Inhaltsverzeichnis

Version 2.27.2 (19.01.2023)

4211701: Rechnung: Upload ins Kundenportal

Es gibt ein neues Report-Ziel "FTP-Upload". Der FTP-Server kann per Parameter unter Schnittstellen / FTP-Upload konfiguriert werden. So können Belege im Kundenportal angezeigt werden.

4221718: Betriebsauftrag: Teilstornierung von Fertigmeldung nicht korrekt

Stornos von BA-Fertigmeldungen können nur über die komplett fertiggemeldete Menge durchgeführt werden. Es können keine Teilmengen storniert werden. Um dies sicherzustellen, erscheint bei Eingabe einer abweichenden Gutmenge/Ausschussmenge eine Fehlermeldung, der eingetragene Wert wird zurückgesetzt. Ist bereits eine Teilmenge der Fertigmeldungsmenge weiterverwendet (z.B. in einem Lieferschein), erscheint eine entsprechende Meldung, dass diese Fertigmeldung nicht storniert werden kann.

4221756: Masken-Editor: Auf Risiken hinweisen

Beim Start des Masken-Editors wird dem Benutzer eine Warnung angezeigt, die auf die Risiken der Verwendung des Editors hinweist. Hier muss der Benutzer die Übernahme der Verantwortung bestätigen. Wird die Meldung nicht bestätigt, so wird der Editor nicht gestartet.

4221797: Rechnung: Fehler beim Erzeugen aus Lieferschein ohne Selektion

Beim Erzeugen von Rechnungen aus Lieferscheinen im Stapel konnte es vorkommen, dass beim Klick auf WEITER eine Fehlermeldung erschien, wenn auf der 1. Seite des Wizards keine Selektion getroffen wurde.

4221857: Betriebsauftrag: Anzeige der offenen Aufträge

Ein Kundenauftrag, dessen Menge bereits durch eine Bereitstellung, eine andere Zuordnung oder eine Kombination daraus komplett gedeckt ist, wird im Betriebsauftrag im Reiter Kundenaufträge nicht mehr als offener, nicht zugeordneter Auftrag angezeigt.

4221942: Bestellung: Artikelbezeichnungen fehlen bei Übernahme aus Rahmen

Wird ein Artikel mit bereits vorhandener Rahmenbestellung in einer neuen Bestellung eingelesen und die Abfrage "Es wurde für diesen Artikel die Rahmenbestellung X gefunden. Soll die Position als Abruf dieser Rahmenbestellung zugeordnet werden?" mit JA beantwortet, werden die Positionsbezeichnungen aus der Rahmenbestellposition übernommen.

4221943: Sachbearbeiterauskunft: Fehler bei Auftragsrückstand

Ein Fehler in der Auftragsrückstandsanzeige wurde behoben.

4221944: Wareneingang: Menge der Beistellteile wird nicht akzeptiert

Wird für eine Bestellung mit Beistellteilen, zu der bereits ein Lieferantenlieferschein existiert, über die Wareneingang-Erfassungsmaske diese Bestellnummer händisch ausgewählt und die vorgeschlagene Menge reduziert, wird bei der Chargenauswahl des Beistellteils die zu übernehmende Menge korrekt berechnet.

4221959: Belege: Datensatz wird durch System geändert

Das Setzen der Preisherkunft in Angebot/Auftrag/Lieferschein/Rechnung wurde überarbeitet, sodass dies keine Markierung als "geändert" mehr zur Folge hat.

4221969: Leihset: Löschen unvollständig verbrauchter Stücklisten

Stücklisten im Leihset können auch dann gelöscht werden, wenn diese noch nicht vollständig verbraucht wurden.

4221978: Verkaufs-Preislistendruck: Gültigkeitszeitraum nicht gefüllt

Die Gültigkeitszeiträume werden wieder korrekt befüllt.

4221991: Auftrag: Betriebsauftrags-Nummer andrucken

In der Auftragposition wurde das Feld "EinzigerKommissionierterBA" implementiert. Es liefert den kommissionierten Betriebsauftrag, wenn es genau 1 BA-Kommission zu dieser Auftragposition gibt.

4230005: Tabellen: Eingabe mit Enter bestätigen

Die Checkbox für das Feld "IsSelected" wird nun korrekt gezeichnet.

4230014: AH-Bestellung: Darstellungsproblem

Im Wizard "AH-Bestellung für Lieferant erzeugen" wird das Kästchen "Optionen" korrekt angezeigt, auch wenn die Maske die Minimalgröße hat.

4230033: Vertrag: Preiserhöhung aus Stamm funktioniert nicht

Bei der Preiserhöhung für Verträge werden bei gesetztem Häkchen "Preise aus Stammpreisen neu ermitteln" die aktuell gültigen Preise verwendet. Bisher wurde zur Ermittlung das Vertragsdatum genutzt.

Version 2.27.5 (20.01.2023)

4221897: Kunden-Wareneingang: Reparaturablauf mit QS-Prüfung

Aus einer Kunden-Wareneingangsposition, die eine oder mehrere QS-Prüfungen hat, kann über den Quicklink "Reparatur-BA erzeugen" ein Reparatur-BA mit der Summe der in den zugehörigen QS-Prüfungen freigegebenen Menge erzeugt werden. Aus der QS-Prüfung heraus kann wie bisher ein Nacharbeits-BA über die QS-Restmenge erzeugt werden.

Version 2.27.7 (24.01.2023)

4221987: Anpassung Mitlaufende Kalkulation

Mitlaufende Kalkulation:
Mit Bezug auf die ermittellten Daten wurden Optimierungen vorgenommen.
Zudem wird bei BDE-Buchungen ggf. die Personalkostenstelle aus der Produktionsressource berücksichtigt. Höhere Priorität genießt hierbei aber weiterhin die Personalkostenstelle des Mitarbeiters.

Version 2.27.8 (26.01.2023)

4221796: Kundenstamm: Prüfen der Reportzuordnungen bei Anonymisierungz

Werden E-Mail-Adressen über die Funktion "Daten anonymisieren" bereinigt, wird geprüft, ob diese in Report-Zuordnungen vorkommen. Wenn ja, erscheint eine Meldung mit den betroffenen Report-Suchbegriffen.

4221828: Ticket: Auf Erledigt setzen

Für Tickets wurde der Quicklink "Ticket-Status auf Offen setzen" ersetzt durch den Quicklink "Ticket-Status auf Erledigt setzen". Sofern für dieses Ticket ein Erledigt-Datum bereits vorhanden ist, bleibt dieses unverändert erhalten. Gibt es noch kein Erledigt-Datum, wird das aktuelle Tagesdatum als Erledigt-Datum gesetzt.

4221883: Disposition: Fehler bei mehrfachem Start

Wenn ein Dispo-Lauf gestartet wird, werden die Buttons deaktiviert. So wird verhindert, dass ein Lauf doppelt gestartet werden kann.

4221916: Etikettendruck: Auswahl öffnet sich außerhalb des Hauptfensters

Lagerauswahl für Auftrag-Bereitstellungen nach QS-Freigabe:
Wird in der Lagerauswahlmaske ein Öffnen der Lagerbestandsliste oder der Etikettenauswahl ausgewählt, wird das Fenster nicht mehr automatisch als abgekoppeltes Fenster angezeigt. Das Fenster bleibt weiterhin im Majesty-Hauptfenster.

4221947: Belege: Endlosschleife, wenn keine Anrede gefüllt

Alle Reportfunktionen, die Texte holen, wurden so angepasst, dass sie nicht in einer Endlos-Schleife enden können, wenn die Daten Vortext, Ansprechpartner oder Endtext leer sind.

4221998: Inventurlisten Export/Import: Performance und Fortschrittsanzeige

Inventurlisten Export/Import:
Die Performance beim Export wurde deutlich verbessert.

4230040: Betriebsauftrag: Kommissionen im Report andrucken

Ähnlich dem Objekt StuecklisteBestellKommissionen wurde auf Stücklistenebene ein Objekt für StuecklisteBAKommissionen implementiert.

4230041: AH-Bestellung: Antwort vorbelegen klappt nicht

Die Meldung "Achtung: eingetragene Menge ist größer als BA-Restmenge (BA: (Ba-Nummer), (Restmenge), (Mengeneinheit)). Soll wirklich mehr bestellt werden?" wird künftig unterdrückt, wenn in der Abfragebox der Haken "Meldung nicht mehr anzeigen" gesetzt wurde.

4230083: Lieferschein: Rückbuchung von Konsignations- und Beistellteilen

Bei der direkten Rückbuchung von Konsi-/Beistell-Ware wird die Restmenge der KonsiLSPosition bzw. BeistellLiefLSPosition korrekt berechnet.

Version 2.27.15 (02.02.2023)

4221457: Benutzerdefinierte Abfragen: Artikelstamm über Produktdokumentation

Abfragen über Produktdokumentationen von Artikeln liefern Ergebnisse.

4221672: Kunde: Suche funktioniert nicht überall

Kundenstamm und Lieferantenstamm:
Im Kunden- und Lieferantenstamm kann über den Suchmodus (Strg+S) nach den Feldern Name 1, Name 2, Name 3 und Straße gesucht/selektiert werden.

4221753: Disposition: Fehler nach Änderung der Rundungsart

Ein Absturz von Majesty in der Disposition, der durch die Mengenumrechnungen ausgelöst wurde, wurde behoben.

4221814: Artikel: Arbeitsplaninhalt wird gelöscht

Es wurde ein Fehler beim Löschen eines Artikels behoben, wenn der Artikel einen Artikel für Arbeitsplan enthält.

4221915: Customizing Disposition

Über einen neuen Parameter "OptimaleLosgroesseAlsMindestproduktionsmenge" kann die optimale Losgröße zur Mindest-Produktionsmenge geändert werden. Ist der Parameter gesetzt wird bei Produktionsvorschlägen mindestens die optimale Losgröße vorgeschlagen. Bei übersteigender Menge wird das kleinste Vielfache der Verpackungseinheit addiert. Dazu wird beim automatischen Kommissionieren nach dem Dispo-Lauf der Mindestbestand der Artikel zuerst beachtet, bevor Aufträge zu Betriebsaufträgen zugeordnet werden. Ein neues Feld im Lieferantenstamm "Lieferpuffer" verringert den errechneten Liefertermin um eine Tages-Anzahl. Hierbei wird zudem der Fixierungshorizont beachtet.

4230008: Bestellschnellbearbeitung: Preisänderung im Stamm

Wird in der Bestellschnellbearbeitung ein Preis (Preis_BW) geändert, erscheint beim Speichern bei gesetztem Parameter "Einkaufspreis aktualisieren" (LiefPreis_Aktualisieren) für jede Bestellposition mit geändertem Preis die Maske zur Aktualisierung des Lieferantenpreises.

4230078: QS-Prüfung: Protokoll nicht anzeigbar

Für die QS-Prüfung sind die QS-Prüfungs-Protokolle als Liste anzeigbar. Wird für eine QS-Prüfung, die aus einem Wareneingang entstanden ist, eine Rücksendung zur Gutschrift erzeugt, ohne eine Belastungsanzeige zu generieren, wird im QS-Prüfungs-Protokoll die Rücksendeart "Gutschrift" angezeigt.

Version 2.27.20 (09.02.2023)

4230036: Programmänderung: Text für Abonnement

Beim Erstellen eines Abonnements für eine Programmänderung wurde das Thema um den PÄ-Titel und um den Kunde der PÄ erweitert.

4230060: Kunden-Anfrage: Bestehendes Angebot ergänzen

Es kann nun über den Quicklink "Angebot ergänzen" ein Angebot erweitert werden. So muss nicht für jede Kundenanfrage ein separates Angebot erstellt werden.

Version 2.27.21 (03.02.2023)

4221917: Alternative Ressorucen: Übernahme UDF-Felder in Betriebsauftrag

Benutzerdefinierte Felder (UDF) werden jetzt auch aus den alternativen Produktionsressourcen in den BA-Arbeitsplan übernommen.

4221470: Ticket: Komplexität

In der Ticket-Maske gibt es ein neues Feld "Komplexitaet". Über dieses Feld soll eine bessere Auswertung der Tickets möglich sein.

4221522: Ticket: "Zu Kunden zuordnen" im Vordergrund

Zu Kunden zuordnen/Zu Lieferanten zuordnen:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Maske auch nach dem Öffnen der Tabellenansicht im Vordergrund war.

4221824: Belege: Position ohne Menge nicht änderbar

Ist eine Position ohne Menge gespeichert, ist bei dieser Position die Menge editierbar, auch wenn der Parameter so eingestellt ist, dass Positionen ohne Restmenge nicht verändert werden können.

4221983: QS-Prüfung: Löschen des Wareneingangs nach stornierter Freigabe

Wird mit einer Kunden-Wareneingangposition eine QS-Prüfung erzeugt, diese freigegeben und die Freigabe wieder storniert, kann die QS-Prüfung zusammen mit dem Kunden-Wareneingang gelöscht werden.

4221995: Artikel: Anzeige Zulassungen mit Artikel für Produktdokumentation

Wird im Artikelstamm mit einem Artikel für die Produktdokumentation gearbeitet, werden im Reiter "Zulassungen" die Zulassungen für diesen ausgewählten Artikel für Produktdokumentation angezeigt.

4230059: Wareneingang: Ersatzbestellung wird nach Teilliferung vermischt

Soll ein Wareneingang zu einer Bestellung gebucht werden, konnte es vorkommen, dass fälschlicherweise verknüpfte Ersatzbestellungen angezeigt wurden.

4230092: Bestellung: Preis aus Anfrage wird nicht richtig übernommen

Bei der Erzeugung einer Bestellposition aus einer Anfrageposition wird der Preis richtig übernommen.

4230108: Verkaufs-Preislistendruck: Rabattierte Preisekonditionen behandeln

Wird beim Verkaufspreislistendruck der Preis über einen Einzelpreis aus einer Preiskondition gefunden, so wird die erneute Preisfindung mit Menge 1 statt 0 durchgeführt und die Eigenschaften "PreisherkunftPreiskondition" und "PreisMitRabatt" erneut berechnet.

4230118: Preislistendruck: Performance

Die Performance des Verkaufs-Preislistendrucks in Verbindung mit großen Datenmengen wurde verbessert.

