Inhaltsverzeichnis

Version 2.25.2 (30.06.2022)

4211291: Ticket: Inaktivitätswarnung soll Termin berücksichtigen

Der Versand der ersten Inaktivitäts-Warnung berücksichtigt auch den Termin des Tickets. Ist das Ticket in die Zukunft terminiert, so wird die Dauer der Inaktivität erst ab dem Termin als Inaktivität interpretiert.

4220316: Eingabemasken: Fehler bei Neuanlage eines Datensatzes bei Verwendung der F9-Tabelle

Ein Fehler beim Benutzen der F9-Suche in Verbindung mit der Neuanlage wurde behoben.

4220722: Ticket: Absturz Strg+F7 im Kommentarfeld

Ein Fehler, durch den Majesty sich beim Betätigen der Tastenkombination Strg+F7 aufhängen konnte, wurde behoben.

4220849: AH-Bestellung: Ablauf mit abweichenden Mengeneinheiten

Im Wizard zur Erstellung von AH-Bestellungen wurde im Auslieferungsmandant in der entsprechenden Tabelleneinstellung (ArbeitsgaengeAHFuerLieferant) die Mengeneinheit des BA-Artikels eingebaut. Dies ist das Feld "BusinessObject.Betriebsauftrag.Artikel.Mengeneinheit.Bezeichnung", die Spaltenüberschrift ist "ME BA-Artikel".
Beim Löschen einer AH-Bestellung mit abweichender Mengeneinheit wird die folgende Meldung nicht mehr ausgegeben: "Bei einer AH-Bestellposition mit AH-Zuordnungen ist keine Mengenänderung möglich. Um geänderte Mengen zu erfassen, muss die Bestellposition gelöscht und über den Wizard "AH-Bestellung erzeugen" aus dem Betriebsauftrag neu erfasst werden."

4220924: Auftrag: Lagerbuchung verhindern nach Duplizieren

Beim Duplizieren von Aufträgen wird "Lagerbuchung verhindern" nicht übernommen, wenn in der Ursprungs-Auftragsposition ein Bezug zu einer Vertragsposition vorhanden ist.

4220938: Datev-Import: Zahlungsdatum berücksichtigen

Datev Import:
Beim Import der Datev-Zahlungen wird künftig das Zahlungsdatum richtig abgestellt.

4220974: Gutschrift: Lagerplatzvorschlag anhand ursprünglichem Lagerplatz

Beim Erzeugen einer Waren-Gutschrift kann gewählt werden, ob beim Lagerzugang der Standard-Lagerplatz des Artikels oder der Ursprungs-Lagerplatz vorgeschlagen werden soll.

4220978: QS-Prüfung: Restmenge nach Bearbeitung über Kunden-Wareneingang

Wird für eine QS-Prüfung, die aus einem Kunden-Wareneingang erzeugt wurde, über diesen Kunden-Wareneingang eine Rücksendung an den Kunden durchgeführt und dieser Lieferschein gleich geöffnet und wieder gelöscht, wird die rückgesendete Menge und die Restmenge der QS-Prüfung richtig berechnet.

4221005: Rücksendung an Kunden aus Kunden-WE

Wird über einen Kunden-Wareneingang Ware an einen Lieferanten mit einem Lieferanten-Lieferschein geschickt und der Lieferanten-Wareneingang auf Basis des Lieferanten-Lieferscheins gebucht, kann diese Ware direkt an den Kunden über den Wizard "Lieferschein aus Kundenwareneingang erzeugen" zurückgeschickt werden.

4221007: Ein Rechtschreibfehler in der Maske "Unternehmen"

In der Maske "Unternehmen" auf dem Reiter "Bankverbindungen" wurde ein Schreibfehler behoben.

4221034: Falsche Rohertragsermittlung

Bei der Erzeugung von Lieferscheinpositionen aus Auftragspositionen wird der Rohertrag der Lieferscheinpositionen korrekt berechnet.

4221036: Reportzuweisung / Unterschied ob über Report oder Kunde erfolgt

Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Reportverwaltung die Anzahl der Druckexemplare auf der Seite "Report-Zuordnungen" nicht korrekt geladen wurde.

4221065: Komponententausch: Diverse Fehler

Es wurden mehrere Fehler behoben, die im Zusammenhang mit der Seriennummerzuordnung und dem Komponententausch stehen.

Version 2.25.3 (05.07.2022)

4221067: Artikel: Gültigkeitsdatum ändert sich ohne Interaktion

Bei der automatischen Berechnung der DatumBis-Felder wird der neuste Zeitraum ignoriert. Somit fallen die DatumBis-Werte, die auf 31.12.2099 gesetzt wurden, weg.

4221093: Ticketsystem: Speicherberdarf beim Blättern

Das Blättern im Ticketsystem ist jetzt wieder möglich.

Version 2.25.4 (14.07.2022)

4220403: EDI: Wareneingang mit falscher Kunden-Artikelnummer

Es gibt nun die Möglichkeit beim Wareneingangsimport EDI die Prüfung der Referenznummer abzuschalten. Ist die Prüfung jedoch erwünscht, kann über einen weiteren Parameter gesteuert werden, ob der Import trotz der nicht richtigen Referenzierung stattfinden soll. Der Artikel wird dann über die Bestellung ermittelt.

4220601: Lieferanten-Lieferschein: Lagerbestand verschwindet beim Speichern bei Fehler

Wird ein neuer Lieferantenlieferschein mit einer Position erfasst und für die Position eine Lagerumbuchung gemacht, wird vor dem Speichern der Lagerumbuchung geprüft, ob der Lieferantenlieferschein und die Lieferantenlieferscheinposition auch wirklich gespeichert werden können. Wenn z.B. der Mehrwertsteuer-Schlüssel im Lieferantenlieferschein nicht gesetzt ist, kann diese Position nicht gespeichert werden. Ist der Lieferantenlieferschein oder die Position nicht speicherbar, wird auch keine Ware vom Lager abgebucht.

4220766: Belege: Überschneidung Nummernkreis durch Löschvorgang

Es wird verhindert, dass durch einen Löschvorgang der Nummernkreis zurückgesetzt wird, während zeitgleich ein neuer Datensatz angelegt wird und sich dadruch die nächste Nummer und die zuletzt vergebene Nummer überschneiden.

4220905: Kalkulation: Preisermittlung AH

Bei der Ermittlung des AH-Preises der Fertigungseinzelkosten einer Kalkulation werden bereits gebuchte Werte aus erfassten Lieferantenrechnungen mit höherer Priorität berücksichtigt, als Werte aus ungebuchten Wareneingangspositionen.

4220923: Rechnung: Positionssortierung bei Übernahme aus Lieferschein

Wenn im Wizard "Lieferschein in Rechnung" die Sortierungsoption "Innerhalb Kundenbestellnummer aufsteigend nach LS-Posnr." ausgewählt wird, so wird zuerst nach der Kundenbestellnummer im Lieferschein und anschließend nach der Kundenbestellnummer in der Lieferscheinposition sortiert.

4220955: Ticket: Exclusive Tags

Ticket & Ticket Tags:
In den Ticket-Tags gibt es die Möglichkeit, künftig Tags als "Exklusiv" zu vergeben. Bei diesen Tags ist ausschließlich eine Einfachauswahl vorgehsehen, während mehrere Standard-Tags pro Ticket werden können.
Exklusive Tags werden als eigene Optionsgruppe im Ticketsystem angezeigt, sofern mehrere exklusive Tags existieren.

4220977: Auftrag: Lieferanten-Auswahl anhand historischen Preisen

Bei der Auswahl des Lieferanten zu einer Angebots-/Auftrags-/Lieferschein-/Rechnungsposition auf dem Reiter Rohertrag werden nur aktuelle und zukünftige Einkaufspreise angezeigt.
Beim Erstellen von Bestellungen aus einem Auftrag werden Bestellungen zum gleichen Lieferanten (auf dem Reiter Rohertrag) immer zusammengefasst.

4221001: DÜ PFAU - Artikellebenslauf (ARTLEBEN) übernehmen

Im Artikelstamm gibt es einen neuen Quicklink "Historischer Lebenslauf". Dieser kann per Parameter VFP_LEBENSLAUF_ANZEIGEN (Stammdaten -> Artikelstamm) aktiviert werden.
Dort wird die neue Tabelle "tab_VFPArtikellebenslauf" angezeigt, die durch die Datenübernahme aus VFP gefüllt wird.

4221006: Kein Lagerzugang bei WE Stapel

Wird in einem Wizard mit Lagerzugang der Lagerzugang abgeschlossen und danach wieder zurückgeblättert, sodass der Lagerzugang nochmal neu angezeigt wird, konnte es vorkommen, dass die Lagerbuchungen der Wareneingangposition nicht vorhanden waren oder falsch angezeigt wurden.

4221037: Auswahl Fertigungslisten im BA mit Artikel-Nr für Arbeitsplan

Ist für einen Artikel ein anderer ArtikelFürArbeitsplan gepflegt, wurde folgendes implementiert:
- Im Artikelstamm, Reiter Arbeitsplan-Basisdaten: hier werden die Fertigungslisten des Artikels für Arbeitsplan angezeigt, sind aber nicht editierbar.
- Beim Anlegen eines BA's werden die Fertigungslisten des Artikels für den Arbeitsplan zur Auswahl angeboten.
- Beim Erzeugen eines Reparatur-BA's aus einer WareneingangKundePosition werden die Fertigungslisten des "Artikels für Arbeitsplan" zur Auswahl angeboten.

4221063: Lagerbestände

Im Sachkonto werden Leihset-Komponenten unter "Materialbereitstellungen" angezeigt. In diesem Feld wurde der Tooltip dahingehend erweitert. Im Feld "später verfügbar" werden Leihset-Komponenten nicht mehr angezeigt.

4221085: Übernahme Siginierung in Folgebeleg

Alle Belegübernahmen (Wizards):
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Signatur bei der Übernahme einer Belegposition in einen Folgebeleg nicht übernommen, sondern neu eingelesen wurde.

4221109: Ticket: Keine Warnung mehr bei zu hoher Dauer

Beim Speichern eines Tickets wird keine Meldung mehr angezeigt werden, wenn die zu berechnende Zeit über 60 Minuten beträgt.

Version 2.25.5 (21.07.2022)

4221125: Tabellen: Darstellung mit Relationen

Ein Fehler bei der Ermittlung der Werte für Spalten mit Relationen wurde behoben.

Version 2.25.6 (21.07.2022)

4221095: Warenzugang: Auch andere Chargen eingebbar machen

Wird eine Position mit Lagerzugang erfasst, deren Vorgängerposition einen Warenausgang hatte, wird beim Warenzugang eine Tabelle mit genau diesen Chargen angezeigt. Nur diese Chargen konnten bisher eingebucht werden. Nun wurde die Möglichkeit geschaffen, dass auch andere, manuell neu vergebene Chargen eingebucht werden können. Damit ist es möglich, Teilmengen der vorhandenen Chargen als auch Teilmengen von neuen Chargen einzubuchen.

Version 2.25.7 (21.07.2022)

4220877: Artikel: Änderung der Referenznummer bei EK Preisen

Wird im Artikelstamm bei den EK-Preisen die Referenznummer geändert, dann wird die vorhandene Referenz-Nummer aktualisiert. Falls mehrere Referenznummern existieren, wird diejenige mit der niedrigsten Positionsnummer aktualisiert. Es wird keine neue Referenznummer angelegt.

4220927: Lagerbewertung: Import auch ohne vorhandenen Wert

Beim Excel-Import einer Lagerbewertungsliste werden neue Lagerbewertungssätze auch für Importsätze angelegt, zu denen bislang ein Lagerbestandssatz ohne Lagerwertsatz vorhanden ist.

4221068: Preise: Rabattfähig lässt sich bei Rabatten verhindern

Wird in den Preiserfassungsmasken der Haken "Rabatt" auf der 1. Seite herausgenommen, wird im Reiter "Preise" beim Feld "Preis / Wert" das Prozent-Zeichen durch die aktuelle Währung ersetzt.
Ist im Reiter "Basisdaten" der Haken "Rabatt" gesetzt, wird im Reiter "Preise" der Haken "Rabattfähig" ausgeblendet.

