamm die "Artikel Nr. für Arbeitsplan" geändert wird, erscheint eine Abfrage, ob bereits bestehende Betriebsaufträge angepasst werden sollen.

4241139: Vorbelegung des Hyperlink-Typ

Über den Parameter "HYPERLINK_STANDARDTYP" ist es möglich, den Standard-Typ für für das Erzeugen des Majesty Hyperlinks zu definieren.

4241197: Allgemein: Masken-Vorbelgung

Standardvorbelegungen:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den User-spezifische Vorbelegungen nicht aufgelistet oder eingelesen wurden.
Beachten Sie, das neu angelegte Vorbelegungen erst nach einem Neustart der Maske im Menü ersichtlich sind.

4241205: Reportverwaltung: Labels überlappen

Die Labels in der Report-Verwaltung wurden so angepasst, dass es keine Überlappungen mehr gibt.

4241249: QS-Prüfung: Layoutfehler beim Datum

Die Datum-Textboxen auf der QS-Maske wurden verschoben.

4241270: Lager: Mengen in Chargenrückverfolgung

Rückverfolgung von Chargen-/Seriennummern:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stücklistenabgänge unterschiedlicher Artikel mit gleicher Chargennummer zusammengerechnet wurden.

4250037: Angemeldete Benutzer: Fehlerhafte Lizenzprüfung

Es wurde ein Fehler behoben durch den die Maske der Angemeldeten Benutzer nicht geöffnet werden konnte.

4250038: Skript: Rückgabewert bei Betriebsauftrag_SummeStueckzeitPro1

Es wird beim Auswählen des Skript-Trigger "Betriebsauftrag_SummeStueckzeitPro1" künftig der richtige Returnwert angezeigt, sowie der Fehler in der Skript-Prüfen-Funktion wurde behoben.

4250039: Betriebsauftrag: Fehler beim Duplizieren

Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Duplizieren eines Betriebsauftrages verhindert wurde, wenn zuvor einmal der Arbeitsplan aufgerufen wurde.

4250040: Betriebsauftrag: Fehler bei Nacharbeit ohne Arbeitsplan

Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Erzeugen eines Nacharbeits-BA nicht möglich war.

Version 2.35.13 (29.01.2025)

4250005: Abfragen: Doppelte Reiter und Fehlermeldung

Benutzerdefinierte Abfragen:
Es wurde ein Fehler behoben durch den die Maskenreiter doppelt angezeigt wurden.

Version 2.35.14 (29.01.2025)

4241195: Kalkulation: Umrechnung bei Lieferanten-Preise

Hat man in der Vorkalkulationsstückliste einen neuen EK-Preis hinterlegt, wurde bei diesem nicht die Einkaufsmaßeinheit hinterlegt, wodurch dann keine Umrechnung mehr stattfand und der Preis auf die Produktionsmaßeinheit gerechnet wurde. Zudem hat sich das Detailfenster in der Zuschlagskalkulation nicht mehr geöffnet. Diese Probleme wurden hiermit behoben.

4241201: Preisliste: Mehrfachauswahl Stichtag

Bei Eingabe eines Datums in die Textbox der Mehrfachauswahl wird nun die Mehrfachauswahl zurückgesetzt.

4241290: Artikel Fertigungslosgröße verändert sich selbstständig

Das folgende Skript im CustomUpdateManager wird nun nur noch einmal ausgeführt:
UPDATE tab_Artikel set Fertigungslosgroesse = optimalebestelllosgroesse where dispotypfuerartikel = 2 or (select count(*) from tab_Stueckliste where idoberartikel = tab_Artikel.id) > 0 and Fertigungslosgroesse is null

4250023: Produktion: Absturz Majesty bei Erzeugung von BA aus Auftrag

Beim Wizard-Abschluss von "Auftrag in Betriebsauftrag" kommt es nach dem Aufrufen der BA-Maske nicht zu einem Absturz.

4250042: Storno BA-Fertigmeldung: Markierung wird nicht übernommen

Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Markierung des Stücklistenmaterials nicht bei der Demontage vorbelegt wurde.

4250044: Tabelleneinstellungen: Einstellungen gehen verloren

Es wurde ein Fehler behoben durch den benutzerdefinierte Tabelleneinstellungen nach einem Majesty-Neustart nicht gespeichert oder gänzlich gelöscht wurden.

4250069: Fertigungsinfo: Verzögerte Anzeige

Die Ansicht der BDE-Buchungen wurde verbessert.