4230140: Ticket: Benutzerspezifischer Absender

Auf der Maske der Benutzereinstellungen wird die Absender-Adresse für Tickets über ein Textfeld statt über eine Combobox eingetragen.

4230144: Zulassung: Ermittlung immer anhand Artikel

Wird die Reportfunktion "GetZulassung" mit einem Artikel aufgerufen, so werden keine Zulassungen berücksichtigt, denen dieser Artikel nicht zugewiesen ist.

Version 2.27.24 (23.02.2023)

4230002: Ticket: Kommentar wird nicht zwischengespeichert

Beim Erfassen eines KDANF-Tickets über das Ansprechpartner-PopUp-Menü bleibt ein ungespeicherter Kommentar vorhanden.

Version 2.27.25 (15.02.2023)

4230173: Erweiterung "Lagerbestandsliste" und "Liste nicht fakturierter Lieferungen"

Für Lagerbuchungen gibt es eine neue Eigenschaft "HerkunftWareneingangposition". Nur wenn diese Lagerbuchung aus einer Wareneingangsposition entstanden ist, ist diese Eigenschaft gefüllt. In allen anderen Fällen sowie nach Umbuchungen ist dieses Feld nicht gefüllt.

4230103: Lieferanten-Rechnung: Pauschalpreis aus Bestellung übernehmen

Beim Übertragen von Bestellungen in Lieferantenrechnungen werden Pauschalpreise korrekt berechnet.

4220217: Ticket: Angezeigte Zeiten falsch

Wird nach dem Wechseln bzw. Speichern eines Tickets ein neues Ticket angezeigt, so sind die Felder "Gesamt" und "abrechnen" richtig aktualisiert.

4220904: Kalkulation: Fixkostenausweis

Seite Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation:
- Auswahl der Losgrößen ermöglicht,
- im Wert für "Fertigungsgemeinkosten" werden auch die in den Fertigungseinzelkosten enthaltenen Fertigungsgemeinkosten berücksichtigt,
- bei negativem Deckungsbeitrag 1 wird keine Graphik angezeigt, es erscheint eine Meldung.

4221511: Alle Masken: Majesty-Link mit nur einem Klick kopieren

Der Button"Hyperlink zum aktuellen Datensatz in die Zwischenablage kopieren" ist jetzt ein SplitButton. Somit kann der Majesty-Link wieder direkt kopiert werden, ohne das Dropdown-Menü nutzen zu müssen.

4221774: Ticket: Links werden zum Teil im Internet Explorer geöffnet

Ticketsystem:
Es wurde ein Fehler behoben, dass Links nicht im hinterlegten Standardbrowser geöffnet wurden.

4221775: Ticket: Kommentar darf nicht in sich selbst verschiebbar sein

Es ist nicht mehr möglich einen Ticketkommentar in das selbe Ticket zu verschieben. Das Quellticket wird nicht mehr zur Auswahl angeboten.

4221847: Betriebsauftrag: AH-Wareneingänge stornieren nach Teilfertigmeldung

Wareneingang Lieferant Erfassung:
Wenn ein AH-Wareneingang mit Bezug zu einer Bestellung oder einem Betriebsauftrag gelöscht wird, wird künftig geprüft, ob die Menge des Wareneingangs die Restmenge des Betriebsauftrags übersteigt. Ist dies der Fall kann der AH-Wareneingang nicht gelöscht bzw. storniert werden.

4221859: Artikel: Umrechung Einheiten&Maße bei Änderung Rohmaterialdaten

Werden die Dimensionen des Rohmaterials verändert und hat der Artikel aktive Umrechnungen, erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass die Umrechnungen eventuell angepasst werden müssen.

4221885: Artikel: Fehler Preiserfassung beim Löschen von Staffeln

Artikelstamm:
Wenn ein neuer Artikel-Preis über die neue Preiserfassung anlegt wird, die mehrere Zeiträume beinhaltet, in denen Staffeln hinterlegt werden und dann von einem Zeitraum die Staffel gelöscht wird, löscht es künftig nicht mehr den gesamten Artikel-Preis. Zudem kommt beim Löschen des letzten Zeitraums eine Abfrage, ob der Preis auch gelöscht werden soll.

4221907: AH-Bestellung: Unnötige Meldung bei Erzeugung aus Betriebsauftrag

Bei der Mengenprüfung einer AH-Bestellung wird die zu maximal noch zu bestellende AH-Menge korrekt berechnet und damit die Meldung nur dann angezeigt, wenn es auch nötig ist.

4221941: Auftrag: Performance bei Lieferschein-Erstellung

Die Performance der Anlage von Reparatur-Lieferscheinen über den Wizard "Lieferschein aus Auftrag erzeugen" wurde verbessert.

4221974: Was liefert der Lieferant: Performance bei Excel-Export

Die Ermittlung des Sperrtyps wurde verbessert, sodass Zugriffe darauf in Tabellen deutlich schneller sind.

4230049: Lieferschein: Seriennummern immer einmal

Die Reportfunktion "GetChargenOderSeriennummerFuerPosition" wurde angepasst, sodass die Menge (und "x") vor jeder Charge/Seriennummer weggelassen wird, wenn die Menge gleich "1" ist.
Außerdem erfoglt die Rückgabe in alphabetischer Reihenfolge.

4230050: QS-Prüfung: Mengeneinheit

In der QS-Prüfung wird die Menge in der Lager-Mengeneinheit angezeigt.
Beim Anlegen einer QS-Prüfung aus einer WE-Position mit nicht-lagergeführtem Artikel wurde fälschlicherweise die Menge in der Einkaufs-Mengeneinheit angezeigt.
Analog zu allen anderen Stellen, an denen eine QS-Prüfung angelegt wird und immer in Lager-Mengeneinheit angezeigt wird, wird nun auch in diesem Fall die Menge in Lager-Mengeneinheit angezeigt.

4230052: Artikel: Ausgegraute Felder in den Reitern "Arbeitsplan" und "P-Stückliste"

Beim Speichern, Verwerfen und Aufrufen eines Artikels oder beim Leeren der Felder "Artikel Nr. für Arbeitsplan" und "Artkel Nr. für Stückliste" werden die Felder im Reiter "Arbeitsplan" bzw. "P-Stückliste" korrekt aktualisiert.

4230072: Fertigmeldung: Ausschuss ohne BDE-Buchungen

Auf den Parameter "ArbeitsplaeneMuessenPerBdeAbgeschlossenSein" wird beim Fertimelden von Betriebsaufträgen nur geprüft, wenn auch eine Gutmenge eingegeben wurde.

4230123: Mailtext-Vorbelegungen: Belegnummer bei Auftrags-Storno

Beim Druck eines Auftrags-Storno-Beleges aus dem Stornologbuchdruck wird die Auftragsnummer in den Mailtexten eingelesen, wenn mit der Variable "nummer" gearbeitet wird. Sind mehrere Aufträge relevant, so wird die erste Auftragsnummer verwendet.

4230152: CAMT-Import: Neue Formatversionen

Der CAMT-Import wurde auf das Format 053.001.08 und 054.001.08 angepasst.

4230155: Artikel: Arbeitsplanänderung mit Aktualisierung von Betriebsaufträgen

Wird bei einem Artikel der Arbeitsplan, die Stückliste und/oder der Prüfplan über die Funktion aus dem Links-Menü "Stückliste und Pläne übernehmen" von einem anderen Artikel übernommen und es offene Betriebsaufträge zum Ursprungsartikel gibt, welche mit geändert werden können, werden diese Änderungen in den ausgewählten Betriebsaufträgen korrekt übernommen.

4230158: Lieferanten-Preise: Preiseinheit beim Aktualisieren berücksichtigen

Die Maske "Lieferanten-Preise aktualisieren" öffnet sich nicht mehr, wenn mit Staffelpreisen und Preiseinheit ungleich "1" gearbeitet wird und der Preis aus der Einkaufsbelegposition nicht vom Einkaufspreis im Artikelstamm abweicht.
Bei Änderung des Preises in der Einkaufsbelegposition öffnet sich diese Maske. Hierbei wird die Preiseinheit berücksicht und damit der korrekte neue Preis vorgeschlagen.

4230193: Lieferschein: Falsche Rundung bei Rohertragsermittlung

Die Rohertragsermittlung funktioniert nun für alle VK-Belegen gleich.

Version 2.27.26 (24.02.2023)

4202009: Vorkalkulation

Modul zum Erzeugen und Bearbeiten einer Vorkalkulation.

Version 2.27.27 (02.03.2023)

4230044: Kundenerinnerung-Mailtexte

Mailtext-Vorbelegungen:
Es ist künftig möglich in der Mailtextvorbelegung komplexere Ebenen anzusteuern.

Beispiel für die Anzeige des 2 Kundenpreises des Artikels der ersten Rechnungsposition
<!Kundenpreis: (BO_Rechnung.Positionen[0].Artikel.ArtikelKundePreise[1].Zeitraum[0].Staffel[0].Wert)>

Version 2.27.28 (02.03.2023)

4230128: Etikettendruck: Fehler bei mehrfachem Druck

Im Etikettendruck wird nach dem Erstausdruck die Ansicht aktualisiert, sodass die Eingaben (Auswahl-Haken, ....) zurückgesetzt werden.
Nach dem Wiederholdruck oder dem Generaldruck bleibt die Ansicht mit den getroffenen Eingaben erhalten und es kann erneut gedruckt werden.

Version 2.27.29 (02.03.2023)

4220004: Ticket: Abfrage für PHV-Kunden erscheint auch beim Speichern von Kommentaren

Ticketsystem:
Bei PHV-Kunden erscheint die Meldung "PHV-Kunde LS erfassen" künftig nur beim Ändern des Ticketstatus auf erledigt.

4221333: Anwendung: Falsches Fenster wird maximiert

Es wurde sichergestellt, dass die richtige Maske maximiert und im Vordergrund ist.

4221526: Report-Verwaltung: Verbesserungen bei Report-Zuordnungen

Bei Reportzuordnungen wurde das Handling im Zusammenhang mit dem Haken Default-Zuordnung verbessert. Es ist nicht mehr möglich eine Standard-Zuordnung mit zugeordneten Kunden/Artikel/Lieferanten anzulegen und umgekehrt. Dazu wird jetzt verhindert, dass ein neuer Datensatz komplett gelöscht wird. Vorher war nach dem Löschen keine Neuanlage mehr möglich, ohne den Datensatz neu aufzurufen.

4221791: Disposition: Keine Mindestbestands-Decker wenn geplante Zugänge ausreichen

Beim Decken einer Fehlmenge werden die erwarteten Zugänge innerhalb der Dispo-Tage von der vorgeschlagenen Menge abgezogen.

4221888: Ticket: Verantwortlicher nach Kommentarverschiebung

Beim Verschieben von Kommentaren wird der Verantwortliche des Tickets, in das verschoben wird, nicht mehr geleert.

4221945: QS-Prüfung: Restmenge eines Lieferantenlieferscheins beim Löschen

Aus einer Bestellung mit Beistellteilen und einem zugehörigen Beistell-Lieferantenlieferschein wird beim Wareneingang eine Verbrauchsmeldung und evtl. eine QS-Prüfung erzeugt. Dieser Wareneingang und die evtl. zugehörige QS-Prüfung kann nur noch über die Verbrauchsmeldung gelöscht werden. Beim Löschen dieser Verbrauchsmeldung wird gemeldet, dass ein Wareneingang und evtl. eine QS-Prüfung besteht und gefragt, ob wirklich alle 3 Belege gelöscht werden sollen. Diese 3 Belege können nur zusammen gelöscht werden. Die Restmenge der zugehörigen Beistell-LieferantenLieferscheinPosition wird nach dem Löschen angepasst.

4221958: Auftrag: Restmenge falsch nach Löschen von mehreren Teillieferungen

Beim Löschen von Lieferscheinen und damit dem Zurücksetzen von Restmengen der verknüpften Belege wurde sichergestellt, dass die Berechnung korrekt funktioniert.

4221997: Ticket: F9, F11 oder F12 im Kommentar-Fenster führt zu Fehler

Wenn in der Maske "Text bearbeiten" F9, F11 oder F12 gedrückt wird, dann führt dies nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

4230007: Excel-Belegimporte: Fehler bei falschem Aufbau

Passt der Aufbau einer Exceltabelle zum Angebots-/Auftragsimport nicht, erscheint eine Meldung, dass der Import nicht durchgeführt werden kann.

4230009: QS-Prüfung: Nummernkreis bei Storno

1. Wird in der QS-Prüfung über den Button "Storno" ein Beleg storniert, wird, wenn dies der letzte Beleg aus dem Nummernkreis ist, gefragt, ob der Nummernkreis zurückgesetzt werden soll. Wird dies verneint, wird der Beleg ohne Rücksetzen des Nummernkreises korrekt storniert.
2. Wird in der QS-Prüfung ein Nacharbeit-BA storniert, kann dieser korrekt storniert werden.
3. Das Zurücksetzen des Nummernkreises wird erst durchgeführt, wenn der Beleg auch tatsächlich gelöscht wurde.
4. Wird aus einer QS-Prüfung ein Nacharbeit-BA erzeugt und dieser wieder über den BA (nicht über Storno in der QS-Prüfung) gelöscht, wird das QS-Protokoll geschrieben, dass der Nacharbeit-BA gelöscht wurde. Im QS-Protokoll, das mit der Erzeugung des Nacharbeit-BA angelegt wurde, wird das Häkchen "Stornierbar" rausgenommen.

4230073: QS-Prüfung: Bei Druck-Fehler Wareneingang trotzdem korrekt erzeugen

Wird beim Speichern eines Kunden-Wareneingangs beim Drucken z.B. des Prüfprotokolls der neu angelegten QS-Prüfung eine Fehlermeldung bzgl. des Drucks ausgegeben, wird die folgende Programm-Logik trotzdem komplett ausgeführt.

4230214: Eingabemasken: Fehler bei Neuanlage eines Datensatzes bei Verwendung der F9-Tabelle

Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Neuanlage die Meldung "Die Spalte lässt NULL-Werte nicht zu. Fehler bei INSERT." auftauchen konnte.

4230263: Anwendung: Majesty startet mit manchen Sperren-Konstellationen nicht

Es wurde ein Fehler beim Laden von Sperren mit Artikel-, Kunden- oder Lieferantengruppen behoben.