4221090: Summe bei gesetztem Parameter "Standardmäßig nur unbelieferte Positionen drucken"

Die Beschreibung des Parameters "Auftrag_Druck_Nur_Unbelieferte" wurde erweitert um:
"Diese Einstellung ist nur dann sinnvoll, wenn nach dem 1. Ausdruck und dem Versand an den Kunden ein anderer Report verwendet wird, da die Preise im Auftrag nicht über die Restmengen ermittelt werden."
In der Auftragsdruck-Maske wurde die Überschrift erweitert um "nur für Rückstandslisten ohne Werte sinnvoll", die Checkbox "nur unbelieferte Positionen ausdrucken" erhielt den Tooltip-Text "Die Preise werden nicht anhand der Restmengen neu errechnet."

4221096: Warengutschrift: Zusätzliche Position erfassen

Zu einer bestehenden Warengutschrift können nur neue Positionen dazu erfasst werden, deren Artikel nicht lagergeführt sind.

4221118: AH-Bestellung Wizard

Bestellpositionen mit gleichem Artikel und Lieferant werden mit Hilfe der Bestellzuordnungen gruppiert. Mögliche Lieferanten können auch über AH-Preise ermittelt werden und es wurde ein neues Feld für den Sonderlieferanten implementiert. Es werden bei Lieferanten-Selektion nur noch die Arbeitsgänge angezeigt, die auch von diesem Lieferanten beliefert werden können.

4221148: Bestellung: Menge der Beistellteile wird verdoppelt

Bei der Neuanlage eines Beistellteils zu einer Bestellposition wird die Restmenge des Beistellteils korrekt berechnet.

4221150: Angebot: Fehler mit vorbelegter Menge

In den Objektvorbelegungen für Angebotsposition/Auftragsposition/Lieferscheinposition/Rechnungsposition kann das Feld "Menge" vorbelegt werden, ohne dass es beim Öffnen des entsprechenden Belegs zu einer Fehlermeldung kommt.

4221153: Belastungsanzeige: Zahlungsbedingung wird nicht in Lieferanten-Gutschrift übernommen

Bei der Erstellung einer Lieferanten-Gutschrift über den Wizard aus einer Belastungsanzeige wird die Zahlungsbedingung korrekt übernommen.

Version 2.25.9 (26.07.2022)

4221221: Wareneingang: Überlieferung einer Bestellung

Im Wizard "Wareneingang aus Bestellung erzeugen" sind Überlieferungen möglich für Bestellungen ohne Beistellteile.

Version 2.25.10 (28.07.2022)

4221136: Optimierung Ticket

Ticketsystem:
Auf der Seite "Abschluss" (vormals "Tags") im Ticketsystem gibt es ein neues Feld "Zusammenfassung". Zusätzlich kann in der Ticketsuche dieses Feld gezielt abgesucht werden.

Version 2.25.11 (28.07.2022)

4220989: Etiketten-Druck: Betriebsauftrags-Etiketten ohne Fertigmeldung

Etikettendruck-Betriebsauftrag:
Über den neuen Parameter "BAEtikettenOhneFertigmeldung" können Etiketten bereits vor der ersten Fertigmeldung gedruckt werden.

4221087: Lieferscheindruck: Cursor auf neuer leerer Position

Beim Druck von Belegpositionen konnte fälschlicherweise die Meldung "Es sind folgende Fehler aufgetreten, ein Sepichern ist nicht möglich. Der Artikel darf nicht leer sein" erscheinen. Dies wurde behoben.

4221098: Auftrag: Hauptlieferant bei Bestellung erzeugen

Beim Erzeugen einer Bestellung aus einem Auftrag erscheint die Meldung "Achtung: es können nur Artikel bestellt werden, zu denen ein Hauptlieferant gepflegt ist" nur dann, wenn in den ausgewählten Positionen mindestens 1 Position ohne Lieferant ist. Sind alle ausgewählten Positionen mit Anzeige eines Lieferanten, erscheint die Meldung nicht.
Weiterhin ist das Erzeugen einer Bestellung auch dann möglich, wenn zu einem Artikel nur eine Artikel-Referenz zu einem Lieferanten (genau eine) und kein Artikel-Lieferanten-Preis vorhanden ist.

4221121: Betriebsaufttrag: Gespeicherte Seriennummern

Wurde in einem Betriebsauftrag für ein Fertigteil die Seriennummer aus einem Stücklistenteil übernommen, wurde diese zwar im Quicklink "15: Seriennummern Fertigteile" richtig angezeigt, allerdings wurde die Menge der noch zu vergebenen Seriennummern und der bereits vergebenen Seriennummern nicht aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.

4221142: Kundenanfrage: Bemerkung richtig in Folgebeleg übernehmen

Die Bemerkung aus der Kunden-Anfrage wird bei der Übernahme in ein Angebot oder einen Auftrag in das Feld "interne Bemerkung" im Belegkopf übernommen.

4221147: EDI-Import: Preisdifferenz wird nicht angezeigt

Beim Import von Lieferanten-Auftragsbestätigungen wird die VK-Differenz in der Tabellenvorschau korrekt berechnet. Hierzu müssen die Tabelleneinstellung erneut erstellt werden, damit die Anzeige korrekt angezeigt wird.

4221176: Betriebsauftrag: Dokumente nach Speichervorgang

Wird beim Speichern nicht sofort ein neuer Datensatz angelegt, dann werden alle Dokumente/Zeichnungen, die aus dem Artikelstamm in den BA mit übernommen wurden, nach dem Speichern sofort angezeigt.

4221204: Fertigmeldung: Ausschusslagerplatz wird ohne Ausschuss verlangt

Innerhalb der BA-Fertigmeldung wird bei gesetztem Parameter "BAFertigmeldungAusschussLagerplatz" die Angabe eines Ausschusslagerplatzes nur dann verlangt, wenn auch Ausschuss gebucht werden soll.

4221212: Druck: Letzte offene Bestellung zu Artikel

Über die Reportfunktion "getBestellpositionZuArtikel" kann künftig im Reportgenerator die letzte offene Bestellposition ermittelt werden.

Version 2.25.12 (29.07.2022)

4221256: Wareneingang: Probleme beim buchen

Für Lagerzugangsbuchungen im Wizard "Wareneingang aus Bestellung erzeugen" erscheint immer der "normale" Lagerzugangsdialog, nie die Tabelle für konkrete Chargenübernahme. Es gibt für diesen Wizard keine Ware, die bereits als Warenausgang gebucht wurde.

Version 2.25.14 (03.08.2022)

4221224: Ticket: Kommentare einfacher verschieben

Kommentare können jetzt auch via Drag & Drop von einem Ticket in ein anderes verschoben werden. Wird hierbei "Strg" gedrückt gehalten, wird der Kommentar stattdessen kopiert.

4221227: Datums-Textbox: Auch Plus und Minus im Hautpfeld berücksichtigen

In allen Datums-Textboxen, in denen das Datum über "+" und "-" auf dem Nummernblock manipuliert werden kann, werden jetzt auch die "+"- und "-"-Tasten im Hauptfeld des deutschen Tastaturlayouts berücksichtigt.

4221238: EDI: Falsche Meldung beim Wareneingang erzeugen mit deaktiviertem Etikettendruck

Wenn ein Wareneingang erzeugt wird, so wird nun auf der letzten Seite die Meldung richtig angezeigt, auch wenn der Etikettendruck nicht aktiviert ist.

Version 2.25.16 (08.08.2022)

4221248: Leihset: Bemerkungsfeld

In der Leihsetverwaltung wurde ein neues Feld für interne Bemerkungen implementiert.

Version 2.25.17 (03.08.2022)

4220764: Lieferschein: Einfügen aus Zwischenablage beim Löschen

Ein Fehler beim erweiterten Löschdialog wurde behoben, durch den das Einfügen des Löschgrundes aus der Zwischenablage nicht möglich war.

4220872: Druck: Ungültigen Pfad sinnvoll behandeln

Wird beim Datei-Druck kein sinnvoller Dateipfad gefunden, wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt, in der erklärt wird, wo ein solcher Pfad hinterlegt werden kann.

4220963: Parameter: Pfade korrekt behandeln

Alle Parameter, bei denen Ordner-Pfade eingegeben werden können, funktionieren sowohl mit als auch ohne anhängendem Backslash.

4221205: Betriebsauftrag: Fertigungsliste in Verbindung mit Arbeitsplan aus anderem Artikel

Beim Erzeugen eines Betriebsauftrags aus einer QS-Prüfung wurden, wenn der Artikel einen anderen ArtikelFuerArbeitsplan hinterlegt hat, die Fertigungslisten des ArtikelFuerArbeitsplan zwar zur Auswahl angeboten, jedoch beim Klick auf WEITER nicht akzeptiert.

4220712: Betriebsauftrags: Status bei BDE-Stempelung setzen

Betriebsauftragserfassung / BDE:
Wenn eine BA-Arbeitsplanposition via BDE gebucht wird, wird der BA-Status "Begonnen" mit dem BDE-Buchungsdatum gesetzt, wenn der BA-Status zuvor noch nicht auf begonnen stand.

4220513: Report-Fehler-PÄs

Die Quick-PÄ-Funktion aus Tickets wurde für Report-Fehler erweitert. Wird im Quick-PÄ-Dialog der Branch "REPORT" angegeben und die Fehler-Abfrage mit "Ja" bestätigt, wird eine PÄ erstellt, für die es keine Kundenanfrage und auch keinen Auftrag gibt.

4220580: Vertrag: Abrechnungszeitraum für Beleg-Gesamtpreis berücksichtigen

Im Parameter "Verkauf->Vertrag->Abrechnungszyklus (in Monaten) für Anzeige in Titelzeile" wird für Verträge der anzuzeigende Abrechnungszyklus gepflegt.
In der Titelzeile der Vertragsmaske wird der angezeigte Betrag aus den Werten der aktiven Positionen berechnet. Pro Position wird auf den Zyklus von 1 Monat umgerechnet und anschließend diese berechneten Positionswerte summiert. Der Anzeigewert ist das Produkt aus diesem Summenwert und dem Wert des neuen Parameters.

4220964: Ticket: PHV-Meldung für DIVERSE GEND

Die Warnung für PHV-Kunden im Ticketsystem wurde für den Kunden "DIVERSE GEND" deaktiviert.

4221141: Artikel: Mindestbestand wird bei Wechsel des Dispotyps geleert

Bei Änderung des Dispotyps eines Artikels zwischen "auf Sollbestand auffüllen" und "optimale Losgrösse" bleibt der Mindestbestand erhalten und wird im entsprechenden Feld angezeigt.
Wird für den Dispotyp "auf Sollbestand auffüllen" der Sollbestand geändert, wird das Anzeigefeld "Sollbest. auf Lagerplätzen" aktualisiert.

4221208: Artike: Bild wird nach Pflege des Arbeitsplanes nicht mehr angezeigt

Im Artikelstamm wird nach dem Hinzufügen eines Arbeitsganges und Rücksprung auf den Reiter "Basisdaten" das Artikelbild weiterhin angezeigt.

4221249: Disposition: Fertigungslisten und Zeichnungen in Betriebsauftrag übernehmen

Wurde in der Disposition für einen Produktionsvorschlag eine vorhandene Fertigungsliste ausgewählt, konnte es vorkommen, dass im erzeugten Betriebsauftrag Stückliste/Arbeitsplan/Prüfplan nicht korrekt angelegt waren.
Die Standard-Artikelzeichnung des Artikels wird in den Betriebsauftrag übernommen.

4221257: Kunden-Wareneingang: Falsche Meldung bein Löschen einer Position

Beim Löschen einer WE-Kunde-Position erscheint die Meldung "Mengenänderung nur zwischen x und y möglich." nicht mehr.

Version 2.25.20 (16.08.2022)

4221269: Auftrag: Fehler bei Bereitstellung Unterpositionen ohne Lagerführung

Bei einer Auftragsposition mit Unterpositionen sowohl mit lagergeführten als auch mit nicht-lagergeführten Artikeln konnte es vorkommen, dass die Bereitstellung der Unterpositionen nicht korrekt durchgeführt wurde.