4250100: Rückpatchen der PÄ 4240886

Diverse Anpassungen wurden für den ZUGFeRD-Druck vorgenommen. Zudem wird die ZUGFeRD Datei auch archiviert, sofern die Archivierung aktiviert ist.

Version 2.35.16 (29.01.2025)

4241275: Mitlaufende Kalkulation mit AH-Arbeistgängen

Bei der mitlaufenden Kalkulation werden die AH-Preise korrekt berechnet, wenn es eine AH-Bestellung mit einer AH-Artikel-Nr. ist, bei der mehrere Betriebsaufträge verknüpft sind.
In diesem Fall werden die Kosten entsprechend auf die unterschiedlichen AH-Arbeitsgänge umgelegt.

Version 2.35.18 (04.02.2025)

4250036: Materialumbuchung: Verfügbaren Lagerbestand vorschlagen

Es wurde ein Fehler beim Erfassen von Materialbuchungen zu einem Nacharbeits-BA behoben.

Version 2.35.19 (05.02.2025)

4250024: Produktion: BA-Berichte Artikelselektion fehlt

In der Maske "Betriebsauftrags-Berichte" sind auf dem Reiter Artikelselektion die Selektionsmöglichkeiten wieder verfügbar.

4250025: Produktion: Verfallsdatumübernahme Hinweis-Text abgeschnitten

Wird das Verfallsdatum bei der Fertigmeldung von einem Stücklistenteil (Parameter "SNWeitergabeVerfallsdatum") übernommen, dann wird künftig nur eine Info angezeigt, dass das Datum übernommen wurde. Zudem wird das Feld angezeigt, sodass es im Nachgang geändert werden kann. Die gleiche Logik gilt auch für das Herstelldatum.

4250026: Fehlermeldung Bestell-Berichte

Bestell-Berichte:
Es wurde der Fehler "Kein Schreibzugriff auf das aktuelle Objekt" behoben wenn in den Bestell-Berichten schreibgeschützte Bestellungen mit Einteilungen aufgelistet wurden.

4250098: Auftrag: Abruf kann nicht erzeugt werden

Beim Übernehmen eines Rahmenauftrags in einen Abrufauftrag (Linksmenü 15: "Abrufauftrag erzeugen") wurde ein Fehler behoben.

4250115: Ware umlagern: Automatisches Schließen und Tabellengröße

Die Tabelle zoomt nun korrekt. Die Maske schließt sich nicht mehr automatisch.

4250130: Marshall Manager anpassen

Für Skripte in der Skriptverwaltung steht nun die Klasse ExcelDataReader zur Verfügung.

Version 2.35.20 (05.02.2025)

4241271: Fehlerhafte Lagerbewertung

Wareneingang Lieferant Erfassung/Löschen:
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Buchen von Wareneingängen am gleichen Tag zur identischen Charge zu viele Lagerbewertungssätze geschrieben wurden.

- Es wurde zusätzlich ein weiterer Fehler behoben, durch den den eine EKPreis-Bewertung zusätzlich beim Löschen des Wareneinganges geschrieben wurde. Zukünftig werden alle verknüpften Lagerbewertungen des Wareneinganges beim Löschvorgang gelöscht.

4241278: Etiketten: Reportänderung wird nicht gespeichert

Nach dem Öffnen der Maske "Etikettenverwaltung" und der Bearbeitung eines Etikettes, wird die vorgenommene Änderung nach erneutem Öffnen des Etikettes gespeichert, sofern mit gesetztem Paramter "ReportAendernInEigenemProzess" gearbeitet wird.

4250021: RMA: Keine Übernahme der Artikeltexte von Unterpositionen

Nach Anlegen einer RMA zu einem vorhergehenden Lieferschein, welcher Artikel mit Unterpositionen hinterlegt hat, wird die Artikelbezeichnung aus dem Stammdaten ermittelt und gespeichert, so dass diese bei der Übername der RMA in einen WE-Kunde übernommen werden.

4250022: RMA: Lagerplatzprüfung bei Übernahme RMA in WE Kunde

Die Prüfung der Lagerplätze beim Einbuchen einer RMA über den Wizard erfolgt nur für die Datensätze, bei denen eine Menge angeben wurde.

4250080: Produktion: AH-Bestellung ohne Liefertantenin den Stammdaten

AH-Bestellung erzeugen:
Künftig werden Arbeitsgänge, zu denen kein Lieferant ermittelt werden konnte, dennoch im Vorschlagsfenster angezeigt und es muss der Lieferant händisch eingetragen werden.