Version 2.27.31 (09.03.2023)

4221935: Masken: Majesty-Links in Microsoft Teams

Alle Masken:
Der Vortext "From Clipboard" sowie unnötige Leerzeichen beim Kopieren von Majesty-Links über das Kontextmenü nach Teams wurden entfernt.

4230167: Ticket: Abwählen von Exclusive-Tags

Es ist künftig möglich das Exklusive-Tag auch abzuwählen.

4230277: Disposition: Für Disposition ignorieren für bereitgestellte bestände

Bereitgestellte Bestände werden nicht mehr zu den Beständen addiert, die von der Dispo ignoriert werden sollen.

4230278: Ticket: Externer Kommentar beim auf berechnet Setzen

Der externe Kommentar wird auch erzwungen, wenn ein Ticket direkt auf berechnet gesetzt wird.

4230280: Ticket: Kennzeichen FREIGABE im Header

Es wird nur noch das Kennzeichen "FREI" im Header angezeigt anstatt alle Kennzeichen, die "FREI" enthalten.

Version 2.27.32 (09.03.2023)

4221144: Betriebsauftrag: BDE-Datensätze ebenfalls löschen, wenn AH-Arbeitsgang gelöscht wird

Beim Löschen von AH-Zuordnungen in einer Bestellposition werden auch die BDE-Datensätze des Arbeitsgangs gelöscht.
Beim Löschen eines AH-Arbeitsgangs in einem Betriebsauftrag werden auch die BDE-Datensätze des Arbeitsgangs gelöscht.

4221891: Quickstart: Anzeige von UDF bei Direktaufruf

Beim Aufruf von Masken über Quickstart werden UDF's korrekt geladen.

4221993: Unternehmen: Untertabellen mitlöschen

Wird ein Unternehmen gelöscht, werden alle zugehörigen Datensätze in Untertabellen mit gelöscht.

4221994: Zulassung: Untergeordnete Daten mitlöschen

Wird eine Zulassung gelöscht, werden alle zugehörigen Datensätze in Untertabellen mit gelöscht.

4230205: Zusatzinfo: Geplante Beistellungen beim später verfügbaren Bestand berücksichtigen

Sachkonto:
Geplante Beistellungen, die mit der Restmenge größer 0 in der Bestellung vorhanden sind, werden künftig im Feld "später verfügbar" berücksichtigt.

4230276: Masken-Editor: Anpassung der Warnung

Die Meldung, welche beim Start des Masken-Editors dem Benutzer angezeigt wird, wurde angepasst.

Version 2.27.34 (16.03.2023)

4230047: Artikel: Aktualisierung des vorherigen Zeitraums bei Preispflege

Wird in einem Artikel für einen VK-Preis das DatumVon eines Zeitraums angepasst und der vorherige Zeitraum war zu diesem bündig, so wird der vorherige Zeitraum entsprechend aktualisiert, d.h. das DatumBis des vorherigen Zeitraums wird wieder bündig zum DatumVon des angepassten Zeitraums gesetzt.

4230201: Artikel: Fehler bei Verwerfen einer Handelsstücklisten-Position

Wird im Artikelstamm im Reiter "H-Stückliste" eine Position verworfen erscheint keine Fehlermeldung mehr.

4230229: Lagerbestandsliste: Selektion als Parameter

Die getätigten Selektionen auf der Maske der Lagerbestandsliste sind als lokale Variablen für den Druck auf dem Report verfügbar.

Bisher bestehende Parameter aus dem Reiter Basisselektion:
BisStichtag
FuerLagerort
FuerWarengruppe
FuerCharakterzeichen
LagerbuchungsJob
FuerSeriennummer
FuerLagerplatz
FuerStandort
WELieferant

Neue Parameter aus dem Reiter Artikelselektion:
ArtikelVon
ArtikelBis
ArtikelgruppeVon
ArtikelgruppeBis
Charakterzeichen
Artikelkennzeichen

Neue Parameter aus dem Reiter Lagerselektion:
LagerplatzVon
LagerplatzBis
Standorte
ZugangsdatumVon
ZugangsdatumBis
VerfallsdatumVon
VerfallsdatumBis
WELieferanten

Neue Parameter aus dem Reiter Konsi/Beistellbestände:
KonsiKunden
BeistellLieferanten

Neue Parameter aus dem Reiter Belegselektion:
BANummerVon
BANummerBis

4230325: Materialumbuchen im Stapel: Nur vollständige Umbuchung

In der Materialumbuchung im Stapel wurde eine Checkbox implementiert. Ist diese Checkbox gesetzt, wird für Betriebsaufträge, die nicht komplett umgebucht werden können, gar keine Materialumbuchung durchgeführt.

4230363: Diposition: Stangenrohmaterial wird falsch behandelt

Die Dispo rechnet für Stangenrohmaterial immer die richtige benötigte Menge aus. Der Parameter "OptimaleLosgroesseAlsMindestproduktionsmenge" wird standardmäßig nicht mehr gesetzt.

Version 2.27.35 (16.03.2023)

4230154: Auftrag: Unterlieferung verhindern wenn mehr bereitgestellt

Wird ein Auftrag in einen Lieferschein übernommen und es wird nicht die komplett bereitgestellte Menge geliefert und auch der Haken "Unterlieferung" gesetzt, dann erscheint der Hinweis "Für folgende Positionen wird keine Unterlieferung durchgeführt, da die bereitgestellte Menge größer ist als die Liefermenge. Bitte diese Auftragpositionen nachträglich manuell anpassen: Auftrag / PosNr". Der Haken "Unterlieferung" wird bei dieser Position wieder entfernt.

4230198: QS-Prüfung: Storno Rücksendung WE

Wird über eine QS-Prüfung eine Rücksendung an den Lieferant durchgeführt und einer der Folgebelege wieder gelöscht, dann werden die verknüpften Folgebelege mit gelöscht.
Beim Löschen der Folgebelege wird die Restmenge in der QS-Prüfung entsprechend hochgesetzt. Hat einer dieser verknüpften Folgebelege nur diese 1 Position, die gelöscht wird, erscheint für den entsprechenden Beleg die Frage, ob der Belegkopf mit gelöscht werden soll.

4230199: Preiserhöhung Einkaufspreise: Gültigkeitsdatum muss gesetzt sein

In den Masken "Preiserhöhung" und "Preiserhöhung Einkauf" kann der Import über Excel nur gestartet werden, wenn für das von-bis Gültigkeitsdatum gültige Werte eingetragen werden (01.01.1900 - 31.12.2099).

4230241: Sachkonto: Aktualisierung Lagerbestände

Wenn der Lagerbestand aktualisiert wird, wird auch die Anzeige im Sachkonto aktualisiert.

4230279: Artikel: Fehler Preiserfassung beim Löschen von Staffeln

Wird in der Detailansicht bei den VK-Artikelpreisen der einzig vorhandene Zeitraum gelöscht, erscheint die Abfrage: "Es sind keine Zeiträume und Staffeln mehr vorhanden. Soll der komplette Artikel Preis für die Preisliste #Kürzel# gelöscht werden?". Der angewählte Zeitraum wird auf jeden Fall immer gelöscht.

4230288: Preislistendruck: Lieferantenspezifischer Text wird irrtümlich verwendet

Im Druck der Verkaufs-Preisliste wird der korrekte Artikeltext gezogen. Artikeltexte mit Lieferantenzuordnung werden nicht gezogen.

4230324: Artikel: Anlage nicht möglich, wenn Nummer bereits als Referenznummer existiert

Es wurde ein Problem behoben, durch das keine neuen Artikel angelegt werden konnten, für die die Nummer bereits als Referenznummer für einen anderen Artikel hinterlegt war.

4230383: Bestellung: Fehler bei Restmengenänderung mit Beistellteilen

Wird bei geöffneter Bestellerfassungs-Maske zu einer Bestellposition mit Beistellteilen zunächst ein LieferantenLieferschein erzeugt und danach in einer Bestellposition die Menge erhöht, wird die Restmenge der BestellBeistellposition richtig berechnet.

Version 2.27.36 (23.03.2023)

4230051: Eingabe-Masken: Fomulierung beim Löschen mit gefundenen Abhängigkeiten

Beim Löschen z.B. eines Artikels erscheint eine Warnmeldung, dass durch das Löschen dieses Datensatzes evtl. Probleme auftreten können. Dieser Text wurde umformuliert. Es wird sowohl der Begriff "Stammdaten" als auch der Begriff "Bewegungsdaten" erwähnt.

4230188: Lagerbestandsliste leere Standorte nicht ausweisen bei Selektion

Wird in der Lagerbestandsliste nach einem Standort selektiert, werden nur die Lagersätze zu diesem Standort angezeigt. Lagersätze mit leerem Standort werden nur dann angezeigt, wenn kein Standort selektiert ist.

4230257: Anfrage: Fehler beim Speichern einer Position ohne Lieferant

Beim Versuch, eine Anfrageposition nach Eingabe eines Artikels und Preises zu speichern, ohne zuvor einen Lieferanten hinterlegt zu haben, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

4230274: Fertigmeldung: Meldungen, wenn ausschließlich Ausschuss

In der BA-Fertigmeldung ist bei nicht-gesetztem Parameter "BAFertigmeldungAusschussLagerplatz" und ausschließlich Ausschuss-Mengen keine Eingabe von Lagerplatz, Chargennummer und Seriennummer notwendig. Bei gesetzem Parameter muss für Ausschuss-Mengen aber immer ein Ausschuss-Lagerplatz angegeben werden.

4230349: Report-Verwaltung: Probleme mit FTP-Upload

In der Report-Verwaltung überlappen sich "Ausgabe auf" und "gesperrte Ziele" nicht mehr. Wenn es für einen Report einen Datensatz bei den "Report Zuordnungen" gibt, dann wird bei der Druckziel-Auswahl für diesen Report das Druckziel "FTP-Upload" nicht mehr automatisch vorausgewählt.

4230375: Etikettendruck: Wiederholten Erstausdruck verhindern

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Erstdruck von Etiketten mehrfach möglich war.

4230405: Produktionsressource: Fehler bei Neuanlage

Wird in der Maske "Produktionsressource" ein neues Kürzel eingetragen, erscheint beim Verlassen des Feldes keine Fehlermeldung mehr.

4230407: Artikel: Staffelpreise EK schwer anzulegen

Bei der Anlage von AH-Bestellungen aus dem BA heraus werden Pauschalpreise berücksichtigt.

4230419: BDE Buchung stornieren

Betriebsauftrag - Arbeitsplan / BDE-Daten:
Beim Löschen einer BDE-Buchung auf dem Reiter "IST-Zeiten" im Bereich des BA-Arbeitsplans wird der Zustand der entsprechenden BA-Arbeitsplanposition anhand der chronologisch letzten BDE-Buchung neu gesetzt.
Z.B.:
1. Produzieren an
2. Produzieren ab
Wenn nun Punkt 2 gelöscht wird, wird der BDE-Zustand der BA-Arbeitsplanposition automatisch den Zustand gem. Punkt 1 "Produzieren an" erhalten. Wenn keine BDE-Buchungen nach dem Löschen übrigbleiben, wird der BDE-Zustand bei der BA-Arbeitsplanposition ebenfalls entfernt.

Weiter wird, wenn der BDE-Zustand bei den IST-Zeiten geändert wird (z.B. in der Tabelle) ebenfalls der BDE-Zustand bei der zugehörigen BA-Arbeitsplanposition geändert, wenn es sich bei der BDE-Buchung um die chronologisch neueste Buchung handelt.

Hinweis: Maßgeblich entscheidend für den BDE-Zustand einer BA-Arbeitsplanposition ist immer die chronologisch neueste BDE-Buchung.

4230431: Ware verschrotten: Buchungsbezeichnung wird nicht übernommen

Wird im Wizard "Ware verschrotten" eine Buchungsbezeichnung eingetragen, ist diese in der erzeugten manuellen Lagerbuchung zu sehen.

4230438: Sortierung Produktionvorschlagsliste

Es wurde ein Fehler bei der Sortierung des Produktionvorschlagslistendrucks in der Sonderlogik für den Kunden HMT behoben.

Version 2.27.37 (23.03.2023)

4221819: Betriebsauftrag: Materialumbuchung mit wechsel zu anderer Maske

Wenn beim Umbuchen zwischenzeitlich in eine andere Maske gewechselt wird, wird die angewählte Betriebsauftragsnummer nicht mehr aus der Materialumbuchungsmaske entfernt.

4221899: Artikel: Reiter in grüner Darstellung

Der Dokumente-Reiter und der VK-Preise-Reiter werden eingefärbt, sofern Dokumente oder Preise vorhanden sind.

4221934: Sachbearbeiter-Auskunft: Performance Auftragsrückstand

Folgende Eigenschaften in der Auftragsgesamtinfo werden erst bei Bedarf berechnet:
- ABMengeBereitgestellt
- ABMengeBeliefert
- ABPosKommissionierteBestpos
- ABPosKommissionierterBA
- ABMengeVerfuegbar
- ABPosNichtKommissionierteBestpos
- ABPosNichtKommissionierteBAs
- ABPosUngepruefterQSBestand
- ABPosDispovorschlag

4230357: Wareneingang Lieferant: Auftrags-Bereitstellung wird fälschlicherweise aufgerufen

Nach dem Speichern einer Wareneingangsposition, die auf QS-Lager gebucht wurde, öffnet sich die Maske für die Auftrags-Bereitstellung nicht mehr.

4230400: Auftrag: Bei Überlieferung nicht Menge erhöhen

Bei gesetztem Parameter "Verkauf->Auftrag->Bei Überlieferung von Aufträgen automatische Erhöhung der Auftragsmenge" wird bei Überlieferung eines Auftrags die Auftragsmenge automatisch erhöht. Ist der Parameter nicht gesetzt, bleibt die Auftragsmenge unverändert.

Version 2.27.38 (29.03.2023)

4230264: Artikel: Gültig bis ändern ohne Recht für Schlüsselfeld-Änderungen

Wenn im Reiter EK-Preise die Funktion "Gültig bis ändern" verwendet wird, werden die Änderungen im Feld "Gültig bis" (BO_Artikel_Lieferant_Preis.GueltigBis) beim Verlassen des Feldes und beim Speichern übernommen, unabhängig vom Recht "Kann Schlüsselfelder ändern (Positionsnummern können immer vergeben werden)".