4212012: Lieferanten-Lieferschein: Fehler nach Schließen einer F9-Tabelle

Beim Schließen der F9-Tabelle aus den Positionen, während der Kopf als aktives Objekt ausgewählt ist, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

4220143: Lieferanten: Ansprechpartner nicht über Positionsnummer anwählbar

Im Lieferantenstamm kann ein Ansprechpartner wie im Kundenstamm über die Eingabe der Positionsnummer aufgerufen werden.

4220562: Quicksearch: Fehler bei Tab für Datensatz ohne Tabelle

In der Quicksearch konnte es vorkommen, dass das Betätigen der Tab-Taste eine Fehlermeldung verursachte.

4220848: Kalkulation: Berechnung der weiteren Losgrössen

Bei der Nachkalkulation (Reiter: Zuschlagskalkulation) werden bei der Berechnung der Fertigungseinzelkosten der weiteren Losgrössen die in den Fertigungseinzelkosten enthaltenen Fertigungsgemeinkosten passend zur neuen Losgröße berücksichtigt.

4221108: Kunde: Adresse wird bei Änderung gelöscht

Beim Ändern einer Adresse wird die Meldung "Soll die geänderte Adresse als neue Adresse gespeichert werden und die ursprüngliche Adresse auf temporär gesetzt werden?" nur angezeigt, wenn Name1/Name2/Name3/Strasse/Hausnummer/Ort/Sprache geändert werden.

4221149: Inventur: Zusammenfassung nur für verfügbare Chargen

Die Chargenzusammenfassung bei der Inventur erfolgt nur für verfügbare Bestände, die nicht auf einem Sperrlager liegen.

4221170: Angebot: Preisänderung bei Mengenerhöhung beim Erzeugen eines Auftrags

Bei der Übernahme eines Angebots in einen Auftrag wird für die angegebene Menge die passende Mengenstaffel aus der Angebotsposition berücksichtigt.
Bei Änderung der Menge einer Auftragsposition mit Angebotsbezug wird ebenfalls eine evtl. vorhandene Mengenstaffel aus der Angebotsposition berücksichtigt.

4221206: Mindestbestandsermittlung: Berücksichtigung Dispotyp

Beim Speichern von berechneten Mindestbeständen können diese nur für Artikel gespeichert werden, deren Dispotyp nicht "nur-auftragsbezogen" ist.

4221209: Bestellvorschlags-Druck: Termine in Report verwenden

Die beiden Terminfelder in den Druckmasken "Bestellvorschlag-Druck" und "Produktionsvorschlag-Druck" können in den entsprechenden Reporten angedruckt werden. Ebenso die Felder "Artikelgruppe", "Charakterzeichen" und "Standort".
Im BestellvorschlagDruck kann zusätzlich auch noch das Feld "Lieferant" angedruckt werden.

4221210: Vertrag: EK nach Übernahme in Auftrag

Bei der Übernahme eines Vertrags in einen Auftrag oder Lieferschein wird der EK auf dem Reiter Rohertrag der Auftrags-/Lieferscheinposition korrekt angezeigt.

4221213: Reparaturauftrag: Bereitstellung mit abweichendem Lieferanten

Bei der Bereitstellung von Reparaturaufträgen erfolgt keine Prüfung des Lieferanten, wenn in der Kunden-Referenz ein spezieller Lieferant für den Kunden hinterlegt ist.

4221247: Belege: Diverse Probleme mit Beistellteilen

1. Bestellung mit Beistellteilen duplizieren: Hier erscheinen alle Beistell-LiefLS-Positionen, die dieser neuen Bestellung zugeordnet werden können. Für diese Maske wurde die Überschrift angepasst.
2. In den Wizards LieferscheinInWEKunde, LiefLSInWEKunde, RechnungInGutschrift wurde auf der Seite der konkreten Chargenzugänge ein Hinweis eingebaut zur Erklärung der Bearbeitung des Zugangs-Lagerplatzes.
3. Bei der Übernahme eines Beistell-Lieferantenlieferscheins ohne Bestellbezug in einen Wareneingang wird bei der konkreten Chargenübernahme derselbe Lagerplatz vorgeschlagen wie beim Umschalten auf den "normalen" Lagerzugangsdialog für neu vergebene Chargen.

4221262: Wizards: Probleme mit konkreter Chargenübernahme

In den Wizards mit konkreter Chargenübernahme konnte es vorkommen, dass die Zielposition zu viele Lagerbuchungen hatte.

4221272: Betriebsauftrag: Fehler beim Fertigmelden mit Seriennummernweitergabe

Für einen Reparatur-Betriebsauftrag mit Seriennummer-Weitergabe sind sowohl im Quicklink "15. Seriennummern Fertigteile" als auch in der Seriennummern-Maske innerhalb der Fertigmeldung die Seriennummern bereits ausgewählt.

Version 2.25.22 (01.09.2022)

4221340: QR Code nicht lesbar

Künftig werden Leerzeichen bei der Ermittlung des QR-IBAN Codes entfernt.

Version 2.25.23 (01.09.2022)

4221325: Ticket: Fehler beim Auslagern von Bildern aus E-Mail-Inhalt

Beim Speichern von Kommentaren in Tickets werden Fehler unterdrückt, die bei der Ersetzung von Inline-Bildern durch Dateien auftreten können. Existierende Bild-Dateien werden nicht mehr überschrieben.

Version 2.25.24 (31.08.2022)

4221302: Alle Masken: Fehlermeldung in F9-Tabellen

Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass Belege nicht mehr aus den F9 Tabellen geöffnet werden konnten.

4211581: Artikelgruppe: Filter auf Hauptartikelgruppe ermöglichen

In der Artikelgruppen-Tabelle ist es möglich einen Filter auf das Feld "HauptArtikelgruppe.Bezeichnung" zu setzen.

4221175: EUDAMED: Fehler beim Auswählen eines Datensatzes in der Tabelle

Ein Fehler bei der Auswahl eines Datensatzes in der F9-Tabelle wurde behoben.

4221299: Inventur: Button für neue Position nicht sichtbar

Die Buttons "neue Position" und "Position duplizieren" sind in der Inventurerfassung wieder sichtbar.

4221337: Fehlende Etiketteninfos bei manuellem BA-Druck

Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Betriebsauftrags-Objekt nicht für den Report zur Verfügung stand. Es wurde zusätzlich ein Fehler behoben, druch den die Anzahl der bereits gedruckten Mengen ins negative laufen konnten, falls durch einen Wiederholdruck zusätzliche Etiketten benötigt wurden.

Version 2.25.25 (07.09.2022)

Version 2.25.26 (08.09.2022)

Version 2.25.27 (14.09.2022)

4221308: Ware umlagern: Nicht umgelagerte Teilmenge wird als gesperrt erkannt

Wird eine Teilmenge einer Charge aus einem beliebigen Lagerplatz über die Maske "Ware umlagern" in ein Sperr/QS-Lager gebucht, wird die Restmenge dieser Charge weiterhin bei "Ware umlagern" und der manuellen Lagerabgangsbuchung angezeigt und kann umgebucht bzw. abgebucht werden.

Version 2.25.28 (14.09.2022)

4221362: Bestellung: Mehr AH bestellen, als für Betriebsauftrag benötigt

Beim Erzeugen einer Außer-Haus-Bestellung können auch größere Mengen bestellt werden als für die Betriebsauftrags-Restmenge benötigt werden. Hierbei werden auch Mengenumrechnungen berücksichtigt. In diesem Fall erscheint eine Abfrage, ob die Lieferung einer größeren Menge wirklich gewünscht ist.

Version 2.25.29 (22.09.2022)

4221263: Wareneingang Kunde: Auswahl der rückzubuchenden Seriennummern

Im Wizard "Kunden-Wareneingang aus Rücksendungsanfrage erzeugen" werden die konkreten Chargen des Lieferscheins als Zugänge vorgeschlagen. Es ist jedoch auch möglich, die Chargen/Seriennummer neu zu vergeben. Die Umsetzung erfolgte analog zum Wizard "Wareneingang-Kunde aus Lieferschein erzeugen".

4221309: Bestellvorschlagsliste: Filter nach Liefertermin

In der Maske "Bestellvorschlag Druck" wurde ein Filter für den Liefertermin der offenen Auftragspositionen hinzugefügt.
Die beiden Lieferterminfelder in den Druckmasken "Bestellvorschlag-Druck" und "Produktionsvorschlag-Druck" können in den entsprechenden Reporten als Parameter "vonLiefertermin" und "bisLiefertermin" angedruckt werden.

4221311: Eudamed UDI-DI: Fehlende Basic UDI5

Wird eine EUDAMED UDI-DI zu einem Artikel gespeichert, der im Artikelstamm keine Basic-UDI hinterlegt hat, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

4221314: Inventurliste erstellen: Fehlermeldung bei Haken "verfügbare Lagerbestände ausweisen"

Wird in der Maske "Inventurliste erstellen" der Haken "verfügbare Lagerbestände ausweisen" entfernt und auf "Weiter" geklickt, konnte dies zu einer Fehlermeldung führen.

4221326: Betriebsauftrag: Vorgeschlagenes Verfallsdatum

Bei gesetztem Parameter "Produktion>Wizards>Verfallsdatum abhängig von Sterilisationsverwaltung" wird beim Speichern der Materialumbuchung für einen Betriebsauftrag das Verfallsdatum des Fertigteils gemäß der vorhandenen Logik zur Verfallsdatumsberechnung berechnet und im Betriebsauftrag gespeichert. Bei der Fertigmeldung wird dieses Verfallsdatum vorgeschlagen.

Zusatz:
Im Betriebsauftrag wurde ein neues Feld für das Herstelldatum implementiert. Über den Parameter "Produktion->Betriebsauftrag->Runtime Code für Bestimmung des Herstelldatums" kann dieses vorbelegt werden. Beim Fertigmelden des BA wird dieses Herstelldatum als Herstelldatum der Fertigteile vorgeschlagen. Ist der Parameter "Allgemein->Druck->Etiketten können bereits vor der Fertigmeldung aus dem Betriebsauftrag gedruckt werden" gesetzt, wird auf den Etiketten dieses Herstelldatum des BA übernommen. Bei nicht-gesetztem Parameter (nach Fertigmeldung) wird das Herstelldatum der Lagerbuchung verwendet.

Beispiele für den Runtime Code des Herstelldatums:

*Für Datumsfelder mit Möglichkeit zur Datumseingabe und KW Eingabe (z.B. Eingabefeld Ende-Termin):
var ba = xParameters[0] as IBetriebsauftrag;
return ba.EndterminDate.AddDays(30);

*Für Datumsfelder nur mit Möglichkeit zur Datumseingabe (z.B. Eingabefeld BA-Datum):
var ba = xParameters[0] as IBetriebsauftrag;
return ba.Datum.AddDays(30);

4221380: Lieferschein: Teilmengen berechnen

Aus einem Lieferschein können auch nur Teilmengen berechnet werden.

4221383: Produktionsvorschlagsliste: Parameter für Lieferdatum übergeben

Es ist nun möglich die Felder für den Liefertermin aus der Druckmaske im Report anzusteuern.

4221423: Artikelbild verschwindet nach Strg-F2

Bei nicht gesetztem Parameter "Nach dem Speichern wird direkt ein neuer Datensatz angelegt" wird nach dem Speichern eines Artikels das Artikelbild weiterhin angezeigt.

Version 2.25.30 (27.09.2022)

4220462: Kunde: Buttons ohne Symbol

Im Kunden- und Lieferantenstamm wurden im Reiter Ansprechpartner die Buttons für die Übernahme der Telefon-/Mobilnummer entfernt. Stattdessen wurde diese Übernahme im Kontextmenü verfügbar gemacht.

Version 2.25.32 (29.09.2022)

4221335: Etikettenverwaltung: Anzeigefehler

In der Etiketten-Verwaltung und beim Etiketten-Druck wurde jeweils das Anzeigefeld für den Drucktyp verlängert, sodass die Inhalte komplett angezeigt werden.
Beim Etiketten-Druck werden die Texte für die Auswahlmöglichkeiten korrekt angezeigt.

4221354: Benutzereinstellungen: Definition der Absender-Adresse

In den Benutzereinstellungen wurde zusätzlich zum vorhandenen Feld der Absender-Adresse ein neues Feld für die Absender-Adresse aus dem Ticketsystem implementiert: Account aus Ticketsystem. Die hier eingetragene E-Mail Adresse übersteuert den Parameter "Allgemein->Tickets->E_Mail_Absender_Tickets".