Version 2.35.25 (12.02.2025)

4250081: Einkauf: Pauschalpreis in WE aus Bestellung übernehmen

Bei der manuellen Anlage eines Wareneingang wird der Pauschalpreis aus der Bestellung bzw. bei der Lieferantenrechnung aus dem Wareneingang übernommen.

4250105: Artikel: Verkaufs-Preislistendruck fehlende Felder im Artikel

In der Tabellenansicht des Verkaufs-Preislistendrucks wird das Feld "Artikel.ArtikelgruppePreisfindung.Kuerzel" wieder korrekt angezeigt.

Version 2.35.26 (12.02.2025)

4241247: Gültige Dateiformat beim Hintergrundbild setzen

Beim Hinterlegen eines Bild als Hintergrund von majesty sind nur die Dateien mit den Endungen .JPG, .JPEG, .PNG, .GIF oder .BMP zulässig.

4241283: Stammdaten: Preiseinheiten in Artikeleinkaufspreisberechnung per Lagerbewertung

Bei der Artikeleinkaufspreisberechnung wird die Preiseinheit der Lagerbewertung berücksichtigt, wenn die Wertermittlung über die Lagerwerte erfolgt.

4250093: Stammdaten: Kunden-Preiserhöhung Datum für Preisselektion

Beim Export der Kundenpreise in der Preiserhöhung VK wird nur das gültig von Datum des Export (ubsDateTimeGueltigVonExcelExportKundenPreise) für die Selektion/Ermittlung der Preise verwendet.

4250138: Benutzerdefinierte-Abfragen: Benutzer kann nicht geändert werden

Der Username wird in der Maske für Benutzdefinierte Abfragen korrekt gesetzt, wenn dieser geändert wird.

Version 2.35.28 (19.02.2025)

4241033: Freigabe Prüfentscheid QS-Prüfung

QS-Prüfung mit digitaler Prüfdatenerfassung:
Wenn der Parameter unter QS/QM so eingestellt ist, dass QS-Prüfungen nur bei einem positiven Prüfentscheid freigegeben werden können, dann kann über ein Spezialrecht "Kann QS-Prüfungen mit negativem Prüfentscheid trotzdem freigeben" in den Benutzergruppen der Parameter so übersteuert werden, dass gewisse User die QS-Prüfung trotzdem freigeben dürfen. Bei der Freigabe gibt es ein neues Feld für eine Freigabebemerkung.

4250144: FW: Majesty EDI Anlegen der Aufträge

Die Buttons für Referenz Anlegen und Artikel Tausch oder Referenzieren werden beim Import einer Bestellung in der Prüflauftabelle angezeigt.

4250170: Doppelte Reiter bei Benutzdefinierten Abfragen

Doppelte Reiter bei benutzerdefinierten Abfragen wurden entfernt.

Version 2.35.29 (19.02.2025)

4241272: Verkauf: Import aus Excel i.V. Handelsstücklisten

Wird beim Import aus Excel In einem Angebot oder Auftrag im Wizard "Import von Artikeln mit Handelsstückliste" die Stücklistenposition als eigenständige Position eingelesen, dann werden diese Positionen direkt im Anschluss an die Set-Hauptposition eingelesen und nicht am Ende der Positionen nach dem Excel-Import.

4250085: Artikelstamm: Dispo Daten i.V. abw. Artikel-Nr. für Lagerführung

Im Artikelstamm werden auf dem Reiter "Dispo" alle Punkte ausgegraut, wenn der aktuelle Artikel einen abw. Artikel für die Lagerführung hat.

4250089: Allgemein: Positionserfassung mit Zuschläge

Wenn in der Auftragspostion ein Artikel eingegeben, dann der Zuschlag eingetragen und anschl. gespeichert wird, dann steht Majesty wieder im Neuanalgemodus für eine neue Position.

4250103: Lager: Ermittlung EK mit abw. Bestelleinheit

Die Wertermittlung "ArtikelEKPreriseWertErmittlung" wird auch dann durchgeführt, wenn die Mengeneinheit Lager und Mengeneingheit Einkauf unterschiedlich sind. In diesem Fall wird dann der EK entsprechend umgerechnet werden.