4221094: EDI-Admin: Sortierung nach Kunden-Name

Die Tabellen auf der Maske EDI-Verwaltung wurden ausgetauscht. Das Filtern, sowie das Sortieren funktionieren nun im Standard.

4221973: Handelsstücklisten-Übernahme: Performance

Die Performance beim Übernehmen von Set-Postionen in Zusammenhang mit der Rohertragsermittlung wurde verbessert.

4221976: Angebot: Info-Anzeige abweichender Lagerartikel

Im Angebot wird ein Info-Symbol angezeigt, wenn der eingegebene Artikel einen abweichenden Lagerartikel hat.

4230126: Artikelgruppen-Kunden-Preise: Fehler bei Anlage ohne Pflichtfelder

Artikelpreise, KundenArtikelPreise, ArtikelgruppenKundenPreise, KundengruppenArtikelPreise und KundengruppenArtikelgruppenPreise können nur gespeichert werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.

4230127: SQL Editor: Verhalten der Maske

Der SQL-Editor wurde so umgebaut, dass Standardlogiken einer Erfassungsmaske enthalten sind.

4230195: Bestellschnellbearbeitung: Fehlerhafte Selektionen

Wird in der Bestellschnellbearbeitung eine Kundenauftragsnummer eingetragen, wird die entsprechende Bestellposition, für die diese Auftragsposition kommissioniert ist, gefunden und angezeigt.
Können durch die entsprechenden Selektionen keine Bestellpositionen gefunden werden, erscheint eine Meldung und es wird nicht zur nächsten Seite weitergesprungen.

4230226: Betriebsauftrag: Statusauswahl bei Restmenge ändern

Wird in einem Betriebsauftrag über den Quicklink die Restmenge geändert, können in dieser Maske für die Betriebsauftrags-Restmengenänderung, abhängig von der neuen Restmenge, unterschiedliche BA-Stati gesetzt werden.

4230285: Belegsuche: Hinweis bläht Majesty-Log auf

Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Majesty-Log bei der Belegsuche zuviele Warnmeldungen angezeigt hatte.

4230364: Sachkonto: Bestellvorschlag ohne Menge

Durch die neue Mengenberechnung bei Fehlmengen, wird kein Bestellvorschlag ausgelöst, wenn der Bestand ausreicht.

4230397: Performance Materialumbuchung/Fertigmeldung

Die Performance beim Materialumbuchen wurde verbessert.

4230406: Rechnung: MwSt. wird bei Teilgutschriften nicht korrekt verrechnet

Wird eine Rechnungsposition nur anteilig gutgeschrieben, wird in der Fibu-Buchung der Gutschrift als auch in der Verrechnungs-Fibu-Buchung der Rechnung die entsprechende anteilige Mehrwertsteuer berücksichtigt.
Werden zu einer Rechnung nicht alle Positionen gutgeschrieben, werden die Fibu-Buchungen der Gutschrift als auch die Verrechnungs-Fibu-Buchungen der Rechnung richtig geschrieben.

4230409: Disposition: Bestellungen und Betriebsaufträge für unselektierte Vorschläge

Nach dem Erzeugen von Bestellungen und Betriebsauträgen aus einem Vorschlag in der Dispositions-Maske wurde ein Fehler beim Aktualisieren der Grids behoben. Dieser führte dazu, dass nach dem Erzeugen Vorschläge selektiert wurden, ohne dass optisch der Haken gesetzt war.

4230467: Ticket: Fehler in E-Mail-Signatur

Bilder in E-Mail-Signaturen werden anhand ihres vollen Pfades referenziert und nicht mehr base64-encodiert, da Outlook damit Probleme hat.

Version 2.27.39 (03.04.2023)

4230443: SEHR WICHTIG: Disposition EDI-Bestellungen

Die Termine bei Bestellvorschlägen mit Lieferterminpuffer und Fixierungshorizont werden korrekt berechnet, sodass das automatische Erzeugen von Bestellungen funktioniert.

Version 2.27.40 (05.04.2023)

4230067: Ticket: Anhänge bei E-Mail-Versand

Anhänge aus versendeten E-Mails werden im Ticketsystem hinterlegt, das Ticket muss dafür aber im Anschluss neu aufgerufen werden.

4230303: Ticket: Druck in Datei und Versand per E-Mail nur dokumentieren, wenn aktiv

Report-Verwaltung & Tickets:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Reporte auf die Druckziele Datei & E-Mail im Ticketsystem dokumentiert wurden, obwohl eine Dokumentation für die ausgewählte Reportvariante nicht erforderlich war.

4230447: Disposition: Bestellvorschläge für Stangenmaterial ohne Bestelllosgröße

Es wurde ein Fehler behoben durch den Bestellvorschläge für Stangenmaterial nicht erzeugt wurden, wenn die optimale Bestelllosgröße nicht gefüllt war.

4230450: BDE-Profil wird nicht gespeichert

BDE-Einstellungen:
Ein Problem bei der Speicherung von initial eingerichteten BDE-Profilen wurde behoben.

4230478: Betriebsauftrag: Problem bei Demontage

1. BA-Demontage: der Mengenvorschlag für jede zurückzubuchende Stücklistenposition ist nur die Menge, die von dieser Stücklistenposition verbraucht wurde.
2. Die Taborder im 8D Report auf Seite Basisdaten im Bereich "Ursprung" wurde angepasst.

Version 2.27.41 (05.04.2023)

4221607: Sage 50 Export: Export der Buchungen

Der Sage 50 Export wurde erweitert: Es können Buchungen in die Datei "sfbbuch.csv" exportiert werden.

4230200: Benutzergruppe: Änderung an Feldern verwerfen

Wenn bei der Benutzergruppe die Rechte auf Feld- und Objektebene geändert wurden, wird beim Drücken von Escape oder beim Schließen der Maske die Meldung angezeigt, dass sich Daten verändert haben und man die Eingabe verwerfen möchte.

4230356: Fertigmeldungen stornieren: Ungültige Mengeneingaben werden zugelassen

Beim Stornieren einer BA-Fertigmeldung kann beim Zurückbuchen von Stücklistenteilen in der Spalte "Buchungsmenge" keine negative Menge eingetragen werden. Ebenso kann keine Menge eingetragen werden, die größer ist als die ursprünglich verbrauchte Menge. Es kann jedoch eine Menge eingetragen werden, die kleiner ist als die ursprünglich verbrauchte Menge. In diesem Fall erscheint zunächst eine Warnmeldung. Danach werden alle ursprünglichen Chargen angezeigt, auf diese kann die zurückzubuchende Menge verteilt werden.

4230451: Dispo Vorschlag BA 300 St. falsch

Der Ablauf der Stücklistenauflösung wurde geändert, sodass Lagerbestände korrekt einberechnet werden.
Zudem wurde ein Parameter "Disposition_NachOberstemArtikelGruppieren" hinzugefügt, über den gesteuert werden kann, ob Vorschläge mit unterschiedlichem obersten Artikel gruppiert werden sollen. Falls dies passiert, kann es sein, dass Vorschlagsgründe überschrieben werden.

Version 2.27.43 (13.04.2023)

4230410: Inventurerfassung: Fehler bei Änderung in letzter Zeile

Alle Grids:
Ist der Parameter ALLG_SuchergebnisPosition auf "Oben" gestellt, kommt es zu keinem Fehler mehr, wenn im letzten Datensatz mit Enter die Zeile verlassen wird.

4230471: Artikel: Streckengeschäft im Arbeitsplan

Im Artikelstamm wird auf dem Reiter "Arbeitsplan/Arbeitsgang-Sollzeiten" die Checkbox "Streckengeschäft" wieder angezeigt.

4230552: EDI: Buttons in Tabelle fehlen

Die Buttons "Übernehmen" und "Abbrechen" für die Bestellakualisierung werden wieder angezeigt.

4230553: Disposition: Vorzeitiger Abbruch bei Produktionsartikel

Beim Zusammenfassen von Bestellvorschlägen wurde ein Fehler behoben, der für einzelne Artikel die Dispo angebrochen hat.

Version 2.27.44 (13.04.2023)

4230544: Tabellen: Performance mit Lagerbeständen

Die Performance beim Ermitteln von Lagerbestandsinformationen wurde verbessert. Insbesondere Tabellenansichten profitieren davon.

Version 2.27.45 (13.04.2023)

4230402: Auftrag: Restmengenänderung nach Mengenzuordnung von Betriebauftragskommissionen

Existiert zu einer Auftragsposition eine BA-Kommission mit einer Menge kleiner der Auftragspositions-Menge, kann die Restmenge dieser Auftragsposition entsprechend den bisherigen Lieferungen und den zugeordneten Kommissionen geändert werden.

Version 2.27.46 (13.04.2023)

4230066: Ticket: Neu angelegte Ansprechpartner doppelt

Wird aus dem Ticketsystem ein neuer Ansprechpartner angelegt, wird dieser zunächst auf ähnliche Ansprechpartner geprüft. Existieren ähnliche Ansprechpartner anhand Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden diese in einer Tabelle angezeigt. Hier kann entschieden werden, ob ein existierender Ansprechpartner aus der Tabelle zugeordnet werden soll oder doch ein neuer Ansprechpartner angelegt werden soll.

4230275: Vorkalkulation: Fehler beim Speichern

Ein Fehler, der beim Speichern von Vorkalkulationen auftrat, wurde behoben.

4230353: Programmänderung: Automatische Patch- und Updatemails

Beim Veröffentlichen von Programmänderungen werden alle verlinkten Ansprechpartner benachrichtigt.

Version 2.27.47 (13.04.2023)

4220926: Masken: Doppelte Meldung bei fehlender Berechtigung

Beim Öffnen von Masken ohne Lizenz wurden bisher zwei Fehlemeldungen angezeigt. Eine der beiden Meldungen wurde entfernt, sodass nur noch der Hinweis auf eine fehlende Lizenz angezeigt wird.

4221887: Artikel: Automatische Zwischenspeicherung bei Aufruf "Liste aus anderem Artikel übernehmen"

Liste aus anderem Artikel übernehmen:
Wird über der Quicklink "Stückliste oder Pläne übernehmen" aus dem Artikelstamm aufgerufen, wird der Artikel künftig auf Änderungen und seine Gültigkeitsregeln geprüft und zwischengespeichert.

4230518: Artikel: Probleme mit Arbeitsplänen

1. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang hinzugefügt, erscheint keine Fehlermeldung mehr, die andere Arbeitsgänge betrifft.
2. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang gelöscht, werden in den Vorschlägen zum Aktualisieren bestehender Betriebsaufträge nur diejenigen offenen Betriebsaufträge zur Auswahl angezeigt, die diesen Arbeitsgang auch enthalten.
3. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang gelöscht, aber beim Löschen dann doch Abbrechen geklickt, erscheinen keine weiteren Fragen oder Anzeigen.
4. Der Titel in der Auflistung der zu aktualisierenden Betriebsaufträge wurde angepasst.

Version 2.27.51 (18.04.2023)

4230520: Bestellung: Menge statt Restmenge via EDI übermittelt

Es wird die offene Restmenge einer Bestellpositon exportiert, wenn diese bereits teilweise eingebucht wurde.

Version 2.27.52 (20.04.2023)

4220767: Ticket: Speichern von leeren Datensätzen verhindern

Ticketsystem:
Künftig dürfen nur Folgebelege erstellt werden, wenn das Ticket mindestens 1 Kommentar aufweist.

Es wurde ein Fehler behoben, der das Speichern eines leeren Tickets weiterhin ermöglichte. Zusätzlich wurde verhindert, das leere Kommentare, die noch nicht gespeichert wurden, in Folgetickets verschoben werden können.

Es wurde ein fehlerhafter Textbaustein beim Import von E-Mails aus Outlook korrigiert.

4230323: Ticket: Lieferschein bei Erzeugung automatisch setzen

Tickets:
Beim Erzeugen eines Lieferscheins wird das Feld "Lieferschein" im Ticket auf den erzeugten Datensatz bzw. Lieferschein gesetzt.

4230424: Masken: Fehlermeldung bei Funktion "Alle Fenster schließen"

Eine Fehlermeldung bei der "Alle Fenster schließen"- Funktion wurde behoben.

4230470: Etikettendruck: Falscher Datensatz wird verändert bei aktivem Filter

Etikettendruck Auswahl:
Wenn mit einem Filter in der Tabelle gearbeitet wird, werden die tabellarischen Änderungen künftig am richtigen Datensatz verändert.

4230485: Auftrag: Mengen und Restmengen bei Überlieferung

Auftragserfassung:
Bei gesetztem Parameter "Bei Überlieferung von Aufträgen automatische Erhöhung der Auftragsmenge" werden die Mengen bei Teillieferungen künftig richtig verändert.
Bei der Erhöhung der Auftragsmenge werden alle Lieferungen zur Auftragsposition berücksichtigt. Wenn es sich um Abrufaufträge handelt, wird die Restmenge im Rahmenauftrag nicht verändert.

4230486: Lieferanten-Rechnung: Restmenge im Wareneingang beim Löschen

Mit dem Löschen einer Lieferantenrechnungsposition wird die Restmenge in der zugehörigen Wareneingangsposition entsprechend hochgesetzt.

4230543: Fertigmeldung: Fehler bei Nacharbeits-Betriebsauftrag

Ein Fehler, der beim Fertigmelden eines Nacharbeits-Betriebsauftrages auftat, wurde behoben.

4230559: Disposition: Schneller Lauf funktioniert nicht mehr

Bei der schnellen Disposition wurde ein Fehler behoben.

4230611: Materialberechnung in Kalkulation und Artikelstamm

Hatte man unterschiedliche Mengeneinheiten in der Produktion und im Einkauf kam es zu einem Rechenfehler in der Materialkostenberechnung. Dieser Fehler wurde behoben.

Version 2.27.53 (20.04.2023)

4230510: Dispo

Artikel mit Mindestbestand werden immer disponiert. Dazu wird der Mindestbestand so früh wie möglich gedeckt.

Version 2.27.54 (27.04.2023)

4230670: Provisionsberechnung: Kein Schreibzugriff

Über den Provisionsabrechnungs-Wizard können Provisionen erzeugt werden, auch wenn die betreffenden Rechnungen bereits schreibgeschützt sind.