4221373: Umsatzauskunft: Fehler beim Öffnen einer Auftragsposition aus dem Auftragseingang

Ist in der Umsatzauskunft nach "Auftragseingang" ausgewählt und die gefundene Auftragstatistik für einen beliebigen Monat geöffnet, konnte es vorkommen, dass beim Doppelklick auf eine Zeile eine Fehlermeldung erschien. Dies wurde korrigiert.

4221389: Etikettendruck: Probleme mit Fokus und Mengeneingabe

Beim Öffnen der Maske "Etikettendruck Auswahl" ist nicht mehr der aufrufende Beleg fokusiert, sondern die Etikettendruck-Auswahl-Maske.
In der Maske "Etikettendruck Auswahl" können für die Spalten "Anzahl Etiketten" und "Menge Etiketten" keine negativen Werte eingegeben werden.
Die Beschreibung des Parameters "BAEtikettenOhneFertigmeldung" wurde erweitert.

Version 2.25.33 (27.09.2022)

4221146: BDE-Protokoll: Durchlaufzeit

Betriebsdatenerfassung Protokoll:
Es gibt ein neues Feld "DauerDurchlaufZeitBA", indem sich die gesamte Durchlaufzeit des zugehörigen Betriebsauftrages von der ersten Buchung bis zur abschließenden Buchung berechnet.

Standardmäßig erfolgt die Anzeige im Format "d\.hh:mm\:ss", was Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden entspricht.
Möchten Sie eine andere Anzeige in der Tabelle verwenden, können Sie über das Displayformat den angepassten Wert eintragen.
Für die Anzeige Tage, Stunden und Minuten lassen Sie den Wert \:ss weg und tragen den Ausdruck "d\.hh\:mm" im Displayformat ein.

Beachten Sie, dass bei einer einzelnen Buchung die Durchlaufzeit bis zum aktuellen Tag berechnet wird.

4220522: Lösch-Dialog: Verbesserung der Ergonomie

Wird beim erweiterten Löschdialog in der Maske "Passwort" auf "Abbrechen" geklickt, schließt sich nur die Maske "Passwort". Die Maske "Datensatz löschen" bleibt geöffnet. Wird die Maske "Passwort" mit einem falschen Passwort bestätigt, bleiben beide Masken geöffnet.

4221155: EDI: Ursprünglich bestätigter Liefertermin wird nicht gefüllt

Wenn über die EDI-Zentrale bei einer Bestellung ein bestätigter Liefertermin eingepflegt wird, wird der ursprünglich bestätigte Liefertermin gefüllt.

4221172: Etikettendruck: Gruppierung nach Chargennummer deaktivieren

Über einen neuen Parameter "Etikettendruck_ChargenGruppieren" unter Allgemein -> Druck -> Etikettendruck lässt sich die Gruppierung der Chargen im Etikettendruck ab- bzw. anschalten.

4221318: Report-Auswahl: Anzeigefehler mit Spezialeinstellungen in Report-Auswahl

In der Reportauswahl werden die Texte "Es sind Spezialeinstellungen aktiv. Deaktivieren" und "Die Spezialeinstellungen wurden deaktiviert. Zurücksetzen" immer korrekt und ohne Fragezeichen angezeigt.

4221336: Angebot: EK neu ermitteln beim Duplizieren

Beim Duplizieren eines Angebots werden auch die EK-Preise neu ermittelt, wenn der Haken "Preise des Angebots neu ermitteln" gesetzt ist.

4221369: Lieferschein: Lagerbestand verdoppelt sich bei Löschung mit Konsignatiion

Nach dem Löschen eines Konsi-Lieferscheins wird der aktuelle Bestand korrekt berechnet. Falls eine Verbrauchsmeldung erzeugt wurde und diese wieder gelöscht wurde, konnte es vorkommen, dass der aktuelle Bestand nach dem Löschen des Konsi-Lieferscheins nicht korrekt berechnet wurde.

4221392: Bestellung: Zeichnung und Index bei Abruf übernehmen

Wird bei der Anlage einer Bestellposition eine zugehörige Rahmenbestellung gefunden und die Abfrage, ob ein Abruf zu diesem Rahmen erfolgen soll, bestätigt, so wird die Artikelzeichung aus der Rahmenbestellposition übernommen.

Version 2.25.35 (06.10.2022)

4221397: Betriebsauftrag: Strg-F2 funktioniert nicht zuverlässig

Ein Fehler beim Speichern von Datensätzen in der Maske Betriebsauftrag über <Strg+F2> bei gesetztem Parameter "SPEICHERN_MODUS" wurde behoben.

4221428: Pos. aus Angebotsrechner importieren

Der Excel-Import für Angebot-/Auftragpositionen wurde um die Auswahlmöglichkeit der vorhandenen Excel-Sheets erweitert. Es werden alle Excel-Sheets mit Inhalten zur Auswahl angeboten.

4221482: Kunde: Rechtschreibfehler

Die Texte unter dem Reiter Druck/EDI wurde im Lieferantstamm und Kundenstamm angepasst.

4221503: Lieferschein: Multiplikator wird nicht in Rechnung übernommen

Bei der Übernahme von Lieferschein in Rechnung wird der Multiplikator der Lieferscheinposition korrekt berücksichtigt.

Version 2.25.36 (06.10.2022)

4220925: Qualifikations-Matrix: Kopieren von Mitarbeiter

Die Maske "Qualifikationen von Mitarbeiter kopieren" wurde überarbeitet, sodass der Kopiervorgang korrekt durchläuft. Die Qualifikationen der Mitarbeiter werden sofort nach Auswahl korrekt angezeigt.

4221329: Verkaufs-Belege: Vertreteranteile in Positionen bei Kundenauswahl

Bei Kundenänderung im Kopf eines Verkaufsbelegs werden die Vertreter und Vertreteranteile, die im Kundenstamm hinterlegt sind, in die neue noch nicht gespeicherte Position übernommen.

4221375: Bestellschnellbearbeitung: Auftragskommissionen splitten funktioniert nicht

Die Splittung von Bestellpositionen mit hinterlegten Auftragskommissionen funktioniert korrekt.

4221400: Lieferschein: Charge wird nicht angezeigt

Im Lieferschein im Reiter "Positionen" aktualisiert sich nach dem Speichern einer Position die Tabelle der Positionen immer zuverlässig, sodass die eben gespeicherten Chargennummern angezeigt werden.
Nach dem Erstellen einer Verbrauchsmeldung aus einem Konsi-Lieferschein und dem direkten Öffnen dieser Verbrauchsmeldung aus dem Wizard heraus werden die übernommenen Chargen in der Positionstabelle ebenfalls zuverlässig angezeigt.

Version 2.25.37 (13.10.2022)

4221453: SEPA Zahllauf: Umrechnung Währung

Beim Erzeugen der SEPA-Datei wird die Währungsumrechnung korrekt durchgeführt, sodass in die SEPA XML-Datei der richtige Betrag geschrieben wird.

4221477: Bestell Berichte: Positionen ohne Liefertermin

Wird für den Liefertermin auf dem Reiter "Belegselektion" keine "VON"-Selektion eingetragen, werden auch Positionen angedruckt, die keinen eingetragenen Liefertermin haben (z.B. Liefertermin = sofort).

4221502: Betriebsauftrag: Anzeige der BA-Kommissionen

Ist ein Betriebsauftrag für einen anderen Betriebsauftrag kommissioniert, wird im ersten Betriebsauftrag auf dem Reiter "Bestellungen/BA's" der zweite Beleg als zugeordneter Betriebsauftrag angezeigt.

4221519: Lieferschein: Prozess Rückbuchung Mustersendung

Wird eine Konsi-Lieferscheinposition mit Handelsstücklistenpositionen entweder manuell oder aus einer Konsi-Auftragsposition erzeugt, sind die Lagerdaten der Lieferschein-Unterpositionen mit den Handelsstücklistenpositionen korrekt auf dem Kunden-Lager zugebucht. Wird danach der Konsi-Lieferschein über einen Kunden-Wareneingang zurückgebucht, wird der Bestand auf dem Kunden-Lager aufgelöst, sodass dann der Bestand korrekt auf dem Kunden-Wareneingangs-Zugangslager liegt.

Version 2.25.38 (13.10.2022)

4221466: CAMT-Import: Format 053 für QR-Rechnungen

Der CAMT-Import wurde erweitert, so dass QR-Zahlungen anhand der 27-stelligen Referenznummer ausgelesen werden können.

4221517: Bestellung: Abweichende Mengen zwischen Arbeitsgängen

Beim Erzeugen einer AH-Bestellung werden gleiche Arbeitsgänge aus unterschiedlichen Betriebsaufträgen zu einer Bestellposition zusammengefasst. Dabei wird berücksichtigt, dass jeder dieser Arbeitsgänge eine unterschiedliche Berechnung haben kann (MengeHauptartikel/EntsprichtMengeAHArtikel).
Nach dem Erzeugen der AH-Bestellposition wird in allen AH-Zuordnungen der jeweilige Betriebsauftrag mit dem Status "AH-Bestellung erzeugt" angezeigt.
Wird für einen AH-Arbeitsgang die AH-Bestellposition überliefert, kann die BA-Fertigmeldungsmenge die BA-Restmenge um die entsprechende Überlieferung überschreiten, falls für die überlieferte Bestellposition genau eine AH-Zuordnung vorhanden ist.

Version 2.25.39 (20.10.2022)

4220841: Fehlermeldungen in der Maske "CAMT Import"

Wird auf der 1. Seite des CAMT-Imports keine Datei ausgewählt, erscheint, wenn auf den Reiter "Bearbeitung" gewechselt wird, nach Drücken der Buttons "Kunde zuordnen/ändern" und " Import durchführen (F2)" keine Fehlermeldung mehr.

4221546: Reparaturauftrag mit Kundewareneingang Lagerangebot falsch

Ein Fehlerwurde behoben, bei dem im Komponententausch falsche Stücklisten angezeigt wurden. Das Lagerangebot wird nun ebenfalls richtig angezeigt.

Version 2.25.40 (21.10.2022)

4221591: CAMT-Import: Lokalisierungs-Einstellungen ignorieren

CAMT-Import:
Ist in der Systemeinstellung das Dezimaltrennzeichen auf "." gesetzt, wurde beim CAMT-Import der CAMT-Zahlbetrag nicht richtig angezeigt. Der CAMT-Zahlbetrag wird nun immer korrekt angezeigt, egal welches Zeichen als Dezimaltrennzeichen in den Systemeinstellungen des Computers hinterlegt ist.

Version 2.25.42 (27.10.2022)

4221616: Fehlermeldung beim Bereitstellen

Unter Verkauf -> Auftrag -> Bereitstellung gibt es einen neuen Parameter "Mehrfache Ausführung des Wizards Auftragsbereitstellung (Stapel) verhindern." Ist der Parameter gesetzt, so wird die gleichzeitige Ausführung der Bereitstellung durch mehrere Benutzer verhindert. Der Parameter ist standardmäßig deaktiviert.

Ein Fehler bei der Erkennung von gleichzeitigen Änderungen durch mehrere Benutzer wurde behoben.

Version 2.25.43 (27.10.2022)

4221372: Einkauf: Spezialrecht "Kann Schlüsselfelder ändern" wird bei "Lieferanten-Preise aktualisieren" irrt

In der Maske "Lieferantenpreise aktualisieren" werden bei entsprechender Auswahl die aktuellen Preise auf historisch gesetzt. Dies funktioniert auch bei Mitarbeitern, die keine Berechtigung für "Schlüsselfelder ändern" haben.

4221374: Lieferschein: Problem bei Erstellung nach Löschversuch

Alle Masken:
Bei einem fehlenden Löschrecht wird künftig die Löschmaske nicht mehr angezeigt, sondern direkt der Hinweis angezeigt.

4221410: Fertigmeldung: Fehler mit gesperrten Stücklistenartikel

In der Betriebsauftrag-Fertigmeldung wird beim Wechsel von "Umbuchung Produktionslager" auf die Seite "Verbräuche" geprüft, ob diese umgebuchten Artikel auch abgebucht werden können (also nicht gesperrt sind). Kann ein umgebuchter Artikel nicht abgebucht werden, ist auch keine Fertigmeldung möglich.