4250121: Anwendung: Keine Rechte bei Start aus Task

Für Benutzer, die über den silent Login angemeldet wurden, zum Beispiel beim Aufruf eines Skriptes über die Kommandozeile, wurde keine Gruppe gesetzt und damit auch keine Rechte angewendet. Nur die Zuordnung als Admin hat hier funktioniert, da dieses Kennzeichen direkt im Benutzer existiert.

4250129: Sachkonto: Machbarkeits-Berechnung

Bei der Machbarkeits-Berechnung werden nun generell alle Artikel betrachtet, auch wenn ein Artikel keine Unterartikel benötigt. In diesem Fall wird die Schleife zur Prüfung fortgesetzt.

4250137: Anwendung: Performance - Speichern obwohl nicht verändert

Die Performance beim Speichern wurde optimiert.

4250141: Benutzerdefinierte Felder: Nicht Befüllbar wenn Name "Menge" enthält

UDF-Felder mit "Menge" im Feldnamen berücksichtigen die benutzerdefinierte Nachkommastellenanzahl nun korrekt.

4250147: Angebot: Staffelpreise werden nicht übernommen

Bei der Erfassung einer Angebotsposition werden die entsprechenden Mengenstaffeln aus dem Stamm in das Angebot übernommen.

4250156: Anwendung: Newsletter beim Start anzeigen

Beim Start von Majesty wird der letzte versendete Newsletter zu Majesty angezeigt. Diese Maske kann geschlossen werden, womit die Maske bis zum nächsten Newsletter nicht mehr angezeigt wird. Alternativ kann die Maske "später angezeigt" werden, womit die Maske auch ohne Änderung am Newsletter beim nächsten Start von Majesty erneut angezeigt wird.

4250157: Fehlerbehebung: CustomUpdateManager Fertigungslosgröße

Die Fertigungslosgröße wird durch den Majesty-Start nicht mehr überschrieben, wenn diese bereits gefüllt ist.

4250168: Fehler bei der Archivierung von Etiketten

Beim Druck von mehreren Etiketten auf einmal wird nun nicht mehr, durch die ELO-Archivierung, nach dem ersten gedruckten Etikett abgebrochen.

Version 2.35.30 (27.02.2025)

4241267: Einkauf: Speichern von Rabatte in der Bestellschnellbearbeitung

Bestellschnellbearbeitung:
Es wurde ein Fehler behoben durch den eine Änderung des Bestelldatensatzes nicht automatisch als Geändert vermerkt wurde.

4250149: Menü: Benutzerdefinierte Abfragen doppelt

Ein doppelter Eintrag im Appmenu wurde entfernt.

4250163: EDI: Wareneingan mit mehreren Chargen pro Artikel

Beim Wareneingangsimport per EDI, werden bei Artikeln mit mehreren Chargen, die Chargen separat importiert und nicht als eine zusammengefasst.

Version 2.35.31 (27.02.2025)

4241280: Artikel: Arbeitsplan Übernahme legt leere AH-Preise an

Arbeitsplan aus anderem Artikel übernehmen:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den den leere AH-Preise angelegt wurden.
Zusätzlich wurde behoben, dass die AH-Preise mehrfach angelegt wurden, wenn der Arbeitsplan bereits bestehende Artikel-Lieferanten-AH-Preise besitzt.
Künftig wird der bestehende AH-Preis zu dem Lieferanten überschrieben und aus dem neuen Arbeitsplan eingelesen. Falls der bisherige Artikel bereits zu einem AH-Arbeitsgang weitere Lieferanten-Preise angelegt hatte, die nicht im Quellartikel hinterlegt waren, bleiben diese unberührt.

4250027: Stammdaten: Dokumente im Arbeitsplan bei Übernahme Links-Menü

Listen aus anderem Artikel übernehmen:
Künftig wird der Dokumentenreiter Prüfplan/Arbeitsplan/Stückliste des Quellartikels auch in die neuen Positionen des Zielartikels übernommen.

Zusätzlich wurde angepasst das wenn der Quellartikel einen Alternativen Artikel für Stückliste/Prüfplan hat die weiteren Selektionspunkte weiter eingelesen wurden. Aktuell wurde das einlesen ohne Meldung gestoppt.

4250079: Rechteproblem beim Ändern des Abstich

Stücklistenerfassung:
Die Felder "Abstich", "Ausschuss" und "ReststueckMenge" werden nicht mehr als Schlüsselfeld betrachtet.