Version 2.27.55 (27.04.2023)

4220878: Ticket: Performanceprobleme

Die Performance im Ticket-System wurde durch Datenbankoptimierungen verbessert.

4221854: Programmänderung: Restmenge im Auftrag bei Status ENTFÄLLT

Programmänderung:
Wenn eine Programmänderung auf "ENTFÄLLT" gesetzt wird, wird die Restmenge der Auftragsposition auf 0 gesetzt und die Release Version wird ebenfalls auf "ENTFÄLLT" gesetzt.

4221971: Rechtevergabe: Entzogenes Lese-Recht nicht korrekt abgeprüft

Es wurde eine neue Klasse "SupressIsDirty" implementiert, womit das Setzen der Eigenschaft "IsDirty" für BusinessObjekte unterdrückt werden kann. Das Setzen von "IsDirty" bei der Erzeugung eines neuen Objektes in den Properties "BO_Mitarbeiter.Adresse" und "BO_Lieferant_Adressen.Adresse" wird unterdrückt.

4230426: Wareneingang: Changelog für Lagerdaten

Ein Fehler bei der Ermittlung des zugehörigen Typs für die Eigenschaften "IDZiel" und "IDHerkunft" bei Lagerbuchungen wurde behoben.

4230472: Artikel: Reststückberechnung

Artikelstamm:
Die Berechnung des Reststück in % in der Stückliste wird immer mit der Stangenlänge des Stücklistenartikels erfolgen, auch wenn der Haken "AlsStangenRohmaterialBehandeln" gesetzt ist.

4230482: Etikettendruck: Etikett steht in Auswahl nicht zur Verfügung

Beim Druck von Etiketten für Wareneingänge über den Drucktyp "ProVerpackungseinheitChargenrein" wird die Bewegungsmenge zur Vorbelegung verwendet.

4230483: Bestellung: Rechenfehler bei Beistellung mit unterschiedlichen Mengeneinheiten

Wenn sich die Mengeneinheiten für Lager und Einkauf unterscheiden, werden bei der Buchung von Wareneingängen zu Bestellungen mit Beistellteilen und vorhandenem Lieferantenlieferschein im gesamten Verlauf des Wizards die richtigen Mengen vorgeschlagen. Dies ist unabhängig von der Einstellung des Parameters "Einkauf>Wareneingang>Mengeneinheit des Wareneingangs bei Erzeugung aus einer Bestellung".

4230517: Materialumbuchung: Darstellung Planungsansicht

Im Sachkonto in der Planungsansicht werden für Stücklistenartikel keine Datensätze angezeigt, wenn Material für diese Stückliste bereits komplett umgebucht wurde. Bisher konnte es aufgrund von Rundungsdifferenzen vorkommen, dass solche Datensätze angezeigt wurden.

4230557: Sachkonto: Falsche Vorschläge bei Verwendung von "Artikel für Lageführung"

Wenn bei Artikeln mit Mindestbestand ein Artikel für Lageführung gesetzt ist, wurden diese fälschlicherweise in der Dispo beachtet. Dieser Fehler wurde behoben.

4230567: Belege: Fehlermeldung beim Erfassen Positionen

Ein Fehler bei der Erfassung von Belegpositionen mit Handelsstücklisten wurde behoben.

4230593: Betriebsauftrag: Etikettendruck

Wird für einen Betriebsauftrag, der noch kein Herstelldatum hat, über die Etikettendruck-Maske das Herstelldatum eingetragen, wird dieses Herstelldatum sowohl auf dem Etikett gedruckt, als auch im Betriebsauftrag gespeichert. Wird im Wiederholdruck das Herstelldatum geändert, wird dieses geänderte Datum sowohl auf dem Etikett gedruckt, als auch im Betriebsauftrag gespeichert.

Einschränkung: Beim Klick in das angezeigte Datumsfeld "Herstelldatum" wird das Tagesdatum voreingestellt. Dies kann nicht gespeichert werden, sondern muss manuell neu überschrieben werden.

4230595: Intrastat: Falscher Modus wird übergeben

Künftig wird anstelle von "ModeOfTransaction" richtigerweise "ModeOfTransportCode" übergeben.

4230657: CAMT-Import: Datei wird nicht in den Done-Ordner verschoben

Beim Abschluss des CAMT-Imports wird die CAMT-Datei ordnungsgemäß ohne Fehlermeldung in den Done-Ordner verschoben.

Version 2.27.56 (04.05.2023)

4221505: Etikettendruck: Kundenspezifisches Etikett wird irrtümlich vorgeschlagen

Beim Druck von Wareneingangsetiketten werden kundenspezifische Auftragsetiketten nicht mehr vorgeschlagen.

4221903: Lieferschein: Seriennummern von Subkomponenten auslesen

Ein Property "SeriennummernZuordnungen" wurde in BO_Lagerbuchung eingefügt, um im Report entsprechnd die Zuordnungen anzeigen zu können.

4230039: Ticket: KommentarTextPersistent teilweise nicht gefüllt

Die Kommentare "TextPersistent" wird nach dem Speichern des Tickets nochmal geprüft und, falls er nicht gesetzt wurde, nochmal erzeugt und gespeichert.

4230428: Belege: Vertreter bei Kundenänderung neu einlesen

Wird in einem Verkaufsbeleg der Kunde geändert, so wird der Benutzer gefragt, ob auch die Vertreter in den Positionen neu eingelesen werden sollen.

4230459: Auftrag: Bereitgestellte Menge größer Restmenge

Wird durch eine Mengenveränderung in einer Auftragsposition die neue Restmenge kleiner als die bereitgestellte Menge, werden die Bereitstellungen automatisch aufgehoben.

Quicklink "Restmenge ändern" für Auftrag- und Bestellpositionen:
Ist für alle ausgewählten Positionen keine Restmengenänderung möglich oder sollen nur Restmengenerhöhungen durchgeführt werden, erscheinen die beiden Meldungen nicht mehr:
- "Storno der Auftragsposition(en) im Logbuch protokollieren?"
- "Soll der Druck gestartet werden?"

4230628: Tabellen: Probleme mit verschachteltem Datum

Es konnte vorkommen, dass beim Bearbeiten einer Datums-Zelle in der Tabelle das heutige Datum geladen wird. Auch konnte es passieren, dass beim Verlassen der Zelle ohne Änderung der aktuelle Wert gelöscht wurde. Beides wurde behoben.

4230671: Bestellvorschlagstabelle aktualisiert sich nicht nach Selektion

Beim Auswählen von Filtern in der Dispositions-Maske werden die Vorschläge korrekt gefiltert.

4230686: Vorkalkulation: Rundungsfehler in der Materialeinzelkostenberechnung

Vorkalkulation:
Ein Rundungsfehler in der Materialeinzelkostenberechnung wurde behoben.

Version 2.27.57 (11.05.2023)

4221092: Vorbelegung Datenfelder aus UDI im Wareneingang

Webterminal-Wareneingang Vorbelegungen aus UDI-Barcode:
In Majesty können über "Optionen->Vorbelegungen->UDI-Vorbelegungen" Vorbelegungsschemata für den Wareneingang im Webterminal definiert werden.
Pro Schema kann definiert werden, wie und ob die Felder Chargennummer, Menge, Verfallsdatum, Herstelldatum, Markierung und Fremdcharge aus dem UDI-Barcode vorbelegt werden sollen.
Im Artikelstamm, Lieferanten- und in der Artikel-Lieferantenzuordnung gibt es jeweils eine F12-Auswahl zur Auswahl eines Vorbelegungsschemas.

Im Webterminal erfolgt eine Vorbelegung nach Vorbelegungsschema gem. folgender Priorität:
1. Artikel-Lieferantenzuordnung
2. Lieferantenstamm
3. Artikelstamm
4. Vorbelegungsschema mit Häkchen "Standard".

Bitte beachten Sie, dass zur Vorbelegung nur gültige UDI-Barcodes verwendet werden können.

Version 2.27.58 (11.05.2023)

4220840: Ticket: Kommentar für weitere Beteiligte verwirft aktuelle Änderung

Beim Erfassen eines "Kommentares für weitere Beteiligte" wird ein bestehender, ungespeicherter Kommentar nun nicht mehr verworfen.

4221156: Benutzerdefinierte Abfragen: Ergebnis öffnet sich mehrfach

Hat man in den Quicklinks eine neue Abfrage erstellt und diese danach ausgeführt, wurde diese Abfrage nach dem Schließen erneut geöffnet. Dieser Fehler wurde behoben.

4230475: Kalkulation: Nachkalkulation

Wenn in einer Bestellung mehrere AH-Arbeitsgänge einer Bestellposition zugeordnet sind, dann wird in der Nachkalkulation zu jeder aufgeführten Bestellposition nicht mehr der komplette Bestellwert übernommen, sondern eine anteilige Aufteilung des Gesamtbetrags durchgeführt.
Bei manueller Korrektur der Gesamtfertigungseinzelkosten wird der Wert pro Stück korrekt berechnet.

4230487: Auftrag: Wizard "Abrufauftrag aus Rahmenauftrag erzeugen" verhindert Abschluss

Wird beim Erzeugen eines Abrufauftrags aus einem Rahmenauftrag die Meldung "Es wurde kein Abrufauftrag erzeugt." ausgegeben, ist es möglich, ohne zurückzublättern, auf derselben Seite des Wizards mit anschließend richtigen Eingaben einen Abrufauftrag zu erzeugen.

4230555: EDI: Lieferdatum wird nicht korrekt gefüllt

Das Lieferdatum wird richtig gesetzt, wenn ein Abruf aktualisiert bzw. neu angelegt wird.

4230585: Sachkonto: Inhalte werden nicht richtig angezeigt

Beim Auflösen von Stücklisten für die Anzeige im Sachkonto wurde die maximale Ebene verringert, sodass mögliche Abstürze nicht mehr vorkommen.

4230600: Auftrag: Fehler beim Löschen

Beim Löschen eines Auftrags kann es zu einem Objektverweisfehler kommen. Dieses Problem wurde behoben.

4230623: Kunden-Wareneingang: Anzeigefehler beim Erzeugen aus Rücksendeanfrage

1. Im Wizard "Kunden-Wareneingang aus Rücksendeanfrage erzeugen" werden auf der Seite "Zugänge" weiterhin nur die RMA-Positionen angezeigt, die einen Lieferschein-Bezug haben. Sind auch RMA-Positionen ohne Lieferschein-Bezug vorhanden, erscheint eine Meldung, dass diese nicht angezeigt werden und über den Button "manuelle Vergabe" eingebucht werden müssen.
2. Die Positionsnummern der zu erzeugenden WE-Kunde-Positionen werden korrekt angezeigt.
3. In der Meldung "Menge über alle Chargen dieser Position stimmt nicht mit zu übernehmender Menge überein." wird die betreffende Positionsnummer mit angezeigt.

4230704: Stammdaten: Anzeige Artikelnummer bei Referenzen

Im Kunden- und Lieferantenstamm wurde auf dem Reiter "Referenzen" die Anzeige der Artikel-Nr. wie in den Belegen angepasst, sodass zuerst die Artikel-Nr. und dann der Artikel-Suchbegriff angezeigt wird.

4230709: Majesty.NET Error - Version: 2.26.114.55588

In der Dispositionsmaske wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass der Lauf nicht abgeschlossen werden konnte.

4230714: Einkauf: Lieferantenspezifische Texte

Die Zuordnung von Kunde UND Lieferant zu einer Artikelbezeichnung wurde verhindert. Sobald ein Kunde eingetragen ist, kann kein Lieferant mehr eingetragen werden und sobald ein Lieferant eingetragen ist, kann kein Kunde mehr eingetragen werden.

4230762: Lieferschein: Falsche Menge bei Seriennummer-Zuordnung

Wenn man im Report die Seriennummerzuordnung anzeigen lässt, wird die zugeordnete Menge nun richtig dargestellt.

Version 2.27.59 (17.05.2023)

4230095: Reporte: Behandlung fehlender Lizenz für Archivierung

Ist das Modul "ARCHIVIERELO" nicht in der Lizenzverwaltung enthalten, sind die für die Archivierung relevanten Felder inaktiv und ohne Funktion.
Alle anderen Druckziele werden auch bei fehlender Lizenz gedruckt.

4230469: Artikel: Verkaufspreise erfassen

Wird im Artikelstamm ein neuer "Artikel-Kunde Preis", "Artikel-Kundengruppe Preis", "Artikelgruppe-Kunde Preis" oder "Artikelgruppe-Kundengruppe Preis" angelegt, öffnet sich nach dem Speichern der Maske "Neuen Preis erfassen" die Eingabemöglichkeit für die Erfassung der Zeiträume zu diesem neuen Preis.

4230488: Bestellung: Fehler beim Starten des Suchmodus

In der Bestellerfassung kann ohne Fehlermeldung in den Suchmodus gewechselt werden.

4230512: Import Lieferantenpreise mit Gültigkeitsdatum aus der Vergangenheit - aktuller "Preis/Datum" wird ni

Beim Durchführen der EK-Preiserhöhung über Excel wird geprüft, ob der neue Zeitraum sich mit einem bereits vorhandenen Zeitraum überschneidet. In diesem Fall erscheint eine Abfrage, ob der neue Zeitraum wirklich importiert werden soll.

4230645: Wareneingang: Automatischer Prüfplan-Druck

Beim Erfassen einer Wareneingangsposition, die auf QS-Lager gebucht wird, wird der Parameter "Prüfplan-Druck für QS-Prüfung" korrekt ausgewertet.

4230711: Lieferanten-AH-Preise: Leere Staffeln werden automatisch gespeichert

Über die Maske Lieferanten-AH-Preise werden keine leeren Staffeln mehr gespeichert.

Version 2.27.61 (23.05.2023)

4221273: Ticket: Header bei Antwort auf E-Mail

Beim Antworten per Mail auf einen Kommentar im Ticketsystem gibt es jetzt einen Header über dem zitierten Text.

Version 2.27.62 (25.05.2023)

4230411: Etikettendruck: Fehler nach Bearbeitung

Ein Fehler im Etikettendruck, bei dem nach dem Ändern einer Zelle in der Tabelle und dem Starten des Drucks, aufgetreten ist, wurde behoben.