4221449: Artikel: Identische Quell-und Zielmengeneinheit

Im Artikelstamm können Mengenumrechnungen mit identischer Quell- und Zielmengeneinheit nicht gespeichert werden.

4221451: Artikel: Stückliste oder Arbeitspläne übernehmen wenn Daten aus anderem Artikel verwendet werden

Der Quicklink "Stückliste und Pläne übernehmen" aus dem Artikelstamm wurde überarbeitet:
1. Die Maske läßt sich nur öffnen, wenn ein Artikel ausgewählt ist.
2. Hat der Artikel einen abweichenden Artikel für Stückliste, ist die Checkbox "Stückliste" für die Übernahme inaktiv. Es kann keine Stückliste übernommen werden.
3. Hat der Artikel einen abweichenden Artikel für Arbeitsplan, ist die Checkbox "Arbeitsplan" für die Übernahme inaktiv. Es kann kein Arbeitsplan übernommen werden.
4. Hat der Artikel einen abweichenden Artikel für Prüfplan, ist die Checkbox "Prüfplan" für die Übernahme inaktiv. Es kann kein Prüfplan übernommen werden.

4221508: Lieferschein: Positionen werden mehrfach in Rechnung übernommen

Bei der Übernahme von Lieferscheinpositionen in eine bestehende Rechnung konnte es vorkommen, dass nach mehrfachem Hin- und Herblättern im Wizard die Lieferscheinpositionen mehrfach übernommen wurden.

4221588: CAMT-Import: Anzeige nach Aufruf und Prüfung der IBAN

CAMT-Import:
1. Der Inhalt der Tabelle "Auswahl Dateien" wird bereits beim Maskenaufruf angezeigt und nicht erst, wenn in die Tabelle geklickt wird.
2. Die Fehlermeldung, wenn der eingetragene Dateipfad nicht gefunden wird, erscheint nur noch in sinnvollen Fällen.
3. Es ist möglich, eine Datei mit dem selben Dateinamen mehrfach zu verarbeiten. Bearbeitete Dateien werden, wenn sie in den Done-Ordner verschoben werden, mit einem Zeitstempel versehen.
4. Der Button "IBAN anlegen" in CAMT-Zeilen ist über den Parameter "Finanzbuchhaltung / CAMT / Import / Anzeige des Buttons 'IBAN anlege'" für alle CAMT-Zeilen ausschaltbar, deren zugeordneter Kunde keine IBAN hinterlegt hat. Damit wird beim CAMT-Import die Prüfung auf die IBAN des Kunden nicht durchgeführt.

Version 2.25.44 (03.11.2022)

4221504: Betriebsauftrag: Blättern wird durch vorgeschlagene Chargennummer und Herstelldatum verhindert

Werden die Felder "VorgeschlageneChargennummer" und "Herstelldatum" des Betriebsauftrags über einen Runtime-Code in den Parametereinstellungen vorbelegt, hat der Betriebsauftrag beim Blättern trotzdem den Status "nicht geändert" und es kann ohne Meldung geblättert werden. Beim Speichern werden diese geänderten Werte jedoch auch dann erkannt, wenn keine anderen Änderungen vorgenommen wurden.

4221521: Artikel: Fertigungsliste bearbeiten

Im Artikelstamm im Reiter "P-Stückliste/Arbeitsplan/Prüfplan" öffnet sich über Doppelklick auf eine Fertigungsliste die Stammdaten-Maske dieser Fertigungsliste.

Version 2.25.45 (03.11.2022)

4221478: Benutzer: Passwort Änderung wenn bisher kein Passwort definiert ist

Es ist möglich, dass ein Benutzer sein Passwort ändern kann, auch wenn bisher kein Passwort hinterlegt wurde.

Version 2.25.46 (10.11.2022)

4221455: Betriebsauftrag: Reparatur mit mehr als einer Seriennummer

Wird aus einer Kunden-Wareneingangsposition, die mehrere unterschiedliche Seriennummern hat, ein Reparatur-BA erzeugt, dann werden alle selektierten Seriennummern in den Betriebsauftrag als Seriennummern für die Fertigteile übernommen. In der Maske "Seriennummernverwaltung" können diese selektierten Seriennummern vollständig und richtig verwalten werden. Eine Fertigmeldung des Betriebsauftrages mit der vollen Menge ist möglich.

4221460: Umsatzauswertung: Farbliche Hervorhebung für Zukunft

In der Umsatzauskunft wird die Hintergrundfarbe für die Felder der zukünftigen Jahre und Monate nur dann angepasst, wenn bereits Menge/Umsatz für diesen zukünftigen Monat vorliegt. Ansonsten bleibt die Hintergrundfarbe weiß.

4221510: Bestellung: Umgerechnete AH-Menge anzeigen

In der AH-Zuordnung einer Bestellposition kann neben der Menge auch die umgerechnete Menge angezeigt werden. Diese unterscheidet sich von der Menge, wenn "MengeHauptartikel/EntsprichtMengeAHArtikel" nicht 0 sind.

4221630: Punkt 182 - Sprache in den Zuschlägen

Bei der Erfassung der Kopfzuschläge im Kunden-/Lieferantenstamm wird der Zuschlagstext in der entsprechenden Sprache des Kunden/Lieferanten eingelesen.

4221652: Kunde: Daten aus Stamm übernehmen

Im Kunden- und Lieferantenstamm steht auf dem Reiter "Ansprechpartner" in den Feldern "Telefon", "Telefon privat" und "Mobil" als letzter Eintrag im Kontextmenü der Text "Aus Stamm übernehmen".

Version 2.25.47 (10.11.2022)

4221567: Preiserhöhung Einkaufspreise mit fehlender Berechtigung "Kann Schhlüsselfelder ändern"

In der Maske "Preiserhöhung Einkaufspreise" werden bei der Preiserhöhung über Excel die aktuellen Preise auf historisch gesetzt. Dies funktioniert auch bei Mitarbeitern, die keine Berechtigung haben Schlüsselfelder zu ändern.

4221619: Artikel: Datum im VK Preis bei Änderungen

Wird über die neue Preiserfassungsmaske im Artikelstamm ein neuer Zeitraum hinzugefügt, wird das "DatumBis" des bestehenden Zeitraums nur dann angeglichen, wenn das neue "DatumVon" VOR dem bestehenden "DatumBis" ist.

Version 2.25.49 (17.11.2022)

4221306: Artikel: Offene Betriebsaufträge

Unter Artikel, Kunden und Lieferanten gibt es eine neue Sammlung "Belege", die in die Tabelleneinstellungen mit eingefügt werden kann. Darunter befinden sich für jeden Beleg eine Liste, in der alle, und eine Liste, in der alle offenen Belege des Typs angezeigt werden. Dazu gibt es "Belege" und "OffeneBelege", in denen typunabhängig alle Belege angezeigt werden.

4221422: Meldung ausschalten funktioniert nicht

Betriebsauftragserfassung:
Über den neuen Parameter "LOESCHEN_INDIVUDELL" können die Einstellungen des Löschdialogs auf alle Objekte des gleichnamigen Typens ausgeweitet werden.

4221471: Belege: Bindestrich im Lieferdatum

In Datum-Text-Boxen kann das gewählte Datum mit "+" oder "-" um einen Tag erhöht oder verringert werden. Dies ist nur noch möglich, wenn das Datum markiert wird.

4221475: Betriebsauftrag: Nummern einlesen vereinfachen

Die Maske "BA-Nummern einlesen" wurde erweitert, so dass Betriebsaufträge sowohl über die Nummer eingetragen werden können als auch über eine F12-Lupe auswählbar sind.

4221622: Punkt 183 - Kundensperre

Für den Kunden-/Lieferantenstamm wurde die Anzeige des Sperr-Status im Header angepasst. Diese Anzeige ist nun analog zum Artikelstamm. Sind für den Kunde/Lieferant lediglich Sperren mit Artikelbezug vorhanden, ist dieser Kunde/Lieferant nur "Teilgesperrt". Sind für den Kunde/Lieferant nur Sperren ohne Artikelbezug vorhanden, ist dieser "Gesperrt".

4221635: Betriebsauftrag: Probleme mit Fertigungslisten und doppelten Arbeitsgängen

Beim Einlesen von Fertigungslisten sind doppelte Arbeitsgänge möglich. Dazu wurde sichergestellt, dass die Reihenfolge der Positionen erhalten bleibt.

Version 2.25.50 (17.11.2022)

4221458: Wareneingang: Prüfung der Artikelnummer bei Zuordnung einer Bestellung

Bei bereits gespeicherten Wareneingangspositionen können in den Auswahlfeldern für Bestellung/Bestellposition/LiefLS/LiefLSPosition nur Bestell-/LiefLS-Positionen mit dem Artikel der Wareneingangsposition ausgewählt und eingetragen werden.

4221532: Leihset: Verbrauchsmeldung löschen

Es gibt nun die Möglichkeit Leihset-Verbrauchsmeldung zu löschen. Dies kann über die Leihset-Maske erfolgen oder direkt über das Löschen der Positionen oder der kompletten Verbrauchsmeldung. Hierzu erscheint in der Leihset-Maske neben der Verbrauchsmeldung ein X. Darüber können die Positionen storniert werden.

4221664: CAMT-Import: Import mit falschem Kundennamen

Das Einlesen des Kundennamen aus der CAMT-Datei wurde auf unterschiedliche Konten-Namen erweitert.

Version 2.25.51 (24.11.2022)

4221440: Kommissionierung - Pkt 161

Beim Vermindern der Restmenge eines Betriebsauftrags (bei BA-Mengen-Änderung, Fertigmeldung, Restmengenänderung per Quicklink, Maske "Mengen/Restmengen offener BA's ändern") werden die zugeordneten Auftragskommissionen geprüft. Je nach Auswahl des Parameters "Produktion->Anpassung der überzähligen Auftragskommissionen nach Verringerung der BA-Restmenge" werden die dann überzähligen Auftragskommissionen automatisch angepasst bzw. gelöscht, oder können vom Benutzer über eine Kommissionierungs-Maske entsprechend angepasst werden.
Bei automatischer Anpassung werden die Mengen der Kommissisionen, sortiert nach Liefertermin, angepasst und/oder aufgehoben.

Bsp: BA mit Menge 20 St. hat 3 Kommissionen mit den Mengen 10 St., 6 St. und 4 St.. Wird die BA-Menge nun auf 12 St. reduziert, bleibt die 1. Kommission mit Menge 10 St. unverändert, die 2. Kommission mit Menge 6 St. wird angepasst (die kommissionierteMenge wird auf 2 St. reduziert), die 3. Kommission wird gelöscht. Bei einem nachfolgenden Dispo-Lauf werden diese angepassten/gelöschten Kommissionen berücksichtigt.

4221680: Planung Leihsets

Die Artikel von/bis-Selektion funktioniert nun zuverlässig. Die Selektion auf deie Serienummer ebenso.

Version 2.25.52 (24.11.2022)

4221512: Excel-Import: Referenzauswahl nur wenn nicht in Daten enthalten

Beim Excelimport von Angebot und Auftrag wird die Referenzauswahlmaske nicht angezeigt, wenn die zu übernehmende Referenznummer in der Excel-Datei enthalten ist.

4221668: Kalender: Berechnungen mit Arbeitstagen im Report

Es wurden zwei neue Reportfunktionen implementiert:
1. AddArbeitstageZuDatum(DateTime xDate, int xAnzahlArbeitstage): Zu dem übergebenen Datum "xDate" werden die "xAnzahlArbeitstage" addiert. Das neu berechnete Datum wird zurückgegeben. Wochenendtage und Feiertage werden dabei berücksichtigt.

2. GetArbeitstageZwischenZweiDaten(DateTime xDate1, DateTime xDate2): Es werden die Arbeitstage zwischen dem übergebenen Datum "xDate1" und "xDate2" berechnet. Wochenendtage und Feiertage werden dabei ebenfalls berücksichtigt.