4250102: Verkauf: Gebrauchsanweisungs-Druck über Lieferschein

Wenn einem Artikel mehrer Gebrauchsanweisungen zugeteilt werden, werden diese beim Gebrauchsanweisungsdruck aus einem Lieferschein korrekt übernommen.

4250123: Einkauf: Ansprechpartner bei Bestellungen aus Auftrag erzeugen

Bei der Anlage einer Bestellung über den Wizard "Bestellungen aus Auftrag erzeugen" wird der Ansprechpartner korrekt in der Bestellung gespeichert.

Version 2.35.32 (03.03.2025)

4250188: Newsletter in Debug-Builds deaktivieren

Beim Start von Majesty in Debug-Builds wird kein Newsletter mehr angezeigt.

4250204: Angebot: Objektverweis bei WEK in Angebote

Wird aus einem Kunden Wareneingang über das Linksmenü ein Reparatur Angebot erzeugt und nach Anschluss die Angebots Maske geöffnet, erscheint wenn der Reiter Positionen geöffnet wird keine Fehlermeldung mehr.

Version 2.35.33 (05.03.2025)

4241107: DÜ: Übernahme von Sonderzeichen/FARTTXT

Beim Majesty-Start werden Artikel-Langtexte in RTF-Format in regulären Text umgewandelt.

4250124: Artikel: Anzeigefehler der Sperre

Die Artikelsperre bei Neuanlage wurde so angepasst, dass nur noch artikelrelevante Sperrtypen gesetzt werden.

4250166: E-Rechnung + 4 Lizenzen

Es wird nun die Checksumme richtig berechnet.

Version 2.35.34 (05.03.2025)

4250106: Inventur: Selektion nach Lieferanten

Beim Inventurstart mit Selektion anhand Lieferant wird der tatsächliche Lieferant aus der Lagerbuchung verwendet anstatt der Lieferant laut EK-Preis.

4250183: Anwendung: Fehler beim Start durch nicht installierte WebView

Wenn Webview2 nicht installiert ist, wird beim automatischen Öffnen des Newsletters keine Fehlermeldung mehr angezeigt. Zudem wurde die Meldung beim Anzeigen von Webview-Sidebars verbessert.

Version 2.35.36 (11.03.2025)

4241248: Fehler "DockPanel has already been initialized."

Eine Fehlermeldung beim Bearbeiten von Tabelleneinstellungen wurde behoben.

4241277: Artikel: Erfassung von neuen Kundenpreisen

Wenn man im Artikelstamm auf dem Reiter "VK" einen neuen Kunden Preis anlegen möchte, dann wird der Kunde bzw. die Kundengruppe nicht vorbelegt.

4250064: Lagerbewertungen korrigieren fehlerhaft

Lagerbewertung:
Es wurde ein Fehler behoben durch den es unter Umständen vorkommen konnte, dass bei gesetztem WE_VorbelegungCharge Parameter keine Lagerbewertung beim Wareneingang abgestellt wurde

4250091: Auftrag: Etikettendruck mit Unterpositionen

Etikettenauswahl:
Es wurde ein Fehler behoben durch den immer die Artikelnummer der Auftragsposition angezeigt wurde, auch wenn es sich bei dem Etikett um ein Artikel der Unterposition einer Handelsstückliste handelte.

4250197: Artikel: Objektvorbelegungen werden nachträglich überschrieben

Wenn Preiseinheiten von Artikeln in der Objektvorbelegung gesetzt werden, werden sie nicht mehr bei der Neuanlage überschrieben.

4250148: Einakuf: Einkaufspreise speichern ohne EK Recht

Wareneingang / QS-Prüfung/ Lieferanten-Lieferschein in Wareneingang:
Künftig wird ein Wareneingang nicht mit einem 0-Preis abgestellt wenn das Recht EK-Preise einzusehen entzogen ist.

4250205: Verkauf: Durchnummerierung Handelsstücklisten

Bei der Übernahme einer Handelsstückliste werden die Positionen wieder durchnummeriert.

Version 2.35.38 (18.03.2025)

4250131: Vorkalkulation: Abweichungen Zusatzkosten

Die Bereiche zum Eintragen der Zusatzkosten in der Zuschlagskalkulation wurden überarbeitet. Zudem wurden mehrere kleinere Fehler behoben.