4230554: Sachkonto: Saldo wird nur für Produktionsartikel angezeigt

Der Saldo von Artikeln im Sachkonto wird berechnet, auch wenn für den Dispotyp keine Disposition ausgewählt wurde.

4230605: Betriebsauftrag: Doppelte Materialumbuchung

Wird zu einem Betriebsauftrag die Materialumbuchung doppelt geöffnet und in beiden Masken die Umbuchung durchgeführt, kann die Materialumbuchung nur in einer dieser Materialumbuchungsmasken durchgeführt werden. Beim Versuch, eine weitere Materialumbuchung zu speichern, erscheint eine Fehlermeldung.
Unter "Produktion -> Wizards" wurde der neue Parameter "Mehrfache Ausführung des Wizards Materialumbuchung für BA's im Stapel verhindern" implementiert. Ist der Parameter gesetzt, so wird die gleichzeitige Ausführung von Materialumbuchung im Stapel durch mehrere Benutzer verhindert. Der Parameter ist standardmäßig deaktiviert (analog zum Parameter "Verkauf -> Auftrag -> Bereitstellung -> Mehrfache Ausführung des Wizards Auftragsbereitstellung (Stapel) verhindern").

4230615: Produktionsressourcengruppe: Vereinfachte Pflege

Es wurde ein neuer Parameter "Produktionsressourcengruppe automatisch setzen" im Reiter "Produktion" eingeführt. Dieser ist standardmäßig gesetzt. Wenn im Arbeitsgang, Artikel oder Betriebsauftrag eine Produktionsressource ausgewählt wird, wird, falls vorhanden, auch die dazugehörige Produktionsressource gesetzt.

4230707: Disposition: Löschen von erzeugen Bestellungen

Wenn Belege per Doppelklick in Tabellen ausgewählt werden, öffnet sich die passende Erfassungsmaske und der Beleg wird ausgewählt. Wird ein bereits gelöschter Beleg ausgewählt, öffnet sich keine Maske mehr.

4230722: Auftrag: Rahmenauftrag lässt sich mit anderem Rahmenauftrag verknüpfen

Die Meldung "Es wurde ein offener Rahmenauftrag gefunden. Soll die Position dieser Rahmenauftragsposition zugeordnet werden?" erscheint nicht, wenn ein Rahmenauftrag erfasst wird.

4230743: Etikettendruck: Ermittlung der Etiketten

Etikettendruck Auswahl:
Wenn zu einer Auftragsposition ein Etikett aus dem Bereich Kunden-Artikel Etikett, Etikettengruppe Referenz, Kunden-Etikett, Etikettengruppe Kunde, Artikel Etikett oder Etikettengruppe Artikel ermittelt wird, werden die Standard-Etiketten nicht mehr zum Druck vorgeschlagen.

4230817: Anmeldung: Anzeige in Taskleiste

Der Login-Screen wird jetzt häufiger in der Taskleiste angezeigt.

Version 2.27.63 (25.05.2023)

4221507: Sachkonto: Doppelklick auf Datensatz nach Filterung

Wenn im Sachkonto auf dem Reiter "Historische Buchungen" nach einer bestimmten Seriennummer gefiltert wird, wird nun beim Doppelklick auf den Datensatz der korrekte Datensatz geöffnet.

4230616: Belege: Anzeige Bemerkung

Ist im Kundenstamm oder im Lieferantenstamm bei den weiteren Bemerkung hinterlegt, dass die eingegebene Bemerkung beim Erfassen von Belegen erscheinen soll, erscheint diese Meldung auch, wenn der Kunde oder Lieferant über den Ansprechpartner eingelesen wird.

4230639: Dateiverwaltung: Fehlermeldung bei ungültigen Dateipfaden

Die Fehlermeldung "Ungültiger URI: Das URI-Format konnte nicht bestimmt werden." erscheint nicht mehr, wenn ein ungültiger Dateipfad für ein Dokument hinterlegt ist. Stattdessen wird als Dateiname "ungültiger Dateipfad für dieses Dokument" angezeigt.

4230739: CAMT-Import: Format Version 53.001.02

Der CAMT-Import für Format 53.001.02 wurde angepasst, sodass alle xml-Dateien in diesem Format importiert werden können.

4230759: Belastungsanzeige: Löschvorgang

1. Vor dem Löschvorgang einer Belastungsanzeigeposition erscheint immer eine Sicherheitsabfrage.
2. Wird der Löschvorgang einer Belastungsanzeigeposition angestoßen und ein Lieferantenlieferschein automatisch mit gelöscht, dann wird die Belastungsanzeigeposition korrekt mit gelöscht.

4230761: Bestellung: Lieferantenvorschlag nur mit EK

Bei der Erstellung einer Bestellung aus einem Auftrag werden bei gesetztem Parameter "Einkauf>Wizards>Bestellung aus Auftrag erzeugen: nur Lieferanten mit EK-Preis vorschlagen" nur Lieferanten vorgeschlagen, zu denen ein EK-Preis ermittelt werden kann. Bei nicht-gesetztem Parameter werden auch Lieferanten vorgeschlagen, bei denen zu einem Artikel nur eine Artikel-Referenz zu einem Lieferanten (genau eine) und kein Artikel-Lieferanten-Preis vorhanden ist.
Der Parameter ist im Standard so eingestellt, dass Lieferanten ohne EK-Preis nicht vorgeschlagen werden.

4230767: Betriebsauftrag: Vorgeschlagene Charge

Beim ersten Speichern eines Betriebsauftrags wird die vorgeschlagene Charge und das Herstelldatum, wenn diese Felder über einen MarshalCode aus den Parametern vorbelegt werden sollen, korrekt in die Datenbank geschrieben, so dass diese Felder direkt für die weitere Verwendung, z.B. Etikettendruck, verwendet werden können.

4230768: Bestellung: EDI Export

Wird eine Bestellung per EDI exportiert, wird nun die Meldung für einen erfolgreichen Export richtig angezeigt. Es erscheint nicht mehr "Lieferschein wurde erfolgreich exportiert" sondern "Bestellung wurde erfolgreich exportiert".

4230834: Disposition: Bestellvorschläge innerhalb des Fixierungszeitraum

Bei gesetztem Parameter "Disposition_Fixierungshorizont" werden keine Vorschläge mehr innerhalb dieses Zeitraumes angezeigt. Dafür wird der Fixierungshorizont beim Berechnen des Fallback-Datums beachtet.

Version 2.27.64 (25.05.2023)

4230862: Vorkalkulation: Rundungsfehler und AH-Arbeitsgänge

In der Vorkalkulation ist es möglich Ausser-Haus-Arbeitsgänge zu verwenden.

Version 2.27.65 (01.06.2023)

4221992: Quersprung: Lagerplatz zu Standort

Der Quersprung über die rechte Maustaste eines Lupenfelds in eine andere Maske funktioniert auch für folgende Auswahlfelder:
Kundenansprechpartner, Lieferantenansprechpartner, Kundenadressen, Lieferantenadressen, Bankverbindungen, Standort und Auslieferungsort.

4230003: Ticket: Zusatzinfos für Lieferant laden

Beim Aufruf eines Tickets werden auch die Zusatzinfos für den Lieferanten geladen. Falls mehrere Lieferanten referenziert werden, wird der älteste Lieferant verwendet.

4230415: Preisimporte: Vorschau-Tabelle mit Sicherheitsabfrage anzeigen

In den Masken "Preiserhöhung" und "Preiserhöhung Einkauf" wird beim Import über Excel, nachdem eine Datei ausgewählt wurde, eine Vorschau-Tabelle mit den zu importierenden Daten angezeigt. Nach dem Schließen dieser Vorschau-Tabelle kann über eine Sicherheitsabfrage der Import angestoßen oder abgebrochen werden.

4230685: Auftrag: Restmenge kleiner bereitgestellte Menge

Eine Änderung der Restmenge ist nur soweit möglich, dass ggf. vorhandene Bereitstellungen noch abgedeckt sind. Für eine Herabsetzung der Restmenge unter die Bereitstellungsmenge müssen zuerst die Bereitstellungen aufgehoben werden.

4230692: Sachkonto: Machbarkeitsprüfung zuverlässig anzeigen

Das Berechnen der Machbarkeit im Sachkonto funktioniert auch nach dem Wechsel auf einen anderen Artikel.

4230772: Disposition: Fehler, wenn Menge und Abstich null

Sind in einer BA-Stückliste mit Stangenrohmaterial die Menge = 0 und der Abstich = 0 kommt es in der Disposition nicht mehr zu einer Fehlermeldung. Beim Aufruf des Betriebsauftrages erscheint eine Meldung zur entsprechenden Stückliste.

4230840: Tabelle: Änderung bei sortierten Daten

In Tabellen, die auf eine Spalte gefiltert sind, wird der richtige Datensatz erkannt.

Version 2.27.66 (06.06.2023)

4230882: Ticket: Ansprechpartner werden langsam geladen

Die Performance beim Laden von Ansprechpartnern nach dem Start von Majesty wurde verbessert.

Version 2.27.67 (07.06.2023)

4230619: Reportfunktion: ErmittleAktuellenEkPreis

Die Reportfunktion "ErmittleAktuellenEkPreis()" wurde so erweitert, dass ein bool-Wert als dritter Parameter übergeben werden kann. Dieser ist standardmäßig "False", sodass die bisherige Funktion erhalten bleibt. Wird dieser allerdings auf "True" gesetzt und kein Preis zum Artikel gefunden, wird der geringste gültige Staffelpreis zurückgegeben.

Version 2.27.68 (07.06.2023)

4230849: Artikel: Ursprung bei EK-Preisen

Im Artikelstamm im Reiter "Export" und im Reiter "EK-Preise" wurde verhindert, dass ein Ursprungs-Bundesland mit einem nicht zugehörigen Ursprungs-Land gespeichert werden kann.

4230853: QS-Prüfung: Erzeugung Nacharbeits-BA nach Storno der QS-Freigabe

Beim Erzeugen eines Nacharbeit-Betriebsauftrages aus einer QS-Prüfung wird die Ware korrekt vorgeschlagen, auch wenn die Ware schon freigegeben und danach wieder die Freigabe storniert wurde.

Version 2.27.69 (07.06.2023)

4230203: Artikel: Lupe trotz deaktivierter Textbox nutzbar

Bei deaktivierter Textbox wurde der Mouse-Click der linken Maustaste deaktiviert, sodass die Tabellenauswahl nicht erscheint.

4230771: Wareneingang: QS Prüfung AH Bestellung

Beim manuellen Erfassen einer Wareneingangsposition für eine AH-Bestellposition mit einem Arbeitsgang, der QS geprüft werden soll, wird eine QS-Prüfung erzeugt.

Version 2.27.70 (15.06.2023)

4230720: Fertigmeldung: Bei Storno werden Daten anders geschrieben

Die Betriebsauftrag-Felder
- DatumEingelastet
- DatumMaterialUmgebucht
- DatumAHBestellungErzeugt
- DatumFertigGemeldet
werden nach Storno/Löschen des entsprechenden Belegs nicht mehr auf das Datum 01.01.1900, sondern auf das Datum 01.01.0001 zurückgesetzt.

4230928: Vorkalkulation: Berechnung im bzw. vom Hundert

Die Art, wie der Verkaufspreis berechnet wird, kann über den Parameter "Kalkulation -> Berechnung des Gewinnzuschlags" verändert werden. Hier kann bestimmt werden, ob die Prozente (Gewinnzuschlag, Skonto, Rabatt und Provision) vom oder im Hundert berechnet werden. Bisher war nur im Hundert möglich.

Version 2.27.71 (13.06.2023)

4230906: Ticket: Hinterlegter Ansprechpartner kann neu zugeordnet werden

Ansprechpartner im Ticket lassen sich nicht neu zu Kunden oder Lieferanten zuordnen, wenn es bereits eine Zuordnung gibt.

4220713: Quickstart: Cursor bei Verwendung über RemoteApp

Quickstart:
Wenn Majesty auf einem Terminalserver (Windows Server 2022) über die RemoteApp verwendet wird, steht künftig beim Öffnen des Quickstart (Strg+Q) der Cursor im Suchfeld.

4230808: Erlöskonten: Layoutfehler

In der Maske "Aufwandskonten" wurde das Layout auf dem Reiter "Mehrwertsteuerzuordnung" angepasst, sodass neue Mehrwertsteuerzuordnungen erfasst werden können.

4230850: Lager: Chargenabwertung

In der Maske für Chargenabwertung (aus der Lagerbewertung) wird nach der Eingabe einer Charge und dem Abwertungssatz beim Klick auf "Abwerten" pro abzuwertendem Datensatz eine Tabellenzeile angezeigt. Jede Tabellenzeile kann einzeln ausgewählt werden, sodass die Abwertung nur für die ausgewählten Zeilen erfolgt.

4230894: Provisionsabrechnung: Selektion nach Vertreter

Im Wizard "Provisionsabrechnung erzeugen" wird die Selektion eines Vertreters korrekt sowohl bzgl. des Rechnungskopfes als auch bzgl. der Rechnungspositionen berücksichtigt.

4230896: Lagerbewertung: Verkaufspreise werden als null ermittelt

Gibt es für einen Artikel mehrere Verkaufspreislisten, betrachtet die Lagerbewertung nur noch Werte aus Verkaufspreisen mit zugeordneten Verkaufspreislisten.

Version 2.27.72 (22.06.2023)

4230311: BEO-ATLAS-AUSFUHR: neues Modul Art 2500209

Ausfuhrerklärung / ATLAS Schnittstelle:
Die Ausfuhrerklärung / ATLAS Schnittstelle wurde erweitert, so dass "Beförderungsmittel am Abgang" hinterlegt werden kann, sowie "Incoterm Land". Das Feld "Incoterm Land" kann im Kundenstamm, in der Lieferungsbedingung und im Lieferschein hinzugefügt bzw. geändert werden.

Version 2.27.73 (22.06.2023)

4230961: Wareneingang: Endlosschleife beim Speichern

Beim Erzeugen eines Wareneingangs aus einer Bestellung konnte es vorkommen, dass Majesty in einer Endlosschleife hängen blieb.