Version 2.25.53 (24.11.2022)

4221348: Ticket: Rückgängig-Funktionalität im Kommentar

Tickets:
Im Kommentarfeld im Ticketsystem ist es künftig möglich mit STRG+Z die letzte Änderung rückgängig zu machen.
Bitte beachten Sie, dass bspw. die Schriftfarbe nicht richtig zurückgegeben wird, sobald sie einmal geändert wurde und die letzte Änderung rückgängig gemacht werden soll.

4221669: Kunden-Wareneingang: Erzeugung ohne Lagerbuchung

Beim Rückbuchen einer RücksendungsanfrageKunde-Position, die keinen LSPos-Bezug hat, ist es für lagergeführte Artikel möglich, manuell eine Charge einzutragen. Für RMA-Positionen mit lagergeführten Artikeln können keine WareneingangKunde-Positionen ohne Lagerbuchung erzeugt werden.

Version 2.25.54 (24.11.2022)

4220895: Tabellen-Einstellungen: Scrollbalken für farbliche Hervorhebungen

Im Reiter "farbliche Hervorhebung" gibt es einen Scrollbalken, wenn nicht mehr alles dargestellt werden kann.

4221568: Leihset: Stornieren eines Bestückungsauftrags

Wird die Menge einer Leihset-Stücklistenposition verändert, wird eine evtl. vorhandene Bestückungsauftragsposition angepasst. Damit funktioniert das Anlegen und Stornieren eines Bestückungsauftrags korrekt.
Existieren bereits mehrere Bestückungsaufträge, bleiben diese unverändert, wenn Änderungen in der Stückliste vorgenommen werden.
Existieren bereits mehrere Bestückungsaufträge, werden bei der Lagerumbuchung nur die aktuell gültigen Stücklisten angezeigt.
Existieren bereits mehrere Bestückungsaufträge, bleiben diese unberührt beim Löschen des aktuellen Bestückungsauftrags.

4221618: Kalkulation

Über den Parameter "Kalkulation->Berechnung des Gewinnzuschlags" kann gewählt werden, ob der Gewinnzuschlag der Kalkulation "im Hundert" oder "vom Hundert" berechnet wird.

4221665: Wareneingang: Bestellrestmenge nach Löschen von Überlieferung

Wird mit einer manuell angelegten Wareneingangsposition eine Bestellung überliefert und die Wareneingangsposition nachträglich wieder gelöscht, so wird die Restmenge der Bestellposition wieder erhöht.

4221720: Nachkalkulation: Losgröße änderbar

Bei gespeicherten Nachkalkulationen ist das Feld für Losgröße 1 nicht veränderbar.
Nach der Stapel-Neuberechnung einer Kalkulation werden die Materialkosten korrekt angezeigt.
Die Maskenüberschrift wurde auf "Nachkalkulation" verändert.

Version 2.25.55 (28.11.2022)

4221822: Ticket: Fehler beim Einfügen von Links

Im Ticketsystem wurde ein Fehler behoben, sodass die Links von anderen Belegen wieder richtig eingefügt werden können.

Version 2.25.56 (01.12.2022)

4221666: Etikettendruck: Fehler nach Entfernen der Belegnummer

Wird in der Etikettenauswahl eine Belegnummer eingegeben und diese anschließend über den entsprechenden Button wieder aus dem Feld entfernt, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

Version 2.25.57 (01.12.2022)

4221472: Wareneingang: Restmenge in Bestellung wird nicht reduziert

Wenn einer Wareneingangsposition nachträglich eine Bestellposition zugeordnet wird, verringert sich die Restmenge der Bestellposition korrekt.

4221592: Bestellung: Aufruf des Wizards

Die Performance des AH-Bestellung erzeugen-Wizard wurde verbessert.

4221751: Kunden-Wareneingang: Lagerplatz aus Artikelstamm wird falsch vorbelegt

Beim Anlegen eines Kunden-Wareneingangs aus einer RMA wird bei gesetztem Parameter "Verkauf->Wareneingang Kunde->Vorbelegung des Lagerplatzes" der Lagerplatz für die Chargenzugänge mit folgender Priorität vorbelegt:
1. Lagerplatz für WEKunde aus Artikelstamm
2. Lagerplatz für WEKunde aus Parameter "StandardLagerplatz WEKunde"
3. Standardlagerplatz aus Artikelstamm
4. Passender Lagerplatz zum Kunde und zum Auslieferungsort

4221788: Auftrag: Problem beim Restmenge auf 0 setzen mit Kommissionen

Beim Setzen der Restmenge einer Auftragposition auf 0 wird die Restmenge=0 korrekt gespeichert, auch wenn die Auftragposition Bestell- oder BA-Kommissionen hat. Es ist unabhängig von den Parametern, die verhindern, dass Positionen mit Restmenge=0 nicht gespeichert werden können.

Version 2.25.58 (30.11.2022)

4221834: Leihset: Fehlende Positionen bei Neubestückung

Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den bei der Bestückung eines Leihsets nur vollständig verbrauchte Positionen angezeigt wurden.

4220737: Artikel: Verhalten der F9-Taste in SmartSearch

Wird in der erweiterten Suche im Artikelstamm F9 gedrückt, so erscheint die normale F9-Tabelle und nicht mehr die Suchergebnisse der erweiterten Suche.

4221681: AH-Arbeitsgang kann nach Löschung nicht erneut erzeugt werden

Wird in der Bestellung im Reiter "Positionen" im Unterreiter "AH-Arbeitsgänge" eine AH-Zuordnung gelöscht, so wird für den dazugehörigen ArbeitsplanBA die AHBestellteMenge angepasst. Damit kann erneut eine AHBestellung für diesen ArbeitsplanBA erstellt werden.

4221748: Tabellen: Fehler beim Sortieren nach Änderung an Häkchen

Wenn der Haken zur Übernahme eines Datensatzes gesetzt ist und direkt darauf die Übernahmetabelle umsortiert wird, so bleibt der Haken künftig weiterhin beim gleichen Datensatz stehen.

Version 2.25.59 (02.12.2022)

4221688: Excelimport Auftragspositionen

Für Auftragpositionen wurde ein neues Feld Kundenbestelldatum eingefügt. Dazu gibt es beim Excelimport zwei neue Felder "Kundenbestellnummer" und "Kundenbestelldatum."
Unter Schnittstellen -> Excel -> Auftrag-Import gibt es einen neuen Parameter "Auftrag_Excel_KundenbestellnummerEindeutig". Ist dieser gesetzt werden beim Import Kundenbestellnummern auf Eindeutigkeit überprüft. Kommt eine Nummer doppelt vor, wird die Position nicht importiert und in einer Tabelle ausgegeben.

Version 2.25.60 (08.12.2022)

4221459: Artikel: Neuer Datensatz bei referenzierten Listen

Ist im Artikelstamm für die Stückliste, den Arbeitsplan oder den Prüfplan ein abweichender Artikel hinterlegt, werden nur dessen Positionen angezeigt und kein neuer leerer Datensatz zur Anlage einer neuen Position.

4221531: Artikel: Auch Fertigungslisten kopieren

Beim Duplizieren von Artikeln werden die vorhandenen Fertigungslisten mit kopiert. Dazu wurde eine neue Checkbox "Fertigungslisten" aufgenommen.

Version 2.25.61 (08.12.2022)

4220672: Angebot: Set mit kumuliertem Preis in der Hauptposition

Hat man in ein Angebot ein Set hinzugefügt, wird bei dessen Hauptposition der kumulierte Preis der Positionen ausgewiesen.

4221480: Inventur: Anzeige bei Inventur

Die Einstellung des Stichtags für die permanente Inventur wurde von Seite 4 auf Seite 1 verschoben.
Außerdem wurden Formulierungen geändert, sodass keine Negierungen verwendet werden und Rechtschreibfehler korrigiert.

Version 2.25.63 (15.12.2022)

4220508: Versions-Auswahl: Einzige Instanz verwenden

Beim Öffnen eines Links gibt es nun die Option "Immer die einzig geöffnete Instanz verwenden", bei welcher der Link automatisch mit der einzig geöffnet Majesty-Version geöffnet wird.

4221452: Bestell Berichte: Selektion nach Liefertermin mit Einteilungen

Bestell-Berichte:
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Bestellpositionen mit Einteilungen fälschlicherweise mit leerem Lieferdatum angezeigt wurden, wenn in der Bestellposition kein Lieferdatum eingetragen wurde, jedoch in der Einteilung individuelle Liefertermine vergeben wurden.

4221456: Artikel: Falsche Produktdokumentation wird gelöscht

Beim Löschen eines Artikels wurde ein Fehler behoben, damit die korrekte Produktdokumentation gelöscht wird.

4221610: Reparatur: Fertigungsliste wird nicht in den Betriebsauftrag übernmommen

Beim Erzeugen eines Reparatur-BAs aus einem Kundenwareneingang oder aus einer QS-Prüfung für einen Seriennummern-Artikel erscheint bei gesetztem Parameter "Seriennummernzuordnung aktiv" im Wizard auf der 1. Seite eine Checkbox, mit der entschieden werden kann, ob die auf der 2. Seite ausgewählte Fertigungsliste automatisch übernommen werden soll.
Wird die Checkbox nicht gesetzt, werden der Arbeitsplan und der Prüfplan der ausgewählten Fertigungsliste als Vorschlag angezeigt. Aus diesem Vorschlag kann dann die endgültige Fertigungsliste individuell erstellt werden.
Wird die Checkbox gesetzt, werden der Arbeitsplan und der Prüfplan automatisch 1:1 übernommen, es erscheinen keine Auswahl-Seiten für Arbeitsplan und Prüfplan. Im letzteren Fall wird auch die ausgewählte Fertigungsliste als Fertigungsliste des BA übernommen.

4221714: Lagerbestandsliste: Anzeige von Währung und Kurs aus Wareneingang

Für Lagerbuchungen gibt es eine neue Eigenschaft "HerkunftWareneingangpositionen". Die Wareneingangspositionen werden über die Chargenrückverfolgung ermittelt.

4221750: QS-Prüfung: Automatische Chargenummernvergabe

Bestellung in Wareneingang:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Wareneingang ohne Lagerbuchung und QS-Prüfung erstellt werden konnte.

QS-Prüfung:
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Chargennummer der QS-Prüfung von der zugegangenen Wareneingangscharge abwich. Dadurch konnte der Lagerbestand nicht mehr umgebucht werden.

Version 2.25.64 (22.12.2022)

4221912: AH-Bestellungen: Komissionierung nicht zulässig

Für AH-Bestellungen ist es nicht möglich, in den Bestellpositionen einen Kundenauftrag zu kommissionieren.

4221936: Lieferschein: Fehler beim Erzeugen aus Auftrag

Das Erzeugen eines Lieferscheins aus einem Auftrag kann ohne Fehlermeldung durchgeführt werden.

Version 2.25.65 (22.12.2022)

4220683: Masken-Editor: Fehlermeldung beim Einfügen

Der Fall, dass über den Maskendesigner ein ausgeschnittenes Control in sich selbst eingefügt wird, wird verhindert.

4221620: Verfallsdatumberechnung

Bei der Materialumbuchung im Stapel wird bei gesetztem Parameter die Verfallsdatum-Berechnung durchgeführt, analog zur Materialumbuchung aus einem Betriebsauftrag.

4221868: Betriebsauftrag: Stücklistenauflösung

Beim Ersetzen von Stücklisten wird der Baugruppen-Haken im Artikelstamm vor dem Parameter "Modus für die Auflösung nicht lagergeführter Stücklistenkomponenten" priorisiert.

4221937: CAMT-Import: Farbgebung für bereits gebuchte Rechnungen

Die Hintergrundfarbe für bereits bezahlte Rechnungen wurde von grau auf dunkelgrün geändert.

Version 2.25.66 (19.01.2023)

4221857: Betriebsauftrag: Anzeige der offenen Aufträge

Ein Kundenauftrag, dessen Menge bereits durch eine Bereitstellung, eine andere Zuordnung oder eine Kombination daraus komplett gedeckt ist, wird im Betriebsauftrag im Reiter Kundenaufträge nicht mehr als offener, nicht zugeordneter Auftrag angezeigt.