Version 2.35.39 (19.03.2025)

4250052: Wunschtermin bei Auftragserfassung

Mit dem neuen Parameter LIEFERTERMIN_IN_WUNSCHTERMIN ist es möglich bei der Auftragsposition den Liefertermin in den Wunschtermin zu übernehmen. Dies erfolgt allerdings nur beim ersten Speichern der Auftragsposition und mit gefüllten Liefertermin.

Version 2.35.41 (19.03.2025)

4250126: Sachkonto: Benötigte Menge bei Menge pro BA

Bei der Prüfung der benötigt Menge im Sachkonto wird die Menge korrekt ermittelt, wenn in der Stückliste ein Artikel eine Menge pro BAMenge festgelegt hat.

4250191: Auswertung/Übersicht verkaufter Produkte

Wenn Handelsstücklistenteile als Unterpositionen eingelesen wurden, dann werden diese in den Verbräuchen mit eingerechnet.

Version 2.35.44 (26.03.2025)

4250088: QS-Prüfung: Dokumente aus WE oder WEK

Die Dokumentengruppe beim Erstellen einer Wareneingangsposition oder Wareneingangkundeposition mit QSPrüfung zieht auch die Dokumente von der Position in die QS-Prüfung.

Version 2.35.50 (02.04.2025)

4230403: Disposition: Automatische Kommissionierung nach allen Belegen

Automatische Kommissionierung kann in der Disposition über diverse Parameter an- und ausgeschaltet werden. Hier wurde der Ablauf so geändert, dass alle gewählten Belege zuerst erzeugt und dann kommissioniert werden. So werden Prioritäten, wie zum Beispiel Liefertermine besser eingehalten.

Version 2.35.58 (15.04.2025)

4241034: Erweiterung IP-Prüfplan um Artikel für Prüfplan

IP-Prüfplan:
Unter Produktion -> Stammdaten gibt es einen IP-Prüfplan.
Hier können allgemeine IP-Prüfplantemplates mit einem frei definierbaren Kürzel angelegt werden.
Statt einem eigenen Prüfplan im Stamm-Arbeitsplan des Artikels kann hier alternativ auch ein IP-Prüfplantemplate ausgewählt werden. Eine eigenständige IP-Prüfplananlage pro Artikel / Arbeitsplanposition ist dann nicht mehr notwendig.

Bei der Erfassung eines Betriebsauftrags wird das IP-Prüfplantemplate aus dem Stamm-Arbeitsplan dann in den BA-Arbeitsplan-IP-Prüfplan kopiert.

Version 2.35.59 (15.04.2025)

4250053: Abrufmengen im Auftrag

Beim Speichern einer Auftragsposition wird geprüft, ob die Menge der Position der Verpackungseinheit des Artikels oder einem Vielfachen der Verpackungseinheit entspricht.
Ist dies nicht der Fall, wird eine Abfrage erscheinen, ob die Position dennoch gespeichert werden soll.

Version 2.35.60 (15.04.2025)

4240374: Rechnung Prozess Anzahlungen

Beim Abacus-Export werden unbezahlte Anzahlungsrechnungen nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben, bezahlte Anzahlungsrechnungen werden auf ein eigenes Anzahlungs-Konto gebucht.

4241031: Prüfmittelverwaltung QS-Prüfung / Webterminal

Webterminal QS-Prüfung:
Im Bereich der Prüfdatenerfassung gibt es einen neuen Container zur Anzeige des Prüfmittelartikels. Weiter lässt dieser Container ein Wechsel des Prüfmittelartikels zu.

Wenn in einem Prüfplan kein Prüfmittelartikel hinterlegt ist, aber das Häkchen "Prüfmittelartikelangabe bei Prüfdatenerfassung pflicht" gesetzt ist, kann erstmal kein Messwert erfasst werden. Stattdessen erschein ein Button zur Auswahl des Prüfmittelartikels. Der verwendete Prüfmittelartikel wird bei der Messwerterfassung zu jedem erfassten Messwert dokumentiert.
Ein neu ausgewählter Prüfmittelartikel wird bei der nächsten Messwerterfassung zur selben Prüfplanposition automatisch wieder vorgeschlagen.

Wenn der Prüfplan über keine Angabe zum Prüfmittelartikel verfügt aber über eine Prüfmittelgruppe, dann werden bei der Prüfmittelartikelauswahl im Webterminal nur Prüfmittelartikel zur Auswahl vorgeschlagen, welcher der Prüfmittelgruppe entspricht.

Prüfmittelartikel, bei denen die nächste Prüfung bereits überschritten ist, werden farblich gekennzeichnet.