Version 2.27.74 (22.06.2023)

4230804: Artikel: Arbeitsplanänderung mit Aktualisierung von Betriebsaufträgen

1. Wird im Artikelstamm im Arbeitsplan ein AH-Lieferant eingetragen und der Haken „Ist AH-Arbeitsgang“ gesetzt, wird der AH-Preis korrekt gespeichert.
2. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsplan geändert, erscheint die Übersicht über die offenen Betriebsaufträge. Beim Hinzufügen oder Löschen von AH-Preisen erscheint diese Übersicht nicht, da im Betriebsauftrag die Liste der AH-Preise eine reine Anzeige ist, und diese Anzeige immer aktuell aus den LieferantenPreisen gezogen wird.
3. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsplan gelöscht, erscheinen offene BAs mit AHBestellungen nicht mehr zur Auswahl.
4. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsplan geändert oder gelöscht, erscheint neben der Liste der offenen aktualisierbaren BAs auch eine Liste der nicht aktualisierbaren BAs.
5. Im Reiter AH-Arbeitsgang eines Arbeitsplans können die Lieferanten-AH-Preise nicht gelöscht werden.
6. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsplan geändert oder gelöscht, erscheinen in der Liste der aktualisierbaren offenen BAs auch BAs, die noch keine Stückliste, Arbeitsplan und/oder Prüfplan haben.

Version 2.27.75 (22.06.2023)

4221755: Artikelstamm: Längenbergenzung bei Einfügen

Wenn man einen Text aus der Zwischenablage in ein Textfeld einfügt, wird nun geprüft, ob der Text die maximale Länge der Zeichen überschreitet. Ist dies der Fall wird der Nutzer über eine Meldung darauf hingewiesen und der Text entsprechend abgeschnitten.

4230770: Belege: Dokumente beim Duplizieren

Unter Parameter-Einstellungen -> Allgemein gibt es einen neuen Parameter "Belege: Dokumente beim Duplizieren übernehmen". Der Parameter steuert die Logik bezüglich der Übernahme von Dokumenten bei der Duplizierung von Belegen.

Optionen:
1. Aus dem Vorgängerbeleg übernehmen (Standard)
2. Neu ermitteln (über die Regeln in den Dateiverwaltungsgruppen)
3. Nichts übernehmen

4230859: Lieferanten-Preise aktualisieren: Sprung in andere Programme beim Schließen

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Majesty in ein anderes Programm sprang, wenn man die Maske "Lieferanten-Preise aktualisieren" mit ESC schließt oder mit F2 bestätigt.

4230940: Lieferantenrechnung: Auswahl Wareneingang & Bestellung

Bei der Erfassung von weiteren Positionen in einer vorhandenen Lieferanteneingangsrechnung werden beim Klick auf die Lupen von Bestellung, Bestellposition, Wareneingang und Wareneingangsposition nur die Bestellungen bzw. Wareneingänge des Lieferanten der Lieferanteneingangsrechnung angezeigt.

Version 2.27.76 (03.07.2023)

4230217: Belege: Verwerfen nach Eingabe eines Set-Artikels

Beim Eingeben eines SET-Artikels in eine Belegposition öffnet sich der Übernahme-Wizard für die Handelsstücklisten-Artikel. Wird dieser Wizard mit ESC verlassen, wird die Anzeige des Artikels gelöscht. Mit einem weiteren ESC wird dieser Übernahme-Wizard nicht nochmal geöffnet.

Version 2.27.77 (06.07.2023)

4230351: Tabellen: Falsche Anzeige nach Filter ohne Ergebnisse

Wenn in einem Grid die Meldung "Keine Datensätze gefunden! Filter wird zurückgesetzt." ausgegeben wird, wird in der entsprechenden Spaltenüberschrift das Symbol "*" nicht angezeigt.

4230936: Gutschrift: Buchungssätze bei der Verechnung fehlerhaft

Werden zu einer Rechnung einzelne Positionen gutgeschrieben und mit der Rechnung verechnet, werden bei der Rechnung und der Gutschrift die Buchungssätze für die Verrechnung pro Beleg gruppiert.

4230962: Dispo: Artikel mit abw. LagerArtikelNr bei Kritischen Artikeln

Bei den kritischen Artikeln wird der Artikel für Lagerführung angezeigt. Zudem wurde sichergestellt, dass Artikeln nicht doppelt vorkommen können.

Version 2.27.78 (06.07.2023)

4230937: Lieferant-Rechnung: Löschen

Beim Löschen von Lieferanten-Rechnungen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen. Dies wurde behoben.

Version 2.27.79 (13.07.2023)

4230813: Auftrag: Abrufe splitten

Es ist möglich, beim Abruf einer Rahmenbestellung die Bestellposition in mehrere Positionen zu splitten. Dazu wurde ein Quicklink "Bestellposition splitten" eingeführt.

Version 2.27.80 (20.07.2023)

4230649: Performance Fertigungsinfo

In der Maske "Fertigungsinfo" wurde das Laden der Daten für die Tabellen in eigene Tasks ausgelagert.

Version 2.27.81 (20.07.2023)

4230640: Bestellung: Falsche Mengen bei Wareneingang mit Beistellteilen

Wenn sich die Mengeneinheiten für Lager und Einkauf unterscheiden, werden bei der Buchung von Wareneingängen zu Bestellungen mit Beistellteilen und vorhandenem Lieferantenlieferschein im gesamten Verlauf des Wizards die richtigen Mengen vorgeschlagen. Dies ist unabhängig von der Einstellung des Parameters "Einkauf>Wareneingang>Mengeneinheit des Wareneingangs bei Erzeugung aus einer Bestellung".

Version 2.27.82 (27.07.2023)

4231103: Betriebsauftrag: AH-Bestellung mit gesperrten Lieferanten

Aus dem Betriebsauftrag können keine AH-Bestellungen für Lieferanten mit Totalsperre für Bestellungen erzeugt werden.

Version 2.27.83 (27.07.2023)

4230939: Betriebsauftrag: Prüfung der Sperren bei Fertigmeldung

Betriebsauftrag-Fertigmeldung:
Artikelsperren von Stücklistenartikeln werden vor dem Abschluss einer Fertigmeldung geprüft.

4231042: Rechnung: Fehler beim Erzeugen aus Lieferschein

Die Fehlermeldung "Sequence contains no elements" bei der Übernahme eines Lieferscheins in eine Rechnung wird verhindert.

Version 2.27.84 (03.08.2023)

4230208: Lagerbewertung aktualisieren: Zeitstempel wird zu früh aktualisiert

Lagerbewertung aktualisieren:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aktualisierungsdatum bereits beim Verlassen der Maske aktualisiert wurde.

Version 2.27.85 (10.08.2023)

4230930: EDI Zentrale: Fehlermeldung bei fehlendem Artikel

EDI-Zentrale:
Die Importmeldung für fehlerhafte Artikelnummern oder fehlende Positionen wurde um eine aussagekräftigere Meldung angepasst.

4231069: Disposition: Vorschlagsgrund nicht korrekt

Disposition:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den es vorkommen konnte, dass der gleiche Dispositionsvorschlag mehrfach innerhalb des Vorschlages angezeigt wurde.

4231095: Etikettendruck: Mengenvorschlag nicht korrekt

Etikettendruck Auswahl:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Parameter ETIKETTENDRUCK_NACH_WE bei den Drucktypen "ProStueckEinEtikett" und "ProVerpackungseinheitChargenreinEinEtikett" nicht richtig berücksichtigt wurde.

4231173: Artikel: Zulassungen

Über den Parameter "Stammdaten>Artikelstamm>Produktdoku-Zulassungen: Artikel für Prod.-Doku. statt Artikel" kann eingestellt werden, ob die Zulassungen im Bereich der Produktdokumentation für den Artikel selbst oder für den Artikel für Prod.-Doku. angezeigt werden sollen.

Version 2.27.86 (10.08.2023)

4212008: Bestellung: Fehlerhafter Cursorsprung

Befindet sich in einer Bestellposition der Cursor im Feld "Artikel", und wird anschließend im Feld "Position" auf das "X" geklickt, bleibt der Cursor, wie in allen anderen Positionserfassungen, im Feld "Position" stehen.

4220690: Abhängigkeiten anzeigen: Fehlendes Symbol

In der Taskleiste und im Task-Manager wird für die Maske "Abhängigkeiten gefunden" das Majesty-Logo angezeigt.

4230627: Belege: Abonemments funktionieren nicht mehr

Die Benachrichtigung für abonnierte Belege funktioniert wieder.

Version 2.27.87 (17.08.2023)

4230225: Ticket: Anzeige Ansprechpartner nach Neuanlage

Wenn über die Maske "Tickets" ein neuer Ansprechpartner angelegt wird, wird der Name des Empfängers nach dem Anlegen in der Maske aktualisiert.

4230420: Tabellen-Einstellungen: Änderungen nicht möglich

Ein Fehler bei der Änderung von Tabellen-Einstellungen wurde behoben.

4231086: Zulassung: Referenznummern

Die Suche von Artikeln in der Maske "Zulassung" über die Referenznummer funktioniert korrekt.

Version 2.27.88 (17.08.2023)

4231082: Kunden-Wareneingang: Gutschrift erzeugen

Wird aus einem Kunden-Wareneingang eine Gutschrift erzeugt und sind im Kunden-Wareneingang mehrere Positionen vorhanden, die sich auf die gleiche Rechnungsposition beziehen, wird bei der Erstellung der Gutschrift pro Position des Kunden-Wareneingangs eine Position in der Gutschrift angelegt.

Version 2.27.89 (17.08.2023)

4231041: Anwendung: Abgelaufenes Passwort funktioniert nicht korrekt

Wenn beim Start von Majesty die Meldung "Ihr Kennwort ist abgelaufen! Bitte ändern Sie Ihr Kennwort!" ausgegeben wird, öffnet sich die passende Maske, um das Passwort zu ändern.

4231067: Betriebsauftrag: Bereitstellung bei Fertigmeldung

Wird nach dem Fertigmelden eines BA's eine zugeordnete Auftragposition automatisch bereitgestellt (Parameter WIZARD_BA_FERTIGMELDUNG_AUTOBEREITSTELLUNG), wird die Bereitstellungs-Maske nur dann angezeigt, wenn nach der automatischen Bereitstellung noch Ware für weitere Bereitstellungen zur Verfügung steht. Im Lagerangebot wird nur die noch verfügbare Menge angezeigt.
Steht keine Ware mehr zur Verfügung, wird die Maske für die Bereitstellung nicht angezeigt.
Bei gesetztem Parameter ETIKETTENDRUCK_NACH_BEREITSTELLUNG wird für die automatisch bereitgestellten Auftragpositionen die Etikettendruck-Maske angezeigt, auch wenn die Bereitstellungsmaske nicht angezeigt wird.

Version 2.27.91 (18.08.2023)

4230392: Abacus: Automatischer Export

Anwendung | Automatischer Abacusexport:
Künftig ist es möglich den Abacus Export automatisch bspw. über eine Aufgabenplanung starten zu können. Hierfür muss im Parameter "Abacus Belege-Speicherort" (Finanzbuchhaltung > Abacus > Export) ein Pfad hinterlegt sein, sodass die Dateien abgelegt werden können. Beim automatischen Export wird der Dateiname mit dem aktuellen Datum, sowie mit der aktuellen Uhrzeit ergänzt. Der Haken "An Fibu übergeben" wird standardmäßig nach dem Erstellen der Dateien immer gesetzt.

Version 2.27.93 (24.08.2023)

4231085: Rechnung-Druck: Rechnungen ohne Lieferschein werden nicht gedruckt

Rechnungdruck:
Beim Rechnungsdruck werden auch die Rechnungen gedruckt, bei denen kein Lieferschein vorhanden ist.

Version 2.27.94 (31.08.2023)

4230727: Masken-Editor: Absturz beim Verschieben mit ausgeblendetem Reiter

Ein Fehler, der nach der Verschiebung von Controls über den Masken-Editor auftreten konnte, wurde behoben.

4231186: Inventur: Mengen bei SN Artikeln

Bei der Inventurerfassung kann für seriennummerngeführte Artikel als gezählter Bestand nur 0 oder 1 eingetragen werden.

4231226: Proforma-Rechnung: Falsche Belegtexte

Beim Erzeugen einer Proforma-Rechnung aus einem Auftrag werden die Proforma-Rechnung-spezifischen Belegtexte gezogen.

4231271: QS-Prüfung: Fehler beim Verschrotten

Beim Verschrotten von Ware aus der QS-Prüfung heraus konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

Version 2.27.95 (07.09.2023)

4230562: Betriebsauftrag: Button für Positionsnummerierung Stückliste

Der Button für die Neunummerierung von Stücklistenpositionen im Betriebsauftrag, Fertigungslisten im Betriebsauftrag und Fertigungslistenstamm wird immer angezeigt.

Version 2.27.96 (07.09.2023)

4231337: Patch für Majesty 2.26 - Sachkonto

Artikel mit Mindestbestand werden erst bei einer Unterdeckung innerhalb der Dispotage gedeckt. Bisher ist dies immer sofort passiert.

Version 2.27.97 (13.09.2023)

4231383: Lagerreservierung löschen beim Dispolauf

Eine OutOfMemory-Exception vor dem Dispolauf wurde behoben.

Version 2.27.98 (21.09.2023)

4230178: Tabellen: Fehlermeldung beim Entfernen eines zusätzlichen Detail-Fensters

Beim Entfernen von zusätzlichen Detail-Fenster wurde ein Fehler behoben.

Version 2.27.99 (21.09.2023)

4220738: Backup: Datenexport UDFs und Verschlüsselung

Datenbank Backup:
Künftig kann über den Parameter DATENBANK_BACKUP_PASSWORD ein individuelles Passwort hinterlegt werden.
Dieses Passwort wird anschließend als Vorbelegung in die Maske geladen und kann dort nochmals übersteuert werden.

Zusätzlich wird das Backup nach dem Erstellen automatisch zusammen mit den UBS.Majesty.UDF Dateien als verschlüsselte .7z Datei abgelegt.

4231070: Disposition: Artikel mit Rahmen-Mindestbestand berücksichtigen

Artikel, bei denen nur der Rahmen-Mindestbestand gepflegt ist, werden immer beim langsamen Dispo-Lauf beachtet.

Version 2.27.104 (28.09.2023)

4231439: Rechnung: Falscher Betrag bei Teilgutschrift

Werden aus einer Rechnung nicht alle Positionen in eine Gutschrift übernommen, wird der Betrag der kumulierten Fibu-Verrechnungs-Buchung korrekt berechnet.