4221942: Bestellung: Artikelbezeichnungen fehlen bei Übernahme aus Rahmen

Wird ein Artikel mit bereits vorhandener Rahmenbestellung in einer neuen Bestellung eingelesen und die Abfrage "Es wurde für diesen Artikel die Rahmenbestellung X gefunden. Soll die Position als Abruf dieser Rahmenbestellung zugeordnet werden?" mit JA beantwortet, werden die Positionsbezeichnungen aus der Rahmenbestellposition übernommen.

Version 2.25.67 (19.01.2023)

4221756: Masken-Editor: Auf Risiken hinweisen

Beim Start des Masken-Editors wird dem Benutzer eine Warnung angezeigt, die auf die Risiken der Verwendung des Editors hinweist. Hier muss der Benutzer die Übernahme der Verantwortung bestätigen. Wird die Meldung nicht bestätigt, so wird der Editor nicht gestartet.

4221969: Leihset: Löschen unvollständig verbrauchter Stücklisten

Stücklisten im Leihset können auch dann gelöscht werden, wenn diese noch nicht vollständig verbraucht wurden.

4221978: Verkaufs-Preislistendruck: Gültigkeitszeitraum nicht gefüllt

Die Gültigkeitszeiträume werden wieder korrekt befüllt.

Version 2.25.68 (20.01.2023)

4221897: Kunden-Wareneingang: Reparaturablauf mit QS-Prüfung

Aus einer Kunden-Wareneingangsposition, die eine oder mehrere QS-Prüfungen hat, kann über den Quicklink "Reparatur-BA erzeugen" ein Reparatur-BA mit der Summe der in den zugehörigen QS-Prüfungen freigegebenen Menge erzeugt werden. Aus der QS-Prüfung heraus kann wie bisher ein Nacharbeits-BA über die QS-Restmenge erzeugt werden.

Version 2.25.69 (26.01.2023)

4221916: Etikettendruck: Auswahl öffnet sich außerhalb des Hauptfensters

Lagerauswahl für Auftrag-Bereitstellungen nach QS-Freigabe:
Wird in der Lagerauswahlmaske ein Öffnen der Lagerbestandsliste oder der Etikettenauswahl ausgewählt, wird das Fenster nicht mehr automatisch als abgekoppeltes Fenster angezeigt. Das Fenster bleibt weiterhin im Majesty-Hauptfenster.

4230040: Betriebsauftrag: Kommissionen im Report andrucken

Ähnlich dem Objekt StuecklisteBestellKommissionen wurde auf Stücklistenebene ein Objekt für StuecklisteBAKommissionen implementiert.

4230041: AH-Bestellung: Antwort vorbelegen klappt nicht

Die Meldung "Achtung: eingetragene Menge ist größer als BA-Restmenge (BA: (Ba-Nummer), (Restmenge), (Mengeneinheit)). Soll wirklich mehr bestellt werden?" wird künftig unterdrückt, wenn in der Abfragebox der Haken "Meldung nicht mehr anzeigen" gesetzt wurde.

Version 2.25.79 (02.02.2023)

4221457: Benutzerdefinierte Abfragen: Artikelstamm über Produktdokumentation

Abfragen über Produktdokumentationen von Artikeln liefern Ergebnisse.

4221672: Kunde: Suche funktioniert nicht überall

Kundenstamm und Lieferantenstamm:
Im Kunden- und Lieferantenstamm kann über den Suchmodus (Strg+S) nach den Feldern Name 1, Name 2, Name 3 und Straße gesucht/selektiert werden.

4230078: QS-Prüfung: Protokoll nicht anzeigbar

Für die QS-Prüfung sind die QS-Prüfungs-Protokolle als Liste anzeigbar. Wird für eine QS-Prüfung, die aus einem Wareneingang entstanden ist, eine Rücksendung zur Gutschrift erzeugt, ohne eine Belastungsanzeige zu generieren, wird im QS-Prüfungs-Protokoll die Rücksendeart "Gutschrift" angezeigt.

Version 2.25.81 (02.02.2023)

4221753: Disposition: Fehler nach Änderung der Rundungsart

Ein Absturz von Majesty in der Disposition, der durch die Mengenumrechnungen ausgelöst wurde, wurde behoben.

4221814: Artikel: Arbeitsplaninhalt wird gelöscht

Es wurde ein Fehler beim Löschen eines Artikels behoben, wenn der Artikel einen Artikel für Arbeitsplan enthält.

Version 2.25.84 (09.02.2023)

4230140: Ticket: Benutzerspezifischer Absender

Auf der Maske der Benutzereinstellungen wird die Absender-Adresse für Tickets über ein Textfeld statt über eine Combobox eingetragen.

Version 2.25.85 (09.02.2023)

4221983: QS-Prüfung: Löschen des Wareneingangs nach stornierter Freigabe

Wird mit einer Kunden-Wareneingangposition eine QS-Prüfung erzeugt, diese freigegeben und die Freigabe wieder storniert, kann die QS-Prüfung zusammen mit dem Kunden-Wareneingang gelöscht werden.

4230118: Preislistendruck: Performance

Die Performance des Verkaufs-Preislistendrucks in Verbindung mit großen Datenmengen wurde verbessert.

Version 2.25.89 (15.02.2023)

4230173: Erweiterung "Lagerbestandsliste" und "Liste nicht fakturierter Lieferungen"

Für Lagerbuchungen gibt es eine neue Eigenschaft "HerkunftWareneingangposition". Nur wenn diese Lagerbuchung aus einer Wareneingangsposition entstanden ist, ist diese Eigenschaft gefüllt. In allen anderen Fällen sowie nach Umbuchungen ist dieses Feld nicht gefüllt.

Version 2.25.97 (17.02.2023)

4230103: Lieferanten-Rechnung: Pauschalpreis aus Bestellung übernehmen

Beim Übertragen von Bestellungen in Lieferantenrechnungen werden Pauschalpreise korrekt berechnet.

Version 2.25.98 (23.02.2023)

4230050: QS-Prüfung: Mengeneinheit

In der QS-Prüfung wird die Menge in der Lager-Mengeneinheit angezeigt.
Beim Anlegen einer QS-Prüfung aus einer WE-Position mit nicht-lagergeführtem Artikel wurde fälschlicherweise die Menge in der Einkaufs-Mengeneinheit angezeigt.
Analog zu allen anderen Stellen, an denen eine QS-Prüfung angelegt wird und immer in Lager-Mengeneinheit angezeigt wird, wird nun auch in diesem Fall die Menge in Lager-Mengeneinheit angezeigt.

Version 2.25.99 (23.02.2023)

4220217: Ticket: Angezeigte Zeiten falsch

Wird nach dem Wechseln bzw. Speichern eines Tickets ein neues Ticket angezeigt, so sind die Felder "Gesamt" und "abrechnen" richtig aktualisiert.

4220904: Kalkulation: Fixkostenausweis

Seite Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation:
- Auswahl der Losgrößen ermöglicht,
- im Wert für "Fertigungsgemeinkosten" werden auch die in den Fertigungseinzelkosten enthaltenen Fertigungsgemeinkosten berücksichtigt,
- bei negativem Deckungsbeitrag 1 wird keine Graphik angezeigt, es erscheint eine Meldung.

4221974: Was liefert der Lieferant: Performance bei Excel-Export

Die Ermittlung des Sperrtyps wurde verbessert, sodass Zugriffe darauf in Tabellen deutlich schneller sind.

4230049: Lieferschein: Seriennummern immer einmal

Die Reportfunktion "GetChargenOderSeriennummerFuerPosition" wurde angepasst, sodass die Menge (und "x") vor jeder Charge/Seriennummer weggelassen wird, wenn die Menge gleich "1" ist.
Außerdem erfoglt die Rückgabe in alphabetischer Reihenfolge.

4230193: Lieferschein: Falsche Rundung bei Rohertragsermittlung

Die Rohertragsermittlung funktioniert nun für alle VK-Belegen gleich.

Version 2.25.100 (02.03.2023)

4230009: QS-Prüfung: Nummernkreis bei Storno

1. Wird in der QS-Prüfung über den Button "Storno" ein Beleg storniert, wird, wenn dies der letzte Beleg aus dem Nummernkreis ist, gefragt, ob der Nummernkreis zurückgesetzt werden soll. Wird dies verneint, wird der Beleg ohne Rücksetzen des Nummernkreises korrekt storniert.
2. Wird in der QS-Prüfung ein Nacharbeit-BA storniert, kann dieser korrekt storniert werden.
3. Das Zurücksetzen des Nummernkreises wird erst durchgeführt, wenn der Beleg auch tatsächlich gelöscht wurde.
4. Wird aus einer QS-Prüfung ein Nacharbeit-BA erzeugt und dieser wieder über den BA (nicht über Storno in der QS-Prüfung) gelöscht, wird das QS-Protokoll geschrieben, dass der Nacharbeit-BA gelöscht wurde. Im QS-Protokoll, das mit der Erzeugung des Nacharbeit-BA angelegt wurde, wird das Häkchen "Stornierbar" rausgenommen.

Version 2.25.101 (02.03.2023)

4221333: Anwendung: Falsches Fenster wird maximiert

Es wurde sichergestellt, dass die richtige Maske maximiert und im Vordergrund ist.

4230073: QS-Prüfung: Bei Druck-Fehler Wareneingang trotzdem korrekt erzeugen

Wird beim Speichern eines Kunden-Wareneingangs beim Drucken z.B. des Prüfprotokolls der neu angelegten QS-Prüfung eine Fehlermeldung bzgl. des Drucks ausgegeben, wird die folgende Programm-Logik trotzdem komplett ausgeführt.

4230263: Anwendung: Majesty startet mit manchen Sperren-Konstellationen nicht

Es wurde ein Fehler beim Laden von Sperren mit Artikel-, Kunden- oder Lieferantengruppen behoben.

Version 2.25.104 (09.03.2023)

4221144: Betriebsauftrag: BDE-Datensätze ebenfalls löschen, wenn AH-Arbeitsgang gelöscht wird

Beim Löschen von AH-Zuordnungen in einer Bestellposition werden auch die BDE-Datensätze des Arbeitsgangs gelöscht.
Beim Löschen eines AH-Arbeitsgangs in einem Betriebsauftrag werden auch die BDE-Datensätze des Arbeitsgangs gelöscht.

4221993: Unternehmen: Untertabellen mitlöschen

Wird ein Unternehmen gelöscht, werden alle zugehörigen Datensätze in Untertabellen mit gelöscht.

4230205: Zusatzinfo: Geplante Beistellungen beim später verfügbaren Bestand berücksichtigen

Sachkonto:
Geplante Beistellungen, die mit der Restmenge größer 0 in der Bestellung vorhanden sind, werden künftig im Feld "später verfügbar" berücksichtigt.

4230276: Masken-Editor: Anpassung der Warnung

Die Meldung, welche beim Start des Masken-Editors dem Benutzer angezeigt wird, wurde angepasst.

Version 2.25.106 (23.03.2023)

4230357: Wareneingang Lieferant: Auftrags-Bereitstellung wird fälschlicherweise aufgerufen

Nach dem Speichern einer Wareneingangsposition, die auf QS-Lager gebucht wurde, öffnet sich die Maske für die Auftrags-Bereitstellung nicht mehr.

Version 2.25.107 (30.03.2023)

4221094: EDI-Admin: Sortierung nach Kunden-Name

Die Tabellen auf der Maske EDI-Verwaltung wurden ausgetauscht. Das Filtern, sowie das Sortieren funktionieren nun im Standard.

Version 2.25.108 (30.03.2023)

4221973: Handelsstücklisten-Übernahme: Performance

Die Performance beim Übernehmen von Set-Postionen in Zusammenhang mit der Rohertragsermittlung wurde verbessert.

Version 2.25.109 (05.04.2023)

4221607: Sage 50 Export: Export der Buchungen

Der Sage 50 Export wurde erweitert: Es können Buchungen in die Datei "sfbbuch.csv" exportiert werden.

Version 2.25.110 (05.04.2023)

4230200: Benutzergruppe: Änderung an Feldern verwerfen

Wenn bei der Benutzergruppe die Rechte auf Feld- und Objektebene geändert wurden, wird beim Drücken von Escape oder beim Schließen der Maske die Meldung angezeigt, dass sich Daten verändert haben und man die Eingabe verwerfen möchte.

Version 2.25.111 (13.04.2023)

4221887: Artikel: Automatische Zwischenspeicherung bei Aufruf "Liste aus anderem Artikel übernehmen"

Liste aus anderem Artikel übernehmen:
Wird über der Quicklink "Stückliste oder Pläne übernehmen" aus dem Artikelstamm aufgerufen, wird der Artikel künftig auf Änderungen und seine Gültigkeitsregeln geprüft und zwischengespeichert.

Version 2.25.112 (13.04.2023)

4220926: Masken: Doppelte Meldung bei fehlender Berechtigung

Beim Öffnen von Masken ohne Lizenz wurden bisher zwei Fehlemeldungen angezeigt. Eine der beiden Meldungen wurde entfernt, sodass nur noch der Hinweis auf eine fehlende Lizenz angezeigt wird.

4230518: Artikel: Probleme mit Arbeitsplänen

1. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang hinzugefügt, erscheint keine Fehlermeldung mehr, die andere Arbeitsgänge betrifft.
2. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang gelöscht, werden in den Vorschlägen zum Aktualisieren bestehender Betriebsaufträge nur diejenigen offenen Betriebsaufträge zur Auswahl angezeigt, die diesen Arbeitsgang auch enthalten.
3. Wird im Artikelstamm ein Arbeitsgang gelöscht, aber beim Löschen dann doch Abbrechen geklickt, erscheinen keine weiteren Fragen oder Anzeigen.
4. Der Titel in der Auflistung der zu aktualisierenden Betriebsaufträge wurde angepasst.

Version 2.25.113 (27.04.2023)

4220878: Ticket: Performanceprobleme

Die Performance im Ticket-System wurde durch Datenbankoptimierungen verbessert.

4221971: Rechtevergabe: Entzogenes Lese-Recht nicht korrekt abgeprüft

Es wurde eine neue Klasse "SupressIsDirty" implementiert, womit das Setzen der Eigenschaft "IsDirty" für BusinessObjekte unterdrückt werden kann. Das Setzen von "IsDirty" bei der Erzeugung eines neuen Objektes in den Properties "BO_Mitarbeiter.Adresse" und "BO_Lieferant_Adressen.Adresse" wird unterdrückt.

4230426: Wareneingang: Changelog für Lagerdaten

Ein Fehler bei der Ermittlung des zugehörigen Typs für die Eigenschaften "IDZiel" und "IDHerkunft" bei Lagerbuchungen wurde behoben.

4230567: Belege: Fehlermeldung beim Erfassen Positionen

Ein Fehler bei der Erfassung von Belegpositionen mit Handelsstücklisten wurde behoben.

4230595: Intrastat: Falscher Modus wird übergeben

Künftig wird anstelle von "ModeOfTransaction" richtigerweise "ModeOfTransportCode" übergeben.

Version 2.25.114 (04.05.2023)

4221505: Etikettendruck: Kundenspezifisches Etikett wird irrtümlich vorgeschlagen

Beim Druck von Wareneingangsetiketten werden kundenspezifische Auftragsetiketten nicht mehr vorgeschlagen.

4221903: Lieferschein: Seriennummern von Subkomponenten auslesen

Ein Property "SeriennummernZuordnungen" wurde in BO_Lagerbuchung eingefügt, um im Report entsprechnd die Zuordnungen anzeigen zu können.

Version 2.25.115 (11.05.2023)

4221156: Benutzerdefinierte Abfragen: Ergebnis öffnet sich mehrfach

Hat man in den Quicklinks eine neue Abfrage erstellt und diese danach ausgeführt, wurde diese Abfrage nach dem Schließen erneut geöffnet. Dieser Fehler wurde behoben.

Version 2.25.116 (11.05.2023)

4230762: Lieferschein: Falsche Menge bei Seriennummer-Zuordnung

Wenn man im Report die Seriennummerzuordnung anzeigen lässt, wird die zugeordnete Menge nun richtig dargestellt.

Version 2.25.117 (17.05.2023)

4230645: Wareneingang: Automatischer Prüfplan-Druck

Beim Erfassen einer Wareneingangsposition, die auf QS-Lager gebucht wird, wird der Parameter "Prüfplan-Druck für QS-Prüfung" korrekt ausgewertet.

Version 2.25.119 (23.05.2023)

4221273: Ticket: Header bei Antwort auf E-Mail

Beim Antworten per Mail auf einen Kommentar im Ticketsystem gibt es jetzt einen Header über dem zitierten Text.

Version 2.25.121 (01.06.2023)

4221992: Quersprung: Lagerplatz zu Standort

Der Quersprung über die rechte Maustaste eines Lupenfelds in eine andere Maske funktioniert auch für folgende Auswahlfelder:
Kundenansprechpartner, Lieferantenansprechpartner, Kundenadressen, Lieferantenadressen, Bankverbindungen, Standort und Auslieferungsort.

4230840: Tabelle: Änderung bei sortierten Daten

In Tabellen, die auf eine Spalte gefiltert sind, wird der richtige Datensatz erkannt.

Version 2.25.122 (06.06.2023)

4230882: Ticket: Ansprechpartner werden langsam geladen

Die Performance beim Laden von Ansprechpartnern nach dem Start von Majesty wurde verbessert.

Version 2.25.124 (07.06.2023)

4230771: Wareneingang: QS Prüfung AH Bestellung

Beim manuellen Erfassen einer Wareneingangsposition für eine AH-Bestellposition mit einem Arbeitsgang, der QS geprüft werden soll, wird eine QS-Prüfung erzeugt.

4230808: Erlöskonten: Layoutfehler

In der Maske "Aufwandskonten" wurde das Layout auf dem Reiter "Mehrwertsteuerzuordnung" angepasst, sodass neue Mehrwertsteuerzuordnungen erfasst werden können.

Version 2.25.125 (13.06.2023)

4230906: Ticket: Hinterlegter Ansprechpartner kann neu zugeordnet werden

Ansprechpartner im Ticket lassen sich nicht neu zu Kunden oder Lieferanten zuordnen, wenn es bereits eine Zuordnung gibt.

4220713: Quickstart: Cursor bei Verwendung über RemoteApp

Quickstart:
Wenn Majesty auf einem Terminalserver (Windows Server 2022) über die RemoteApp verwendet wird, steht künftig beim Öffnen des Quickstart (Strg+Q) der Cursor im Suchfeld.

4230850: Lager: Chargenabwertung

In der Maske für Chargenabwertung (aus der Lagerbewertung) wird nach der Eingabe einer Charge und dem Abwertungssatz beim Klick auf "Abwerten" pro abzuwertendem Datensatz eine Tabellenzeile angezeigt. Jede Tabellenzeile kann einzeln ausgewählt werden, sodass die Abwertung nur für die ausgewählten Zeilen erfolgt.

Version 2.25.126 (22.06.2023)

4221755: Artikelstamm: Längenbergenzung bei Einfügen

Wenn man einen Text aus der Zwischenablage in ein Textfeld einfügt, wird nun geprüft, ob der Text die maximale Länge der Zeichen überschreitet. Ist dies der Fall wird der Nutzer über eine Meldung darauf hingewiesen und der Text entsprechend abgeschnitten.

4230770: Belege: Dokumente beim Duplizieren

Unter Parameter-Einstellungen -> Allgemein gibt es einen neuen Parameter "Belege: Dokumente beim Duplizieren übernehmen". Der Parameter steuert die Logik bezüglich der Übernahme von Dokumenten bei der Duplizierung von Belegen.

Optionen:
1. Aus dem Vorgängerbeleg übernehmen (Standard)
2. Neu ermitteln (über die Regeln in den Dateiverwaltungsgruppen)
3. Nichts übernehmen

Version 2.25.127 (27.07.2023)

4230939: Betriebsauftrag: Prüfung der Sperren bei Fertigmeldung

Betriebsauftrag-Fertigmeldung:
Artikelsperren von Stücklistenartikeln werden vor dem Abschluss einer Fertigmeldung geprüft.

Version 2.25.128 (10.08.2023)

4212008: Bestellung: Fehlerhafter Cursorsprung

Befindet sich in einer Bestellposition der Cursor im Feld "Artikel", und wird anschließend im Feld "Position" auf das "X" geklickt, bleibt der Cursor, wie in allen anderen Positionserfassungen, im Feld "Position" stehen.

4220690: Abhängigkeiten anzeigen: Fehlendes Symbol

In der Taskleiste und im Task-Manager wird für die Maske "Abhängigkeiten gefunden" das Majesty-Logo angezeigt.

Version 2.25.129 (17.08.2023)

4231041: Anwendung: Abgelaufenes Passwort funktioniert nicht korrekt

Wenn beim Start von Majesty die Meldung "Ihr Kennwort ist abgelaufen! Bitte ändern Sie Ihr Kennwort!" ausgegeben wird, öffnet sich die passende Maske, um das Passwort zu ändern.

Version 2.25.130 (31.08.2023)

4231186: Inventur: Mengen bei SN Artikeln

Bei der Inventurerfassung kann für seriennummerngeführte Artikel als gezählter Bestand nur 0 oder 1 eingetragen werden.

Version 2.25.131 (21.09.2023)

4220738: Backup: Datenexport UDFs und Verschlüsselung

Datenbank Backup:
Künftig kann über den Parameter DATENBANK_BACKUP_PASSWORD ein individuelles Passwort hinterlegt werden.
Dieses Passwort wird anschließend als Vorbelegung in die Maske geladen und kann dort nochmals übersteuert werden.

Zusätzlich wird das Backup nach dem Erstellen automatisch zusammen mit den UBS.Majesty.UDF Dateien als verschlüsselte .7z Datei abgelegt.

Version 2.25.134 (12.10.2023)

4230508: Reporte funktionieren nicht aufgrund DB-Änderung

Bei der Umstellung von Kommissionen zu M:N-Beziehungen sind Bezüge auf Belege in Reporten verloren gegangen. Hierfür wurden Fallback-Properties für Betriebsauftrag und Bestellpositionen eingeführt. Diese werden mit den jeweiligen ersten Kommissionen in der Liste gefüllt.

Version 2.25.135 (25.10.2023)

4231413: Fehlerbehandlung: Neuer AccessToken für Rollbar

Der AccessToken für Rollbar wurde aktualisiert werden, da dieser auf Grund eines Datenleaks bei Rollbar invalidiert wurde.

4231590: Support-Anfrage: EDI

Es werden die Herstell- und Verfallsdaten korrekt übernommen.

Version 2.25.136 (07.11.2023)

4231550: Inventurlisten: Meldung bei nicht importierten Positionen

Die Meldung zur Erzeugung des Protokolls beim Inventurlisten-Export/Import wurde wie folgt abgeändert: "Achtung: Die Liste enthielt nicht importierbare Positionen - Bitte Fehlerprotokoll prüfen."

Version 2.25.139 (11.01.2024)

4231860: Betriebsauftrag: Sortierung der AH-Preise

Die AH-Preise im Arbeitsplan des Betriebsauftrags werden nach Priorität und BasisEK sortiert. Dies betrifft sowohl die Anzeige in der Maske als auch den Druck.

Version 2.25.144 (08.02.2024)

4231607: Auftragsbestandsliste: Selektion nach Bereitstellung

Es können jetzt die Haken "teilbereitgestellte Positionen" und "nur nicht bereitgestellte Positionen" gleichzeitig gesetzt werden. Dadurch werden alle Positionen angezeigt, die nicht vollständig bereitgestellt wurden.

4240027: Lager: Haken bei unrelevanten Buchungstypen entfernen

In der Maske "Lagerplatzart" werden bei gesetztem Haken "QS-Prüfung erzeugen" die Haken bei Buchungstypen, die für QS-Lager nicht relevant sind, automatisch entfernt.

Version 2.25.145 (19.03.2024)

4220121: SQL-Editor: Fehler bei Filtern im Grid

In den Ergebnissen aus Abfragen des SQL-Editors ist es nicht möglich, einen Filter zu setzen. Es erscheint keine Fehlermeldung mehr, jedoch eine Meldung, dass hier keine Filterung möglich ist.

Version 2.25.146 (17.09.2024)

4240889: Datenbank-Backup: Standard-Verbindung anpassen

Der Standard-Server für den Datenupload wurde geändert.

Version 2.25.148 (29.10.2024)