Version 2.27.105 (05.10.2023)

4231423: Artikel: Anzeigefehler im Reiter Texte

Bei der Neuanlage von Artikeln wurde das Handling bei Artikelbezeichnungen verbessert. Bisher wurde eine zweite Bezeichnung neben der Default-Bezeichnung angezeigt. Diese wurde entfernt.

Version 2.27.106 (12.10.2023)

4230508: Reporte funktionieren nicht aufgrund DB-Änderung

Bei der Umstellung von Kommissionen zu M:N-Beziehungen sind Bezüge auf Belege in Reporten verloren gegangen. Hierfür wurden Fallback-Properties für Betriebsauftrag und Bestellpositionen eingeführt. Diese werden mit den jeweiligen ersten Kommissionen in der Liste gefüllt.

Version 2.27.107 (19.10.2023)

4231391: Excel: Optimierung Export aus Tabellen

Beim Excel-Export sollen nur Spalten exportiert werden, die auch angezeigt werden. Dazu wurde ein Hinweis hinzugefügt, wenn sich aufgelöste Listen in der Tabelle befinden. Wenn dies der Fall ist, kann der Export ungewöhnlich lange dauern.

Version 2.27.108 (25.10.2023)

4230719: Fertigmeldung: Charge verschwindet beim Stornieren

Wird beim Stornieren von BA-Fertigmeldungen im Lagerzugangsdialog für die Stücklistenteile für eine Charge die Zugangsmenge=0 eingetragen, wird diese Charge auch in der Tabelle angezeigt.

4231393: Bestellung: Kommissionierung von Auftragspositionen

Wird eine Bestellposition über die Auftrags-Nr. und Auftragspositions-Nr. auf dem Reiter Artikeldaten erfasst oder eine Auftragsposition wird nachträglich über diese Felder auf dem Reiter "Kundenaufträge" zugeordnet, erfolgt eine Prüfung, ob diese Auftragsposition bereits einer Bestellposition zugeordnet ist.
Ist dies der Fall und die Auftragsposition ist bereits komplett oder teilweise einer oder mehreren anderen Bestellpositionen zugeordnet, erscheint ein Hinweis, dass keine Kommissionierung mehr möglich ist bzw. nur noch Teilmengen kommissioniert werden können.

4231394: Produktion: Abw. Artikel für Arbeitsplan und Artikel für AH-Bestellung

Anlage von AH-Bestellungen:
Ist für einen Außer-Haus BA-Arbeitsplan ein Außer-Haus-Artikel hinterlegt, wird dieser als Artikel für die Bestellposition verwendet. Ist im BA-Arbeitsplan kein Außer-Haus-Artikel hinterlegt, wird der BA-Artikel zum Artikel der Bestellposition. Es wird in keinem Fall zurückgegriffen auf einen im Stamm-Arbeitsgang bzw. Stamm-Arbeitsplan hinterlegten Außer-Haus-Artikel.

4231413: Fehlerbehandlung: Neuer AccessToken für Rollbar

Der AccessToken für Rollbar wurde aktualisiert werden, da dieser auf Grund eines Datenleaks bei Rollbar invalidiert wurde.

4231590: Support-Anfrage: EDI

Es werden die Herstell- und Verfallsdaten korrekt übernommen.

4230986: Artikelstamm: GTIN-Vergabe

Die GTIN-Nummer eines Artikels wird auch dann korrekt generiert, wenn die aktuelle Nummer im Nummernkreis für die GTIN "-1" ist. Die GTIN-Nummer für die UoU wird nach derselben Logik erzeugt.

Version 2.27.109 (31.10.2023)

4230620: Betriebsauftrag: Runtimecode für Seriennummern

Bei der Fertigmeldung von Betriebsaufträgen können die Seriennummern der Fertigteile über einen Runtime-Code generiert werden. Dieser Code wird im Parameter "Produktion->Wizards->Runtime Code für Seriennummer-Erzeugung" hinterlegt.

Version 2.27.110 (07.11.2023)

4231550: Inventurlisten: Meldung bei nicht importierten Positionen

Die Meldung zur Erzeugung des Protokolls beim Inventurlisten-Export/Import wurde wie folgt abgeändert: "Achtung: Die Liste enthielt nicht importierbare Positionen - Bitte Fehlerprotokoll prüfen."

Version 2.27.111 (16.11.2023)

4221691: Quicksearch: Behandlung von Leerzeichen

In der Maske des Schnellstarts eingegebene Leerzeichen haben keinen Einfluß auf die angezeigten Vorschläge.

4230673: Artikel: Suche anhand Bezeichnungen in Benutzersprache

Über den neuen Parameter "ALLG_FuzzyF12_Artikel_Smart_Artikelbezeichnung_Systemsprache" unter dem Reiter "Allgemein" kann bei aktivierter Artikel-Schnellauswahl eingestellt werden, dass die Artikelbezeichnung der Suchergebnisse immer in der Systemsprache anstatt der Belegsprache angezeigt wird.

4231619: Druck: Fehler beim Druck in XLSX

Es wurde ein Fehler beim Dateidruck in XLSX behoben.

Version 2.27.113 (23.11.2023)

4221667: Leihset: Druck und Report-Bearbeitung

Die Reporte können nun auf die Druckmaske referenziert werden, können aber auch direkt aus der Leihsetmaske bearbeitet werden (analog zu den VK und EK-Belegmasken). Der Druck der Reservierung wird per Item angezeigt, da hier eine 1:n Verknüpfung besteht. Des Weiteren wurde eine neuer Menü-Punkt für den Druck eingebaut. Es kann nun direkt die Druckmaske für den Bestückungsautrag aufgerufen werden.

4230104: Artikel: Navigation in Tabelle "AH-Arbeitsgang" (Artikelstamm)

Wenn im Reiter "AH-Arbeitsgang" der Cursor in die Tabelle der Arbeitsgänge gesetzt wird und mit den Pfeiltasten navigiert wird, bleibt ab sofort der Cursor in der Tabelle stehen.

4230259: Tabellen: Fehlermeldung beim Filtern

Es ist nun möglich einzelne Filter-Bedingungen zu löschen.

4230857: Disposition: Verrechnung Sollbestände und geplante Abgänge

Es wurde ein Fehler in der Disposition beim Berechnen von Sollbeständen behoben.

4230484: Betriebsauftrag: Stückliste bei Duplizierung

Beim Duplizieren eines Betriebsauftrags mit einer Fertigungsliste wird die Stücklistenposition des Original-Betriebsauftrags nicht mehr doppelt eingelesen.

Version 2.27.114 (14.12.2023)

4230774: Berechtigungen

Beim Objekt-Wechsel in Erfassungsmasken werden die Tabelleneinstellungen so gesetzt, dass ein Feld schreibgeschützt bleibt.
Zusätzlich lassen sich in der Tabelle der Verkaufspreiserfassung nur Felder beschreiben, wenn der Benutzer auch die Rechte zum Ändern der Felder hat.

4231668: Auftrag: Entbereitstellung bei Mengenreduzierung

Wenn nachträglich bei einer bereits teilbelieferten Auftragsposition die Menge händisch reduziert wird, wird nur noch die restliche, bereitgestellte Menge wieder zurück ans Lager gebucht.

Version 2.27.115 (14.12.2023)

4221609: Masken: Unit-Test für überlappende Controls

Es wurde ein neuer Test implementiert, welcher Masken auf überlappende Controls prüft. Der Test erstellt Screenshots, in denen ersichtlich ist, welche Controls sich überlappen. Die betroffenen Controls werden dabei rot umrahmt. Der Test erstellt außerdem Screenshots über alle TabPages.

Der Test lässt sich über die Pipeline "Majesty (Integration-Tests)" ausführen. Es muss dabei der Parameter Test-Category auf "layoutverification" gesetzt werden. Die Screenshots werden in der Pipeline unter Artifacts gespeichert.

Version 2.27.117 (21.12.2023)

4230355: Masken: Löschen mit F4-Taste ohne Datensatz im Zugriff

Ein Löschen über die F4-Taste ist in allen Eingabemasken nur dann möglich, wenn auch ein Datensatz im Zugriff ist.

4231816: Ausfuhrerklärung: Verfahren nicht verfügbar

Bei der Ausfuhrerklärung werden künftig wieder die Auswahlmöglichkeiten bei den Dropdown-Menüs "vorangemeldet" und "angemeldet" angezeigt.

Version 2.27.118 (11.01.2024)

4231860: Betriebsauftrag: Sortierung der AH-Preise

Die AH-Preise im Arbeitsplan des Betriebsauftrags werden nach Priorität und BasisEK sortiert. Dies betrifft sowohl die Anzeige in der Maske als auch den Druck.

Version 2.27.119 (18.01.2024)

4230717: Artikel: Fertigungslist und Neue Fertigungsliste erfassen werden abgekoppelt aufgerufen

Wenn die Masken "Fertigungsliste" und "Neue Fertigungsliste erfassen" aus der Maske "Artikelstamm" aufgerufen werden, öffnen sich diese innerhalb von Majesty.

Version 2.27.123 (08.02.2024)

4231607: Auftragsbestandsliste: Selektion nach Bereitstellung

Es können jetzt die Haken "teilbereitgestellte Positionen" und "nur nicht bereitgestellte Positionen" gleichzeitig gesetzt werden. Dadurch werden alle Positionen angezeigt, die nicht vollständig bereitgestellt wurden.

4240027: Lager: Haken bei unrelevanten Buchungstypen entfernen

In der Maske "Lagerplatzart" werden bei gesetztem Haken "QS-Prüfung erzeugen" die Haken bei Buchungstypen, die für QS-Lager nicht relevant sind, automatisch entfernt.

Version 2.27.124 (22.02.2024)

4230245: Ticket: Ansprechpartner-Vorschläge nach Doppelklick schließen

Wenn im Dropdown-Menü des Ansprechpartners ein Datensatz mit einem Doppelklick ausgewählt wird, schließt sich das Dropdown-Menü wieder.

Version 2.27.125 (28.02.2024)

4231091: Etikettendruck: Auftrag Bereitstellungs-Storno

Auf der Maske der Etikettenverwaltung ist die Checkbox "Auftragsbereitstellung-Storno" wieder vorhanden. Nach der Entbereitstellung ist der Druck des Auftragsbereitstellung-Storno Etiketts direkt über den Button "Druck" möglich, ohne zuvor Einstellungen an der Etikettenauswahl zu verändern. Es erscheint keine Fehlermeldung mehr, wenn man in der ComboBox in der Maske den Punkt "Wiederholdruck" auswählt.

4240198: QS-Prüfung: Bei Kunden-Wareneingang aus RMA mit seriennummerngeführten Artikeln richtig erzeugen

Wird ein Wareneingang Kunde mit seriennummerngeführten Artikeln aus einer RMA erzeugt, werden die zugehörigen QS-Prüfungen korrekt erzeugt, abhängig davon, ob pro Seriennummer eine QS-Prüfung erzeugt werden soll oder eine QS-Prüfung für alle Seriennummern erzeugt werden soll.

Version 2.27.126 (05.03.2024)

4230457: Ticket: Einfügen ohne Formatierung

Über das Tastaturkürzel Strg+Shift+V ist es nun möglich, den aktuellen Inhalt der Zwischenablage als reinen Text ohne Formatierung einzufügen. Diese Funktion ist auch im Kontextmenü unter dem Punkt "Nur den Text einfügen" möglich.

Version 2.27.127 (19.03.2024)

4220121: SQL-Editor: Fehler bei Filtern im Grid

In den Ergebnissen aus Abfragen des SQL-Editors ist es nicht möglich, einen Filter zu setzen. Es erscheint keine Fehlermeldung mehr, jedoch eine Meldung, dass hier keine Filterung möglich ist.

Version 2.27.128 (17.04.2024)

4240411: Rechnung ohne Anwenderhinweis aus Lieferschein erzeugt

Erscheint bei der Erzeugung einer Lieferscheinposition die Meldung "Mindestabnahmemenge des Artikels X unterschritten (Y St.)", werden auch keine Lagerbuchungen durchgeführt.
Erscheint bei der Erzeugung einer Rechnung aus einem Lieferschein die Meldung "Mindestabnahmemenge des Artikels X unterschritten (Y St.)", wird kein Rechnungskopf angelegt.

Version 2.27.129 (23.04.2024)

4240305: Aufruf: Vorbelegung Kopfzuschläge

Auch wenn für den Auftrag das Feld für "IDKopfzuschlag1" über die Objekt-Vorbelegung vorbelegt ist, kann der Auftrag wie gewohnt geöffnet werden.

4240410: Export/Import: Performanceoptimierung

Beim Excelexport aus der der Maske "Artikel-Import" wurde eine Performanceverbesserung umgesetzt.

Version 2.27.130 (28.05.2024)

4230209: Report-Verwaltung: Haken "Default Zuordnung" verhält sich unterschiedlich

In der Reportverwaltung wurde das Verhalten des Hakens für Default-Zuordnungen angepasst.

Version 2.27.131 (19.06.2024)

4240617: Artikel Excel-Import: Performance

Die Performance beim Import von Artikeln wurde verbessert.

Version 2.27.132 (25.07.2024)

4240697: Majesty: Datenbankmigrationen können mit alter Version nicht rückgängig gemacht werden

Beim Datenbank-Update von Majesty werden Fehler geloggt, der Client aber trotzdem mit Warnung gestartet. Zudem gibt es eine neue Notifikation, wenn die neuste gestartete Version höher ist als die aktuelle Version.

Version 2.27.133 (22.08.2024)

4240751: Fehler beim Artikel Excel Export

Artikel Export/Import:
Der Export aus der Maske "Artikel Export/Import" funktioniert nun ohne Fehler.

Version 2.27.134 (17.09.2024)

4240889: Datenbank-Backup: Standard-Verbindung anpassen

Der Standard-Server für den Datenupload wurde geändert.

Version 2.27.136 (29.10.2024)

Version 2.27.137 (05.11.2024)

4241001: EDI Zentrale

In der Datenbank in der Tabelle "tab_Edikopfdaten" sind die Spalten GLN, GLNLIEFERSCHEIN und GLNRECHNUNG nun 13 Zeichen lang.